Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Die Sendung mit bes. Bedürfnissen
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen

Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.

Gestaltet von Alexander Pagl

Von 19 - 20 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
7. Mai 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Gelebte Vielfalt auf Radio FRO

Vielfalt und Diversität in der Berichterstattung: FROzine-Chefredakteurin Sigrid Ecker im Gespräch mit Dorota Trepczyk und Marina Wetzlmaier.
23. Apr 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Hörspiel: how to protect your internal ecosystem

Das Hörspiel von und mit Mimu Merz und Miriam Schmidtke wurde bei der Ö1-Hörspiel-Publikumswahl zum "Publikumspreis" des Jahres 2020 gewählt. 
16. Apr 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Frauen* im Kulturbetrieb: Über Ungleichheiten im Kultursektor

Wir übernehmen heute eine Sendung von Radio Helsinki aus Graz, nämlich VON UNTEN im Gespräch mit dem Mitschnitt der Diskussion „Frauen* im Kulturbetrieb, Expert*innen aus der Praxis...
9. Apr 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

54. Netzpolitischer Abend

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 1. April 2021
2. Apr 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Das Pferd im Kinderzimmer. Prekäre Verwandtschaft um 1900

Wir leben und sterben in Beziehungen, wir werden in Beziehungen und aus Beziehungen geboren. Für wen übernehmen wir Verantwortung und mit wem teilen wir unser Leben? Fragen von geteilter Existenz...
26. Mär 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Radikaldemokratie / Antiquariat Steinberg

Vortrag von Markus Pausch aus der Online-Konferenz über Radikaldemokratie, veranstaltet von der Initiative "mehr demokratie!" in Kooperation mit dem Wissensturm und ein Beitrag über das letzte...
12. Mär 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

53. Netzpolitischer Abend

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 4. März 2021
5. Mär 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Nekropolitik und Grenzregime

Nekropolitik beschreibt den Einsatz sozialer und politischer Macht, um zu bestimmen, wie manche Menschen leben und wie manche sterben müssen. Achille Mbembe, Autor von On the Postcolony, war der...
26. Feb 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Wie radikal soll Demokratie sein? Teil 1

Was bedeutet "radikale Demokratie" und wie radikal soll Demokratie sein?
23. Feb 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

#itsup2us 7: Vielfalt leben und sichtbar machen – Impulsvorträge

Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? Impulsvorträge von Mümtaz Karakurt (migrare), Anja Krohmer (Arcobaleno), Florina Platzer (maiz) und Camila Schmid (Black...
19. Feb 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

#itsup2us: Vielfalt leben und sichtbar machen – Impulsvorträge

Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? Impulsvorträge von Mümtaz Karakurt (migrare), Anja Krohmer (Arcobaleno), Florina Platzer (maiz) und Camila Schmid (Black...
12. Feb 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

52. Netzpolitischer Abend

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 4. Februar 2021
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO