Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Tape That
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Tape That

Tapes sind Produkte der Erfahrungswelt unterschiedlichster Medien – sie reflektieren und beeinflussen Intermedialität seit den 70er-Jahren. Durch „hometaping” und das Aufkommen einer „cassette culture” an sich, waren sie wesentlich mitverantwortlich für den Beginn der Independent-Szene und ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Emanzipation marginalisierter Gruppen. Seit ihrem Auftauchen fordern Tapes konventionelle Mittel der (Massen-)Kommunikation heraus, tun das nach wie vor und werden wieder zunehmend präsenter, bald auch in Linz.

1 Gast, 2 Stunden, 3 Tapes – wir hören gemeinsam die Kassetten, besprechen zwischen den Musikbeiträgen die Tape-Auswahl, sowie das gerade Gehörte und dessen Hintergründe. Die dadurch entstehenden medientheoretischen, künstlerischen, gesellschaftlichen, musikalischen oder rein sonischen Themen, werden somit diskutiert und kontextualisiert! Damit entsteht über einen längeren Zeitraum hinweg auch ein Archiv unterschiedlichster sozio-kultureller „Phongraphic Anthologies” und deren Sicherung/Bewahrung, bzw. eine entsprechende Wertschätzung des Artefakts selbst.

- - -

1 guest, 2 hours, 3 tapes - we listen to the cassettes together, discuss the tape selection, as well as what we have just heard and its background. The resulting media-theoretical, artistic, social, personal, musical or purely sonic themes are thus discussed and contextualized!

Over a longer period of time an archive of different socio-cultural "Phongraphic Anthologies" will be developed and thus their preservation, respectively a corresponding appreciation of the artifact itself.

 

Gestaltet von Lukas Jakob Löcker

Von 17 - 19 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
2. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wir sind dabei – Onlineplattform für freiwilliges Engagement

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) startet gemeinsam mit engagierten Vereinen, Unternehmen und Organisationen sowie Integrationsbotschafter/innen von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH das neue...
1. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Die Position der Freien Medien in OÖ

Die FROzine-Redaktion meldet sich heute aus der Sommerpause zurück und beleuchtet zum Einstieg gleich mal generell die Situation der freien Radios in Österreich sowie die Situation von Menschen,...
31. Jul 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Der Stachel im Fleisch II

Im Vorfeld der oberösterreichischen Landtagswahlen am 27. September 2015 richtet die Politikreihe "Der Stachel im Fleisch" auf dorfTV den Blick vorrangig auf Themen, die in tagesaktuellen Medien...
30. Jul 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Sofortige Änderung der Flüchtlingspolitik!

Im ersten Teil der Sendung hören Sie Ausschnitte von der heutigen Pressekonferenz, die vor dem leerstehenden Gebäude direkt gegenüber vom Flüchtlingszeltlager in der Derfflingerstraße 2 in...
29. Jul 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Brennpunkt Asyl

Im Umgang mit Flüchtlingen und Asylbewerber*innen zeichnet sich die Politik durch kollektives Versagen aus. Der Bund, das Land Oberösterreich und die Stadt Linz schaffen es nicht, den...
29. Jul 15
FROzine

Sommer im FROzine

Im Sommerprogramm unseres Infomagazins senden wir Wiederholungen von FROzine-Sendungen mit interessanten Gästen und spannenden Themen der letzten Monate.
27. Jul 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Klimawandel? Systemwandel!

Heute dreht sich in der Frozine alles um Ressourcen-Schonung und den Klimawandel. Dumpster-Diving, Radfahren gegen den Klimawandel und Guatemalas Klimaschutz sind die Themen der heutigen Sendung.
23. Jul 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Künstler*innen im Salzamt/ AK OÖ Forderungen an die zukünftige...

Das Atelierhaus Salzamt ist ein Ort der Begegnung junger bildender Künstler*Innen. Das Linzer Salzamt vergibt alle zwei Jahre Atelierplätze an Künstler*innen und Künstler, die an der Linzer...
22. Jul 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

– from utopia to distopia –

Was, wenn es auch in Österreich soweit ist und Cannabis zu Gänze legalisiert wird? Was, wenn in ganz Europa der Strom ausfällt? Und last but not least: Was, wenn wir über die Daten, welche wir...
21. Jul 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Die europäische Asylpolitik

Wie geht es den Flüchtlingen in den österreichischen Zeltlagern? Scheitert die EU an der Aufgabe, Flüchtlingen zu helfen?
20. Jul 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Auto ade, Lastenrad juchhe!

Mit modernen und bewährten Lastenrädern transportieren erfahrene Fahrer*nnen mit einem Lastenrad bis zu 250kg auch an Orte, an die kein Auto oder LKW kommt.
16. Jul 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Holis market. / Vgt Aktionen gegen Gatterjagdten

Verpackungsfrei, regional, saisonal, biologisch, fair. Romina Achatz ist in der heutigen Sendung im Gespräch mit Franz Seher, der das ganzheitliche Projekt “Holis” ins Leben gerufen hat.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO