Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: FROmat
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

FROmat

ausgewählte Musik

Gestaltet von Musikredaktion

Von 2 - 6 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
4. Jun 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Journalismus – eine Orientierung | Verschwörungsmythen enttarnen |...

Die Stimmlagen-Ausgaben, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, des Monats Juni stehen ganz im Zeichen der Freien Medien. Anlass dafür ist der 15. Juni – Der Tag der...
2. Jun 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Strukturen der Gewalt

Strukturelle Gewalt ist unsichtbar, dennoch allgewärtig. Und sie erschwert Migrantinnen das Entkommen aus einer Gewaltbeziehung extrem. Ein Gespräch mit MAIZ. Außerdem: Breitband am Land von...
1. Jun 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Nicht schon wieder!

Ein Perioden-Talk von Astrid Dober mit Bettina Steinbrugger und Kurzinterviews von Radio FRO Hörerinnen.
31. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Widerstand gegen Dauerherrscher

Der Weltempfänger im FROzine über Solidaritätsaktionen für Weißrussland, Proteste in Myanmar, Staatsstreich in El Salvador und Verurteilungen von Geflüchteten auf Lesbos.
28. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Demokratie in einer digitalen Gesellschaft | Integration durch Bildung?

"Gemma Demokratie" - die Tagung hat sich mit der demokratischen Mitgestaltung und Mitbestimmung in einer digitalen Gesellschafft befasst. Die Integrationskonferenz des Landes OÖ hat über...
27. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gekommen, um zu bleiben: Wienerkind aus Kolumbien

Der Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" zu den Protesten in Kolumbien. Und: Programmvorschau auf das Crossing Europe Filmfestival.
26. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

„Stoppt Femizide!“

FROzine Redakteurin Margit Happerger berichtet von der Schweigestunde für die in diesem Jahr in Österreich ermordeten Frauen & der Podcast STADT - LAND im Fluss bringt eine Ausgabe über...
25. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

„Grundeinkommen. Wer will das?“

In welche Richtung soll sich unsere Gesellschaft entwickeln? Das BGE könnte ein wichtiges Instrument für Veränderung sein, Bruchlinien abfedern und Ungerechtigkeiten verringern. Doch ist es...
21. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Solidarisch gegen Femizide und das Patriarchat, weltweit!

Über solidarische Kämpfe gegen die rassistische Vereinnahmung von Femiziden und Unterstützung für Betroffene von Polizeigewalt berichtet die VON UNTEN-Redaktion aus Graz in dieser Ausgabe...
20. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Mit EINER Stimme für eine nachhaltige Zukunft

In der zweiten Episode von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" ist Karin Kuranda zu Gast. Sie ist Koordinatorin der zivilgesellschaftlichen Plattform SDG Watch Austria. Es dreht sich also...
19. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Aussicht auf Kunst & Kultur

Mit den Öffnungen bringen Astrid Dober und Sophia Dessl gleich zwei Ankündigungen und Empfehlungen für einen Ausblick auf Kunst & Kultur. Außerdem: Radio Freistadt informiert über...
18. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Ist Österreichs Versorgung im Krisenfall gesichert?

Übernahme von DORFTV: Bernhard Schwab im Gespräch mit Julianna Fehlinger (Geschäftsleiterin der Österreichischen Berg- und KleinbäuerInnenvereinigung Via Campesina) und Johann Schlederer (Chef...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO