Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: "X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).

Gestaltet von Helga Schager

Von 8 - 9 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
19. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Film trifft Politik.

In diesem FROzine setzen wir uns sowohl mit Film im Bezug auf's Crossing Europe Filmfestival 2016 als auch mit aktuellen politischen Verhältnissen auseinander.
15. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Achtung! Refugees machen Radio!

Achtung! - Respekt und Aufmerksamkeit für Refugees. Jugendliche Flüchtlinge machen Radio. Wir haben sie heute ins FROzine eingeladen.
14. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Crossing Europe: GRENZENLOS

Europe, what is your destiny? Außerdem werden Festivalpässe und Kinokarten für das Crossing Europe Filmfestival von 20. bis 25. April vergeben.
13. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Der ewige Nervenkitzel Finanzausgleich

Über den Nervenkitzel Finanzausgleich diskutiert Martin Wassermair mit Peter Oberlehner (Vizepräsident OÖ. Gemeindebund, ÖVP-Bundesrat) und Ulrike Böker (ehem. Bürgermeisterin Ottensheim,...
12. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was ist Integration?

Ena Rogalo wird uns in der heutigen Sendung den Integrationsbericht für's Jahr 2015 vorstellen. Außerdem beschäftigen wir uns mit aktuellen Protesten in Paris.
11. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Salzkammergut als Kulturhauptstadt 2024?!

Kein Scherz, das Salzkammergut bewirbt sich als Kulturhauptstadt/Region für das Jahr 2024; ein Weltempfänger zu den Vorbereitungen der Olympischen Spiele in Rio sowie eine weitere Ausgabe von...
8. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Rechtsruck & Abschottung in Europa

Ist der Aufstieg der radikalen Rechten in Europa aufhaltbar und wenn ja, wie? Und wie hat die Situation am Brenner, wo kürzlich eine Großdemonstration gegen die Festung Europa stattgefunden hat,...
7. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Demokratie braucht Freiheit braucht Frauen

... die Politik- und Medienanalytikerin Maria Pernegger spricht über den Platz von Frauen* in Medien, Gesellschaft und Politik ... ... bereits zum vierten Mal tagte heute, am 7. April 2016, die...
6. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Was macht unser Geld in Panama?

Über unser Geld in Panama diskutiert Martin Wassermair mit Walter Ötsch (Ökonom und Kulturwissenschafter) und Julianna Fehlinger (ATTAC-Aktivistin).
5. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Blurring Borders

Wir beschäftigen uns in der heutigen Ausgabe des Infomagazins FROzine mit Grenzen. Zum Beispiel anhand einer Filmreihe im Kunstraum Goethestraße xtd.
4. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wenn Müll sich nützlich macht…

Das Welthaus Linz lädt zu einer Begegnungs-Veranstaltung mit Gästen aus Uganda ein und besucht uns heute mit ihnen im Studio. Und wir bringen einen Beitrag der Wissenschaftsredaktion, gestaltet...
1. Apr 16 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Sektorales Bettelverbot, Flüchtlingsdebatte

Ein sektorales Bettelverbot in Linz ist so gut wie fix. Thomas Diesenreiter von der Bettellobby OÖ ist dazu im Studio. // Wir können doch nicht alle nehmen - Ausschnitte aus Lesung und Diskussion...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO