0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

"Angriffe auf NGOs sind Angriffe auf die Demokratie"

Politik & Gesellschaft
Stimmungsmache der FPÖ gegen NGOs. | Journalismus oder Aktivismus im nicht-kommerziellen Rundfunk?
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
9.00

Radio Wienerlied

Wienerlieder von gestern und heute

SeniorInnenradio
In dieser Sendung gibt es eine Rückschau auf unseren Auftritt (Markus Riedmayer, meine Tochter Marion und mir und als Ehrengäste Haniu Takako und die Leiterin der Wienerliedschule in Tokyo Ursula Kogure) beim Donauinselfest 2025 auf der W24-Wiener Liedkunst Bühne. Unser Auftritt wurde live im TV-Sender W24 übertragen und wir haben davon einen Live-Mitschnitt bekommen und daraus stammen die Aufnahmen dieser Sendung. Einige Lieder wurden zum Teil auch mit japanischem Text gesungen, wobei diese Texte meist von Haniu Takako übersetzt wurden. Das Video mit dem gesamten Auftritt kann man auf Youtube unter 2025 Wienerliedexperten auf Donauinselfest ansehen. Es wäre sehr schön, wenn es dort auch Bewertungen unserer Hörer geben würde. Den Rest der Sendung habe ich allen flotten Pensionisten gewidmet.

Ich hoffe, die Sendung gefällt und vielleicht schreiben Sie mir einmal ein paar Zeilen auf redaktion@radiowienerlied.at
Ihr Erich Zib

 



Musiktitel
Komponist, Texter, Interpret


Begrüßungsmarsch
K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Votruba, I: Die Wienerliedexperten


Jetzt trink ma no a Flascherl Wein (teil Japanisch)
K: Carl Lorens, T: Lorens, E.Zib, Haniu Takako, I: Haniu Takako, Ursula Kogure, Die Wienerliedexperten


Wien, du Stadt zum Träumen
K+T: Herbert Bohac, Erich Zib, jap. Text Takako, I: Haniu Takako, Die Wienerliedexperten


Der alte Huber aus Gumpoldskirchen
K: Hans Lang, T: Peter Herz, I: Die Wienerliedexperten


Die Mütter
K: Fritz Jellinek, I: Siegfried Preisz,


Seniorendrahrer
K+T+I: Franz Zib,


A fescher Pensionist
K+T: Walter Hojsa, I: Die Weltpartie


Pensionisten- Blues
K:+T+I: Robert Becherer,


Ka Zeit
K: Prof. Steiner Belfanti, T: Trude Marzik, I: Kathrin Schuh,


Pensionisten-Marsch
K+ T: Fritz Jelinek, I: Franz Stanner u.d. Lichtenthaler-Schrammeln,


Das Hochzeitsbild
K+T+I: Kurt Svab,


Tua net wana, mei Klana
K+T+I: Horst Chmela,


Kaffeehäferl Ländler
K: Karl Föderl, T: Hochmuth- Werner, I: Roland Smetana, Smetana- Hausner


Laß das doch den Opa machen
K: Lothar Steup, T: Kurt Fauland, B: Josef Kaderka, I: Duo Fauland,


Der Opa
K: Willy Fantel, T: Eva Oskera, I: Eva Oskera, Herbert Bäuml+ Franz Horacek


Opapa
K+T: Lehrkinder, Zib, I: Kurt Stöfka, Marcus Lang,


Herrgott, gib dem Vater an Urlaub
K: Kurt Svab, I: Uli Wehofer,


Wien, du Stadt meiner Träume
K+T: Dr.Rudolf Sieczynski, I: Haniu Takako, Ursula Kogure, Die Wienerliedexperten


Donauwalzer
K: Johann Strauß, I: Chorvereinigung Jung Wien,


11.00

Der kraffftvolle Weg

Kraffftvoll im Hier & Jetzt

Lebensberatung

In dieser Folge von Der kraffftvolle Weg spreche ich mit Christa Lauterbach – einer langjährigen Freundin, Qigong-Liebhaberin und frischgebackenen Pensionistin. Sie erzählt, wie sie vor vielen Jahren durch ein schmerzhaftes Ischiasleiden zum Still-Qigong kam – und wie diese Praxis ihr nicht nur Ruhe, sondern auch neue Lebensfreude schenkte.


Wir sprechen darüber, was es bedeutet, im Moment anzukommen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und Dankbarkeit im Alltag zu spüren. Christa erzählt, wie sie die Pension als Einladung sieht, ihre Interessen weiter zu vertiefen und Beziehungen bewusst zu pflegen – denn das Leben ist voller Möglichkeiten, wenn wir bereit sind, sie zu sehen.


Außerdem geht es um die Kraft des Zuhörens, die Bedeutung von Stille und darum, wie kleine Veränderungen große Wirkung zeigen können. Qigong, Yoga und Energiearbeit begleiten Christa dabei als verlässliche Wegbegleiter.


Ein Gespräch voller Wärme, Leichtigkeit und Inspiration – und eine Einladung an uns alle, kraffftvoll im Hier & Jetzt zu leben.


Herzlichen Dank an Christine Högl für einige Takte aus ihrem Musikstück „Der Aufbruch“, die ich mit ihrer Erlaubnis verwenden durfte.


Photocredit: Takács Janka

12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

"Angriffe auf NGOs sind Angriffe auf die Demokratie"

Politik & Gesellschaft
Stimmungsmache der FPÖ gegen NGOs. | Journalismus oder Aktivismus im nicht-kommerziellen Rundfunk?
14.00

Fem Poem (WH)

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
15.00

Schlaue Pause

Schlaue Pause: Mensch

Jugend
Hallo zu einer neuen Sendung mit Anna Winter von dem Kinderpodcast "Schlaue Pause - Wissen und Spaß für kluge Köpfe". Anna hat für diese Sendung wieder spannende Themen mitgebracht. Zum Beispiel:

Wieso sind wir kitzelig?
Wieso gähnen wir?
Warum haben wir manchmal Schluckauf?

Weitere Folgen und mehr schlaues Wissen findet ihr auf der Website: www.schlauepause.at 

 
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Sondersendung

SOUND CAMPUS: SOUNDS OUT - RESONANT BODIES 

Spezialsendung
SOUNDS OUT – RESONANT BODIES transforms Linz’s Hauptplatz into a performative sound installation where choral singing and live radio broadcasts turn public space into a shared acoustic experience.
17.30

Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Martin Pollack - Weil manche Geschichten erzählt werden müssen

Literatur
Zu Gast im Studio ist Dr. Gerhard Zeillinger im Gespräch über den Journalisten, Schriftsteller und Übersetzer Martin Pollack
18.00

FROzine

Teurer Schulstart

Politik & Gesellschaft
Wie steht es um das Schulstartpaket in Linz? Kostenlose Schulsachenausgabe der KPÖ Linz. Welche Unterstützung gibt es noch?
19.00

Philosophische Brocken

„Rest Is Resistance – Über das Ausruhen“

Literatur



Ausgehend von den Erfahrungen eines vulnerablen Körpers, der unter dem Leistungsdruck des
kapitalistischen Systems steht, beleuchten Jana Winter (Philosophie, Ethik und Medienaktivismus; Long
Covid Austria), Duha Samir (interdisziplinäre, feministische Künstlerin; The Dusts Institute) und Zoe
Gudovic (interdisziplinäre, feministische Künstlerin; Radio Orange) die vielen Ebenen des „Ausruhens“ als Akte des (inneren und äußeren) Widerstands in der heutigen Zeit (Vgl. Tricia Hersey: Rest is Resistance, 2024).

Im Fokus stehen Themen wie die scheinbare „Anomalie“ und „Fehlbarkeit“ des Körpers, die besonders bei (chronischer) Krankheit wie Long Covid sichtbar werden. Der als „abnormal“ proklamierte, „unfähige“
(engl. disabled) Körper steht in starkem Gegensatz zum „fähigen Körper“ (engl. able body), da er den
Menschen als vulnerabel, fehlbar, temporär und körperbezogen „entlarvt“ und kapitalistische sowie
existenziell-transzendierende Wunschvorstellungen zurückweist (Vgl. Johanna Hedva: How To Tell When We Will Die, 2024).

Das Resultat dieses Verdrängens ist ein kollektives Wegschauen voller Scham und Schuldgefühle. Doch wo liegt ein gesamtgesellschaftliches Potenzial, wenn wir hinschauen und versuchen, den biologischen und verwundbaren Körper zu akzeptieren? Wie können wir uns das Ausruhen als eine eigene Widerstandspraxis vorstellen und für uns nutzen? Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und individuellen Perspektiven begeben wir uns in diesem Gespräch auf eine behutsame Annäherung an das Thema des Ausruhens als Praxis des Widerstandes.

Text: Jana Winter


20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

UNCOVERED

UNCOVERED Vol. XXI

Musik

Es freut mich euch in dieser Show die ORIGINALversionen zu allseits bekannten Coverversionen spielen und näher vorstellen zu dürfen.


In der 21. Ausgabe gab es die ORIGINALE von…

01)

Seemann (im Original von RAMMSTEIN)

02)

Schwimmen lernt man im See (im Original von DIANE RAY "Just so Bobby can see")

03)

Whole lotta shakin' goin' on (im Original von BIG MAYBELLE)

04)

Schee, schee, schee (im Original von JIMMY REED "Shame, shame, shame")

05)

Singing the blues (im Original von MARTY ROBBINS)

06)

The ballad of Lucy Jordan (im Original von DR. HOOK)

07)

This time I'm in it for love (im Original von AUSTIN ROBERTS)

08)

Show and tell (im Original von JOHNNY MATHIS)

09)

The windmills of your mind (im Original von NOEL HARRISON)

10)

Sealed with a kiss (im Original von THE FOUR VOICES)

11)

L'été indien (im Original von ALBATROS "Africa")

12)

(If paradise is) Half as nice (im Original von LA RAGAZZA 77 "Il paradiso della vita")

13)

Looking for freedom (im Original von MARC SEABERG)

14)

Who's leaving who (im Original von ANNE MURRAY)

15)

Down in the subway (im Original von JACK HAMMER)

16)

Remember the days of the old schoolyard (im Original von LINDA LEWIS)

17)

As tears go by (im Original von MARIANNE FAITHFULL)

zu hören.
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

Tunes from Turtle Island

Tunes From Turtle Island_2025.36

Musik
Singer/Songwriter, Country, Hip Hop, Goth, Electronic, Dance, Rockabilly, Blues, NA Flute, Indie, and Rock from musicians of the Ojibwe, Cree, Dene, Oglala Lakota, Mohawk, Inuk, Kwakiutl, Metis, Anishinaabe, Navajo, Kickapoo, Dakota, Cherokee, Chippewa, Maliseet Wolastoqewiyik, and Muscogee Nations.
6.00

FROzine (WH)

Teurer Schulstart

Politik & Gesellschaft
Wie steht es um das Schulstartpaket in Linz? Kostenlose Schulsachenausgabe der KPÖ Linz. Welche Unterstützung gibt es noch?
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Sondersendung (WH)

Spezialsendung
Radio FRO berichtet im Rahmen von Sondersendungen auch immer wieder mal live von Veranstaltungen oder live aus dem Studio zu besonderen Anlässen.