Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Tape That
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Tape That

Tapes sind Produkte der Erfahrungswelt unterschiedlichster Medien – sie reflektieren und beeinflussen Intermedialität seit den 70er-Jahren. Durch „hometaping” und das Aufkommen einer „cassette culture” an sich, waren sie wesentlich mitverantwortlich für den Beginn der Independent-Szene und ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Emanzipation marginalisierter Gruppen. Seit ihrem Auftauchen fordern Tapes konventionelle Mittel der (Massen-)Kommunikation heraus, tun das nach wie vor und werden wieder zunehmend präsenter, bald auch in Linz.

1 Gast, 2 Stunden, 3 Tapes – wir hören gemeinsam die Kassetten, besprechen zwischen den Musikbeiträgen die Tape-Auswahl, sowie das gerade Gehörte und dessen Hintergründe. Die dadurch entstehenden medientheoretischen, künstlerischen, gesellschaftlichen, musikalischen oder rein sonischen Themen, werden somit diskutiert und kontextualisiert! Damit entsteht über einen längeren Zeitraum hinweg auch ein Archiv unterschiedlichster sozio-kultureller „Phongraphic Anthologies” und deren Sicherung/Bewahrung, bzw. eine entsprechende Wertschätzung des Artefakts selbst.

- - -

1 guest, 2 hours, 3 tapes - we listen to the cassettes together, discuss the tape selection, as well as what we have just heard and its background. The resulting media-theoretical, artistic, social, personal, musical or purely sonic themes are thus discussed and contextualized!

Over a longer period of time an archive of different socio-cultural "Phongraphic Anthologies" will be developed and thus their preservation, respectively a corresponding appreciation of the artifact itself.

 

Gestaltet von Lukas Jakob Löcker

Von 17 - 19 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
18. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Linz wählt. Radio FRO fragt.

Die Bürgermeisterkandidaten Klaus Luger (SPÖ) und Bernhard Baier (ÖVP) sprechen jeweils im FROzine-Interview über ihre Visionen und Ziele für Linz und aktuelle Problemstellungen wie Finanzen...
17. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Vota Comunista?!

Langsam beginnt der Endspurt für die Landtags- und Gemeinderatswahlen in Oberösterreich. Das Infomagazine vom 17.09 beschäftigt sich daher ebenfall erneut mit dem Thema Wahlen. In einem...
16. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wear Fair in der Tabakfabrik

Österreichs Messe für ökologische und faire Mode findet vom 18. bis 20. September bereits zum 8. Mal in der Tabakfabrik in Linz statt.
15. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Kaya

Die WG KAYA ist eine der ersten Wohngruppen in Österreich speziell für Mädchen ab 12 Jahren und für junge Frauen mit Essstörungen.
14. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Woche des Grundeinkommens

„A Safety Net for Life“ ist das Motto der diesjährigen internationalen Grundeinkommenswoche von 14. bis 20. September 2015.
30. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Lebensmittel retten & Foodsharing

"Krumme Karotten, Semmelbrösel aus Restware und braune Bananen Wir berichten über Menschen und Mülltonnen. Reportagen über SOMA, B!LLA-Piraten, Interview mit LR Rudi Anschober Wie wird mit...
10. Sep 15
FROzine

Lesepartnerschaften für Deutschlernende

Das Projekt "Lesepartnerschaften für Deutschlernende" ist eine Initiative des Vereins der Bosniaken "Nur" in Linz und des Vereins "Interkulturelle Sozialarbeit" zur Steigerung der Lese- und...
11. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Eisenbahnbrücke retten?

In dieser Sendung beschäftigen wir uns u.a. mit den Vor- und Nachteilen einer Ertüchtigung der Eisenbahnbrücke in Linz.
10. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Europäische Mobilitätswoche 2015

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche 2015, die unter dem Motto “Do the right mix” bzw. “Wähle – wechsle – kombiniere”, steht, führte ich mit DI Anja Lang und DI Robert Stögner...
7. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Renaming the City/ 1. Vegane Restaurantführer-App

Der Weg durch den Linzer Volksgarten trägt seit heute offiziell den Namen "Weg der Begegnung". Im Rahmen des Ars Electronica 2015 AEC-Festivalthemas "Post City – Lebensräume für das 21....
4. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

SPÖ-Vertreter*innen im Gespräch@HOSI Linz

Außerdem: Sandra Hochholzer spricht mit Bürgermeister Klaus Luger über die Themen Flüchtlinge und Migration und Philipp Stadler von "Bündnis Linz gegen Rechts" spricht mit mir am Telefon über...
3. Sep 15 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

STWST 48

Am 4. und 5. September wird die Stadtwerkstatt zwei Tage lang, also 48 Stunden, durchgehend bespielt und bringt in der Zeit 50 Artists auf die Bühne.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO