Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Literarische Matinée
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Literarische Matinée

Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?
Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.
In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.
Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.

Gestaltet von Claudia Taller (Bild: KLACZAK, newart)

Von 10 - 10:30 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
18. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Klimarat: Erster Bürger:innenrat in Ö stellt sich großen...

Österreichs erster Bürger:innenrat für eine klimagesunde Zukunft und ein kritisches Medium, das die Gesellschaft verändern will – das sind die Themen der heutigen Ausgabe von #Stimmlagen,...
17. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Klimawende – Yes we can!

In Episode 9 von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" ist Norbert Rainer zu Gast. Er ist Geschäftsführer vom Klimabündnis und überzeugt, dass wir die Klimawende schaffen. Und, dass es uns...
16. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Herausforderung Ernährungswende

Sie hören Teil 2 der Online-Diskussion von DENK.MAL.GLOBAL 2022 - Herausforderung Ernährungswende. Politikwissenschaftlerin Christina Plank und Franziskus Forster, ÖBV/Via Campesina Austria...
14. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Evangelikale Gruppen in den USA

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Interview über evangelikale Gruppen in den USA und ein Gespräch über den aktuellen Stand des Brexits.
15. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

DENK.MAL.GLOBAL 2022 – Herausforderung Ernährungswende

Unsere tägliche Ernährung hat eine Wertschöpfungskette im Hintergrund, die zunehmend globalisiert ist. Damit trägt sie zur Klimakrise, zu Verlust an Biodiversität sowie zur Ausbeutung von...
11. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Neue EU-Richtlinie zur Plattformarbeit

Boykott nur auf der VIP-Tribüne: Proteste gegen die olympischen Winterspiele in Beijing | Sicherheitslücke im Epidemiologischen Meldesystem (EMS) | Rechtliche Schritte gegen „grünen“...
10. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Beton oder Natur?

Österreich ist Spitzenreiter im Bodenverbrauch, die EU auf Platz 2 der globalen Waldzerstörung. WWF und andere Organisationen fordern mehr politische Verantwortung und strengere Maßnahmen. Den...
9. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Friedensprojekt Europa? Positionen und Möglichkeiten Österreichs

Linzer Friedensgespräche 2022 mit Migrationsexpertin Mathilde Schwabeneder, Friedensforscher Thomas Roithner und dem Soziologen Josef Weidenholzer
8. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was hamma denn 2022 im Börserl?

Geht es ihnen auch immer so, wenn es um Zahlen geht, vor allem um große, dann schaltet mein Hirn auf Durchzug. Allerdings lässt sich gerade am Budget ablesen, was die politischen Vertreter*innen...
7. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Parlamentswahlen in Portugal

Im Weltemfpänger des Infomagazins FROzine: Parlamentswahlen in Portugal, Angriff der Türkei auf Nordsyrien, Auswirkung von Vulkanausbrüchen auf das Klima und die Focus Europa Nachrichten.
4. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Aktionstag „Österreich singt“ / Salzburg als sicherer Hafen /...

Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg.
3. Feb 22 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Ist Verzicht ein Schlüssel beim Klimaschutz?

In der 7. Folge des Podcasts mosaik·.·.klima spricht Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann über Steine am Weg, Erfolgsgeheimnisse und Gemeinwohlökonomie
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO