20. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine Von TTIP zu gerechtem Handel Die "Plattform TTIP stoppen" feierte am 13.2. ihr dreijähriges Bestehen, Christian Jedinger und Gernot Almesberger sind heute zu Gast im Studio. In Ergo Express gibt es wissenschaftliche...
16. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine 200 Jahre Urfahraner Jahrmarkt; “Klima”-Gespräch mit Johann... Benjamin Gumpenberger war fürs Frozine bei der Eröffnung der Jahrmarktsausstellung im Linzer Nordico dabei. Und Erich Klinger führte am 13.2. ein längeres Gespräch mit dem Klimaschutzexperten...
17. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine Was wirst du, wenn du groß bist? Aus/Bildung. Zu Gast im FROzine ist Johannes Waslmeier aus dem Vorbereitungsteam der zeit I gespräche um über das Jahresthema "Bildung vs. Ausbildung" zu sprechen. Außerdem gibt es einen Beitrag über das...
15. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine Entwicklungspolitik – Hilfe oder Zukunftsraub? Seit Jahrzehnten fließen Milliardenbeträge im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit in die so genannten ärmeren Länder des Südens. Doch die Bilanz sieht gegenwärtig sehr ernüchternd aus.
14. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine Wie Veränderung in Brasilien gelingen kann Zu Gast im Studio sind Elisabeth Grimberg und Gilberto Ohta de Oliviera aus São Paulo, um über Solidarökonomie in Brasilien zu berichten. Christian Diabl war beim European Ideas Lab in Brüssel...
13. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine Solidarökonomie in allen Facetten Der Februaraufstand jährt sich heuer zum 83. Mal, wir bringen einen Ausschnitt eines Interviews mit Historiker Michael John. Die Vortragsreihe Denk.Mal.Gobal beleuchtet von 18.1. bis 15.2. das...
10. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine Durch’s Reden kommen d’Leut zam: Mit Vorträgen Wissen... Norbert Trawöger, Salonintendant des Kepler Salon ist zu Gast im Studio. In einem vom Radio Dreyecksland übernommenen Beitrag geht es um Begriffe, die von sogenannten besorgten Bürgern...
07. Feb 17 FROzine Sicherheit im Netz: Wessen Verantwortung? FROzine widmet sich heute der Herausforderung, mit Informationen in Zeiten der digitalen Vernetzung kompetent und verantwortungsvolll umzugehen. Wie das geschehen soll wird heute, am safer internet...
8. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine Ärztestreik abgesagt – was bringt die Gesundheitsreform? Über den Ärztestreik und die Gesundheitsreform diskutiert Martin Wassermair mit Franz Kiesl (OÖ Gebietskrankenkassa) und Felix Wallner (Direktor Ärztekammer OÖ).
6. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine Burschenbundball – ist uns nicht wurst Am 4.2. fand der Burschenbundball statt und damit auch der Protest, als Demo und abends wurde getanzt beim Wurst von Hund Ball in der STWST. Nach einer ausführlichen Rückschau mit Konstantin...
3. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine Wie Mitschüler*innen prägen – Schulische Segregation und ihre... Um das Thema der letzten Freitage im FROzine fortzusetzen, werden wir uns auch diesmal mit dem Thema Bildung auseinandersetzen. Zum Thema schulische Segregation kommen zwei Studiogäste: Barbara...
2. Feb 17 / 18 Uhr FROzine FROzine Kann man Kapitalismus sozialer machen? Außerdem geht's im heutigen Weltempfänger um die Aufarbeitung der NS Zeit in Polen und um den 2015 in Deutschland eingeführten Mindestlohn von 8,50 Euro.