7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
9.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
10.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
13.00

bir çay daha (WH)

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
14.00

Radio Polonia - ZPwGA

Kunst und Kultur

Der Verein der Polen ist seit Sommer 2004 auf Radio FRO mit der Sendung Radio Polonia vertreten. Infos aus dem Vereinsleben, Interviews, Musik, Beiträge über polnische Kultur und Literatur in polnischer Sprache.


[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Polonia_Jacek-Jablonski_Video.mp4"][/video]

Video: Jacek Jablonski und sein Team stellen ihre Sendung vor.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Von jedem Meer ein Tropfen

Musik
Arabische Musikreise mit Shikrieh Salaheddin-Nassr.
17.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
19.00

PoloNews

Kunst und Kultur
Rozmówcami naszymi są goście z Polski, którzy odwiedzają Austrię lub mieszkający w Austrii Polacy czy też Austriacy/ Niemcy, którzy w jakiś sposób związani są z Polską. W dalszym ciągu w trosce o popularyzację polskiej kultury część naszych audycji prowadzimy też w języku niemieckim.

Gośćmi PoloNews byli m.in.: Kasia Adamik, Bogusław Dybaś, Urszula Dudziak, Ewa Ernst Dziedzic, Theodor Kanitzer, Janusz Kondratiuk, Joanna Lamparska, Helena Łazarska, Henryk Martenka, Krzysztof Miklas, Jan Miodek, Rafał Olbiński, Janusz Olejniczak, Jerzy Owsiak, Magdalena Parys, Mirosław Polatyński, Tomasz Raczek, Arkadiusz Radwan, Piotr Rubik, Marcin Szczygielski, Leszek Możdżer, Zbigniew Wodecki, a także zespoły: „Cree”, „Dżem”, „Rebelianci”, „Oddział Zamknięty”.


Audycje Radia PoloNews nadawane są w drugą i czwartą niedzielę miesiąca w godz. 19.00-20.00 na 105 MHz oraz 102,4 MHz w Linzu i okolicach.


***

Der Name PoloNews ist eine Verbindung von zwei Wörter: dem Lateinischen Polonus (Pole, der außerhalb von Polen lebt) und dem englischen - News. Wir, die Redakteurinnen von PoloNews, stammen aus Polen, jedoch seit einiger Zeit wohnen wir in Österreich. Wir möchten vor allem die polnische Kultur den Österreichern und die österreichische den Polen näher bringen.

Die Liste unserer Gäste ist sehr lang, hier ein paar Beispiele aus der Welt der Musik, Kunst und Literatur: Joanna Lamparska, Magdalena Parys, Urszula Dudziak, Ewa Ernst - Dziedzic, Janusz Kondratiuk, Tomasz Raczek, Marcin Szczygielski, Theodor Kanitzer, Kasia Adamik, Mirosław Połatyński, Rafał Olbiński, Jan Miodek, Bogusław Dybaś, Leszek Możdżer, Arkadiusz Radwan, Zbigniew Wodecki, Janusz Olejniczak, Piotr Rubik, Henryk Martenka, Krzysztof Miklas, Helena Łazarska, Jerzy Owsiak, Musikgruppen „Cree“, „Dżem“, „Rebelianci“, „Oddział Zamknięty“ und viele andere mehr.


PoloNews-Sendungen sind jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat zwischen 19.00 und 20.00 Uhr auf 105,0 MHz und 102,4MHz in Linz und Umgebung, sowie über die Internet­seite www.fro.at zu hören. 



 

 



 

 

Facebook

 
20.00

Flaneur und Distel

The Search for Sounds in the Ocean and Rainforest

Kunst und Kultur
An Interview witch marine biologist and bioacoustics-scientiest Michel André from the Laboratory of Applied Bioacoustics in Barcelona
6.00

FROzine (WH)

„Pride ist Haltung“ – Linzpride 2025

Politik & Gesellschaft
In dieser Ausgaben der #Stimmlagen sind Interviews von der Pride City am OK Platz zu hören.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.