Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Kultur & Bildung spezial
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Kultur & Bildung spezial

Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.

Gestaltet von Sofia Jüngling

Von 17 - 18 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
7. Okt 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Das Patriarchat lebt im Familienrecht!”

Andrea Czak, Obfrau und Gründerin vom Verein FEM.A spricht mit Sigrid Ecker über die Situation von Alleinerzieherinnen und die Krux mit der automatischen, gemeinsamen Obsorge.
11. Jan 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Generalstreik in Indien

Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine behandelt den Generalstreik in Indien, die Verhaftung der Aktivistin Loujain Al-Hathlul, die Situation im bosnischen Lager Lipa und bringt die Focus...
8. Jan 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Salzburg hat Platz | Radeln trotz Minustemperaturen | NS-Spuren in den...

Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Aktion:...
28. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

FROzine Winterbreak

Vom 24. Dezember 2020 bis zum 15. Jänner 2021 macht die Redaktion von Radio FRO einen kurzen Winterschlaf. In dieser Zeit senden wir ausgewählte FROzines der letzten Monate. Das Redaktionsteam...
25. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Attentate in Wien und Kabul | LGBTIQ international | Studienrechtsnovelle

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Die Themen...
23. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Aus-und Einblicke der Redaktion zum Jahresausklang

Die FROzine Redakteur*innen verraten ihre Highlights des letzten Jahres und Pläne für 2021. Highlight im Sinne von nachhaltigem Interesse. Außerdem: Was bringt Künstliche Intelligenz in der...
21. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Stop Subcontratas – gegen Leiharbeit in Spanien

Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine beschäftigt sich mit der Leiharbeit in Spanien, der humanitären Katastrophe in Syrien und dem Für und Wider von digitalen Bildungsangeboten.
18. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Alleinerzieherinnen von Politik vergessen

Über die fehlende Unterstützung für Alleinerzieherinnen während der Corona-Pandemie in Österreich sowie die Machenschaften des Kärntner Energiekonzerns Kelag am Balkan berichtet die VON...
17. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

“Hilfeleistung ist Kinderverstand”

Marina Wetzlmaier eröffnet die Sendung mit ihrem Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" mit Marieta Riedl zu Gast, Obfrau des bulgarischen Kultur- und Elternvereins in Linz....
16. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Eine Simon-Wiesenthal-Straße für Linz

Lange Jahre hat Simon Wiesenthal hier in Linz versucht, NS-Täterschaft aufzuarbeiten. Wir sprechen mit der Historikerin Birgit Kirchmayr über den Vorschlag, einen Platz oder eine Straße nach ihm...
15. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Im Schatten der Pandemie

Der Film „Das Fieber“ thematisiert am Beispiel Malaria das große Geschäft der Pharmaindustrie und wie es lokal verankerte Lösungen verhindert. Über Perspektiven diskutieren die Regisseurin...
14. Dez 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Separatismusgesetz in Frankreich

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Interview zum Separatismusgesetz in Frankreich, ein Gespräch über die Linke auf den Philippinen, die Vorstellung des neuen Kakao Barometers und die...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO