Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Tape That
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Tape That

Tapes sind Produkte der Erfahrungswelt unterschiedlichster Medien – sie reflektieren und beeinflussen Intermedialität seit den 70er-Jahren. Durch „hometaping” und das Aufkommen einer „cassette culture” an sich, waren sie wesentlich mitverantwortlich für den Beginn der Independent-Szene und ein wichtiger Faktor gesellschaftlicher Emanzipation marginalisierter Gruppen. Seit ihrem Auftauchen fordern Tapes konventionelle Mittel der (Massen-)Kommunikation heraus, tun das nach wie vor und werden wieder zunehmend präsenter, bald auch in Linz.

1 Gast, 2 Stunden, 3 Tapes – wir hören gemeinsam die Kassetten, besprechen zwischen den Musikbeiträgen die Tape-Auswahl, sowie das gerade Gehörte und dessen Hintergründe. Die dadurch entstehenden medientheoretischen, künstlerischen, gesellschaftlichen, musikalischen oder rein sonischen Themen, werden somit diskutiert und kontextualisiert! Damit entsteht über einen längeren Zeitraum hinweg auch ein Archiv unterschiedlichster sozio-kultureller „Phongraphic Anthologies” und deren Sicherung/Bewahrung, bzw. eine entsprechende Wertschätzung des Artefakts selbst.

- - -

1 guest, 2 hours, 3 tapes - we listen to the cassettes together, discuss the tape selection, as well as what we have just heard and its background. The resulting media-theoretical, artistic, social, personal, musical or purely sonic themes are thus discussed and contextualized!

Over a longer period of time an archive of different socio-cultural "Phongraphic Anthologies" will be developed and thus their preservation, respectively a corresponding appreciation of the artifact itself.

 

Gestaltet von Lukas Jakob Löcker

Von 17 - 19 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
13. Okt 21 / 17.30 Uhr
Landestheater on Air
Landestheater on Air

Ode

Eine Künstlerin präsentiert das Nichts als Kunst. Darüber hinaus will im Bösen das Gute erlangt werden. Ein Skandal und ein Komplex nach einem Stück von Thomas Melle, das die Freiheit und die...
12. Okt 21 / 17 Uhr
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air
Rauchzeichen - Tabakfabrik on air

ROSE, die besondere Schule in der Tabakfabrik

Das Reformpädagogische Oberstufenrealgymnasium Steyr der Evangelischen Kirche (ROSE) hat als erste Schule für digitalen Humanismus den Schulbetrieb in der Tabakfabrik aufgenommen. Mit der...
6. Okt 21 / 17.30 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Christoph Ransmayr: Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Töten.

Radio Anstifter hat vor der Lesung den Autor zum Gespräch über seinen neuen Roman getroffen.
8. Okt 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Viele Schritte zur Klimaneutralität

Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Dieses Ziel wurde im European Green Deal festgelegt. Was das bedeutet diskutierten Expert*innen bei der Internationalen Klimabündnis Konferenz 2021 in Wels.
5. Okt 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Was darf sich die Freie Szene von der KHS2024 erwarten?

Ausschnitte des Dialogs der KUPF OÖ mit Elisabeth Schweeger, künstlerische Leiterin KHS2024. Symposium Fairness in Kunst und Kultur des BMKÖS. Und: KUPFzeitung #180 - Arbeitstitel LUST.
5. Okt 21 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

zoomtown labor

Thesen für den Architektur- und Planungsraum Europa - ein Interview mit dem Architekten Peter Haimerl.
7. Okt 21 / 17 Uhr
Wissensturm aktuell
Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell – Oktober 2021

„Flucht und Asyl im Wandel der Zeit“, Interview mit R. Leonhardsberger; „Stauhauptstadt Linz – Konferenz über die Zukunft der Mobilität im Großraum Linz“, Interview mit E. Leitner;...
23. Sep 21 / 17.30 Uhr
Lentos / Nordico on Air
Lentos / Nordico on Air

Female Sensibility

Gegen die Dominanz der Männer und für die Freiheit: Künstlerinnen und ihre Positionen im Lentos Kunstmuseum.
22. Sep 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Wer ist das Volk?

Mehr als 1,2 Millionen Menschen in Österreich sind zwar im Wahlalter, aber nicht wahlberechtigt. Tendenz steigend. Warum ist das so und was bedeutet das für eine Demokratie?
21. Sep 21 / 17 Uhr
Anstifter - Stifterhaus Linz on air
Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Anarchismus, Liebe, Kunst: Gustav Landauer oder die gestohlene Zeit

Ein Essay von Wilfried Steiner über den Anarchisten, Schriftsteller und Salonredner, Philosoph und Politiker, Mystiker und Pazifist, Gustav Landauer. Der Autor liest am 27. September im...
21. Sep 21 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Best-of Wahlgespräche 2021

Kurz vor der Wahl gibt es ein "Best-of" der Wahlgespräche mit den KultursprecherInnen der Grünen, der SPÖ, der FPÖ und ÖVP.
15. Okt 21 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

57. Netzpolitischer Abend AT

Mitschnitt der Online-Veranstaltung von Donnerstag 7. Oktober 2021
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO