6.00

FROzine (WH)

Wie Klimawandel, Patriarchat & Kapitalismus zusammenhängen

Politik & Gesellschaft
Der Klimawandel ist nicht nur eine ökologische Herausforderung – er ist auch sozial und politisch. Die reichsten 1 % der Weltbevölkerung sind für ebenso viele CO₂-Emissionen verantwortlich wie die ärmsten 66 % zusammen.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.30

TEXTE on air (WH)

Wenn TEXTE Räume füllen

Kultur- & Bildungskanal
Die TEXTE Ausstellung macht Sprache zur Kunst. Mit dabei: Thomas Kranabetters Audioinstallation über seine Großmutter und Louisa Roubiks keramisches Bücherregal voller Mini-Geschichten. Einblick in eine Ausstellung, in der Texte mehr sind als nur Worte.
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Christine Felkel (jeder 2. Dienstag im Monat)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Lust aufs Alter!? (jeder 4. Dienstag mit Christian Eichmann)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

Kompetenzschmiede

Lebensberatung
Verschiedene Teammitglieder sprechen über berufliche und persönliche Veränderungsprozessen und wie man die eigene, selbstverantwortlichen Gesundheitskompetenz fördern kann: Üben und trainieren, Wahrnehmung schärfen, gut in seiner Mitte bleiben und experimentelles Lernen, Handeln & Tun im Alltag integrieren.
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Wie Klimawandel, Patriarchat & Kapitalismus zusammenhängen

Politik & Gesellschaft
Der Klimawandel ist nicht nur eine ökologische Herausforderung – er ist auch sozial und politisch. Die reichsten 1 % der Weltbevölkerung sind für ebenso viele CO₂-Emissionen verantwortlich wie die ärmsten 66 % zusammen.
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
15.00

Rockrevolution

Musik
Rockrevolution ist eine Musikshow wo jeden Monat die großen Namen des Rock & Pop vorgestellt werden. Dazu hört ihr spannende Geschichten über die Größen des Rock & Pop und die Hits von Gestern und Heute! Wir spielen die Musik, die niemals alt wird.
17.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.30

Im Fluss - on air

Im Fluss – on air ::: 4

im Fluss
In der vierten von insgesamt acht Episoden verlässt das Projektteam Ungarn, klariert in Serbien ein, macht Halt in Novi Sad und spricht dort mit den Musiker:innen Marina Džukljev und Ilia Belorukov, bevor die Hälfte der Crew – als “Gratt’n’Roiss” – gemeinsam mit Nenad Marković und Ivan Čkonjević ein Improkonzert spielt.

 

Langversion des Interviews mit Marina Džukljev: https://cba.media/719187

Langversion des Interviews mit Ilia Belorukov: https://cba.media/719190

 

Musik in der Sendung: Gigi Gratt / außer: Ilia Belorukov & Marina Džukljev – The Taming of Probability (vom Album “Everything Changes- Nothing Disappears”)

 





IM FLUSS

ist eine künstlerisch-aktivistische Schiffsreise von Linz bis zum Schwarzen Meer

ein interdisziplinäres Netzwerkprojekt entlang der Donau

www.in-flux.at

 





IM FLUSS – ON AIR

ist die Sendereihe, die das Projekt hörbar macht

www.fro.at/sendungen/im-fluss-on-air/
18.00

FROzine

Kunst als Ort des politischen Widerstands

Politik & Gesellschaft
Im Interview mit Jelena Micić, künstlerische Leitung der Wienwoche, über Proteste in Serbien, koloniale Kontinuitäten und Diversität im Kulturbetrieb.
19.00

Die Queerviertler*in

Goldmedaille statt Filterblase

Politik & Gesellschaft




Was haben Equality Show Dance, Quadball und queere Sichtbarkeit gemeinsam? In dieser Folge spricht Cherry T. Joystick mit Christoph, der kürzlich mit dem Tanzsportclub „Wechselschritt“ bei den EuroGames in Lyon Gold geholt hat – und daneben nicht nur an der Uni studiert, in einer Band spielt und bei der Firmvorbereitung mitarbeitet, sondern auch noch Quadball spielt (die queere Weiterentwicklung von Quidditch).




Im Gespräch mit Cherry T. Joystick erzählt Christoph, wie er Sport, Studium, Engagement unter einen Hut bringt. Wie lebt es sich mit Diabetes im aktiven Alltag? Wie fühlt sich queere Sichtbarkeit im Sport an? Und was passiert, wenn man sich entscheidet, komplett offline zu leben – ohne das Gefühl, etwas zu verpassen?



Vor dem Gespräch reflektiert Cherry über Regenwetter, Sport und Körperbilder – und warum es höchste Zeit ist, sich von der Vorstellung eines „perfekten“ Körpers zu verabschieden.





20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

Stahlstadt-Rhythmen mit Karl-Friedrich II.

Musik
Electronic Music aus der Stahlstadt, fein ausgewählt und per Hand live gemixt. House, Tech-House, Afro-House, Melodic-Tech und Techno
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Kunst als Ort des politischen Widerstands

Politik & Gesellschaft
Im Interview mit Jelena Micić, künstlerische Leitung der Wienwoche, über Proteste in Serbien, koloniale Kontinuitäten und Diversität im Kulturbetrieb.