0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

GEH-DENKEN an die “Todesmärsche”

Politik & Gesellschaft
Eine Gedenkwanderung von Mauthausen nach Gunskirchen, vorbei an fast vergessenen Orten von NS-Verbrechen.
7.00

Der frühe FROsch

(Lost) Places in Linz und anderswo

Spezialsendung
Im frühen FROsch geht es dieses Mal um Lost Places und sehenswerte Orte in Linz und anderswo in Österreich.
8.00

architekturforum (WH)

Kunst und Kultur
Im Jahr 2000 wurde die Sendung „architekturforum“ von Radio FRO ins Programm aufgenommen, als Teil des Kultur- und Bildungskanals. Die Beiträge orientieren sich einerseits am Veranstaltungsprogramm des afo architekturforum oberösterreich, andererseits am Anspruch, das regionale Architekturschaffen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu präsentieren und sich kritisch mit gesellschaftlichen Bezugspunkten auseinander zu setzen. Das bedeutet: das „architekturforum" ist eine Mischung aus "Medialer Plattform für Architektur" und themenbezogener Auseinandersetzungen mit den jeweils Verantwortlichen vor dem Mikrophon. Mit diesem Mix senden wir monatlich ein Angebot, das alljene ansprechen soll, die einen Bezug zu Architektur in ihrem Lebensalltag sehen. Architekturforum nachhören im CBA! Das Cultural Broadcasting Archive ist das größte, frei zugängliche Online-Radioarchiv der österreichischen Zivilgesellschaft. Im Laufe seines Bestehens hat es sich zu einem einmaligen Zeitdokument entwickelt, das das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen vieler Regionen Österreichs seit über zehn Jahren kritisch dokumentiert.

Stay tuned! Sarah Praschak und das afo-Team

Architekturforum on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
9.00

Radio Wienerlied

Wienerlieder von gestern und heute

SeniorInnenradio
Am Beginn der Sendung steht ein Nachruf auf Herbert Rimpl, der am 26. März 1945 geboren wurde und am 17. Juli 2025 überraschend im 81. Lebensjahr verstorben ist. Die 3 Titel stammen aus der CD „Herbert Rimpl- Ich möcht Euch von Wien erzähln“

Dann darf ich Herbert Sobotka zu seinem unglaublichen 85. Geburtstag gratulieren. Unglaublich deshalb, weil Herbert noch immer mit voller Energie die Konzertserien auf der Bühne Donaupark und im Sommer im Bauernhof in den Blumengärten Hirschstetten und vor Weihnachten im wahrscheinlich schönsten Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten organisert. Herbert Sobotka wurde am 3. August 1940 geboren. Das er nicht nur organisieren sondern auch fantastisch singen kann (und auch Harmonika spielt), beweist er auf der CD „Komm setz di her da zu mir“ mit seiner damaligen Frau Marika Sobotka.
Und aufgrund einer Anfrage des Stammhörers Georg Zagler kommen dann noch lauter Lieder, in denen etwas aus dem 13. Wiener Gemeindebezirks Hietzing besungen wird.

Ich hoffe die Sendung gefällt, bis zum nächsten Mal
Euer Erich Zib

 







Musiktitel
Komponist, Texter, Interpret


Begrüßungsmarsch
K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Bradlgeiger


Wann i nimmer bin
K: Steup/ Czapek, T: H. Schödl, I: Herbert Rimpl, Lothar Steup Trio


In aner stillen Seitengassen
K: Steup, Rimpl, T: Czapek, Schödl, I: Herbert Rimpl, Lothar Steup Trio


20, 30 Jahrln jünger sollt man sein
K: Sepp Fellner, T: Peter Herz, I: Herbert Rimpl, Lothar Steup Trio


Komm setz di her da zu mir
K: V. Poslusny, T: Herbert Schöndorfer, I: Herbert & Marika Sobotka, Herbert Schöndorfer


Träum doch von Wien
K: Horst Chmela, T: Lothar Steup, I: Herbert Sobotka, Herbert Schöndorfer


Geliebte Frau
K+T: A. Elsner, I: Herbert Sobotka, Herbert Schöndorfer


I hab halt a Faible für Ober St. Veit
K: R. Czapek, T: Czapek, Kaderka, I: Fraz Schuh, Fritz Jelinek, Faltl- Schrammeln


Meidling & Hietzing
K: Manfred Chromy, I: Manfred Chromys Texas- Schrammeln,


Die Frau Schratt
K: Josef Fiedler, T: Josef Petrak, I: Heinz Holecek & das Wiener Schrammel Ensemble,


Beim Dommayer
K+T: Karl Sekira, I: Gerhard Heger,


Sechts Leutln, so wars anno dreißig
K: Roman Domanig- Roll, T: Franz Allmeder, T+B: Alfred Lehrkinder, I: M. Perfler, Erich & Marion Zib ,


In Schönbrunn bei den Affen
K: Hans Weiner Dillmann, T: Trude Marzik, I: Hilli Reschl,


Altes Schloß von Schönbrunn
K: Heinz Conrads, I: Heinz Conrads, Klavierbegleitung


Du, mein Schönbrunn * aus „Die Kaiserin“
K: Leo Fall; I: Ingeborg Hallstein


Wenn im Schönbrunner Park
K: Franz Hesik, Bruno Lanske, T: Franz Hesik, Bruno Lanske, I: Horst Winter,


Draußen in Schönbrunn
K: Ralph Benatzky, T: Fritz Grünbaum, I: Ingrid Merschl,


Es steht eine Bank im Schönbrunnerpark
K: Heinrich Strecker, T: Alfred Steinberg- Frank, I: Alexandra Reinprecht, Symphonisches Schrammelquintett Wien


Die Schönbrunner
K: Joseph Lanner, B: Erich Zib, I: Erich & Marion Zib,









10.00

Radio Dispositiv

Politik & Gesellschaft
Meist sind ein bis drei Menschen zum Gespräch geladen. Fallweise werden Veranstaltungen im O-Ton, seltener Reportagen und Features zu Gehör gebracht. Fast immer ist Ausredenlassen angesagt. Im Mittelpunkt steht stets die Meinungsbildung, nicht zuletzt jene des Moderators.

Übernahme von Radio Orange 94,0
11.00

Der kraffftvolle Weg

Lebensberatung


Kraffftvoll ist ein Gefühl von Stärke und Offenheit.

Ein Gefühl von Mut, sich selbst zu entdecken

Neues zuzulassen, Altes loszulassen

Sich anzunehmen und sich zu zeigen.

Es geht darum, das Leben in die eigenen Hände zu nehmen

und Verantwortung zu übernehmen.

Und genau jetzt – genau jetzt – ist der richtige Augenblick dafür!

12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

GEH-DENKEN an die “Todesmärsche”

Politik & Gesellschaft
Eine Gedenkwanderung von Mauthausen nach Gunskirchen, vorbei an fast vergessenen Orten von NS-Verbrechen.
14.00

Fem Poem (WH)

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
15.00

Schlaue Pause

Schlaue Pause: Tiere

Jugend
Hallo zu einer neuen Sendung SCHLAUE PAUSE - Wissen und Spaß für kluge Köpfe mit Anna Winter von dem Kinderpodcast Schlaue Pause - Wissen und Spaß für kluge Köpfe. Das heutige Thema: Tiere
Zum Beispiel lernen wir warum Marienkäfer Punkte haben, ob Faultiere wirklich faul sind und warum Igel Stachel haben.
Du hast auch eine schlaue Frage? Dann schreib' Anna deine schlaue Frage: hallo@schlauepause.at oder schau auf der Website vorbei: www.schlauepause.at

Viel Spaß beim Hören wünschen Anna und das schlaue Buch!
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Im Fluss - on air

im Fluss - on air ::: 1

im Fluss
Im Fluss on air begleitet die aktivistisch-künstlerische Bootsfahrt zum Schwarzen Meer, von Linz (Österreich) nach Sulina (Rumänien)
17.30

Anstifter - Stifterhaus Linz on air

Sprach- und Namensforschung im Stifterhaus

Literatur
etwa 8.000 Wörter werden auf 1100 Seiten erklärt und warum enden so viele Nachnamen in Oberösterreich auf -Inger?
18.00

FROzine

Kämpfen für wertvollen Raum

Politik & Gesellschaft
Wie nimmt man sich den öffentlichen Raum als Frau? Für wen wird die Stadt gestaltet? Bei einer Aktion in der Unterführung Rudolfstraße wurde diesen Fragen nachgegangen. | Der Linzer Grüngürtel ist aufgrund mehrerer Bauprojekte bedroht.
19.00

Philosophische Brocken

Madalina Diaconu: Ästhetik des Wetters

Literatur
Madalina Diaconu spricht als Sendungsgestalterin über ihr neues Buch „Aesthetics of Weather“ (Bloomsbury, 2024). Die erste internationale Monographie zu diesem Thema beschreibt die Wetterästhetik fächerübergreifend von der Ästhetik des Alltags über die Umwelt- und Sozialästhetik bis zur Kunstphilosophie und Wissenschaftsästhetik. Dabei wird Kritik am Konsum des „schönen“ Wetters geübt und für eine Sensibilisierung für den Klimawandel plädiert als entscheidend für eine nachhaltige, ökologisch vertretbare Änderung unseres Lebensstils.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

UNCOVERED

UNCOVERED Vol. XX

Musik

Es freut mich euch in dieser Show die ORIGINALversionen zu allseits bekannten Coverversionen spielen und näher vorstellen zu dürfen.


In der 20. Ausgabe gab es die ORIGINALE von…

01)

Hanging on the telephone (im Original von THE NERVES)

02)

Amoureux solitaires (im Original von STINKY TOYS „Lonely lovers“)

03)

Un rayo del sol (im Original von SHEILA „Fernando“)

04)

Bailando (im Original von PARADISIO)

05)

Bungalow in Santa Nirgendwo (im Original von DIE FLIPPERS)

06)

Souvenirs (im Original von BARBARA EVANS)

07)

Have I told you lately (im Original von VAN MORRISON)

08)

Straight from the heart (im Original von IAN LLOYD)

09)

Am Tag als der Regen kam (im Original von GILBERT BECAUD “Le jour où la pluie viendra")

10)

Sentimental lady (im Original von FLEETWOOD MAC)

11)

Say something (im Original von IAN AXEL)

12)

In the army now (im Original von BOLLAND)

13)

Universal soldier (im Original von THE HIGHWAYMEN)

14)

500 miles (im Original von THE JOURNEYMEN)

15)

Stop that train (im Original von SPANISH TOWN SKABEATS)

16)

One step beyond (im Original von PRINCE BUSTER)

17)

Across the borderline (im Original von FREDDY FENDER)

18)

Detroit city (im Original von BILLY GRAMMER „I wanna go home“)

zu hören.
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

Tunes from Turtle Island

Tunes From Turtle Island_2025.32

Musik
Hip Hop, Folk Rock, Soul, Indie, Country, Pop, Reggae, Rock'n'Roll Electronic and Dance from musicians fo the Oglala Lakota, Atikamekw, Arapaho, Cree, Dakota, Cherokee, Chippewa, Potawatomi, Mohawk, Ojibwe, Taino, Mexica, Tɫingit, and Inuk Nations

Miracle - Aint W Me
Lenny French - WECKAT
Christian Wallowing Bull & Manny Tha Melody & Zac Scott - Lone Wolf
Jessa Sky - Grievin'
The Blackbird Band - The Venture
Koeur Noir - Bang
The City Lines - Blood And Smoke
Elexa Dawson - Bailing Hay
Shawnee Kish - Long Drive Home
FONTINE - Good Buddy
CHAIN - Back To The Start
Brother Mikey - Insanity
Xiuhtezcatl & Mato Wayuhi - Young Warrior
Sekwanee - Relatives (sek house mix)
The Ripcords - Thick as Theives Live
Tarrak & BICEP - Taarsitllugu
------------------------------------------

Miracle, Lenny French Christian Wallowing Bull & Manny Tha Melody & Zac Scott, Jessa Sky, The Blackbird Band, Koeur Noir, The City Lines, Elexa Dawson, Shawnee Kish, FONTINE, CHAIN, Brother Mikey, Xiuhtezcatl & Mato Wayuhi, Sekwanee, The Ripcords, and Tarrak & BICEP.
6.00

FROzine (WH)

Kämpfen für wertvollen Raum

Politik & Gesellschaft
Wie nimmt man sich den öffentlichen Raum als Frau? Für wen wird die Stadt gestaltet? Bei einer Aktion in der Unterführung Rudolfstraße wurde diesen Fragen nachgegangen. | Der Linzer Grüngürtel ist aufgrund mehrerer Bauprojekte bedroht.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Im Fluss - on air (WH)

im Fluss

Im Fluss – on air


Das Schiff Ma Tjo Po nimmt von Linz aus Kurs auf das Schwarze Meer. Innerhalb von 30 Tagen – ab 23. Mai – fährt es stromabwärts durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, die Ukraine und Rumänien, um schließlich in Sulina beim Donaudelta anzukommen. An Bord befindet sich eine Crew aus Künstler*innen verschiedener Disziplinen.

Das Projekt „Im Fluss“ nutzt die Donau als interkulturelle Verbindungsroute und will ein nachhaltiges transnationales Netzwerk schaffen, das der zunehmenden Distanzierung von demokratischen Werten entgegenwirkt: Menschen aus verschiedenen Donauländern treten in Dialog, loten gesellschaftspolitische Handlungsoptionen aus und stärken die kulturelle und mediale Vielfalt.

Wer die Reise aus ungewöhnlicher Perspektive mitverfolgen und mit den Augen des Schiffes sehen will, hat ab 1. Juni Gelegenheit dazu: Videoaufnahmen der Bugkamera werden via Dorf TV ausgestrahlt und zudem über eine Seh- und Hörstation in der Stadtwerkstatt Linz erlebbar sein.

Die Sendereihe Im Fluss - on air wiederum macht den Verlauf des Projektes hörbar: ein vielfältiges Audioprogramm mit unterschiedlichen künstlerischen und journalistischen Formaten vermittelt Eindrücke der Reise, dokumentiert die Begegnungen und Gespräche und beleuchtet die Arbeit der Crew:

  • Christine Pavlic, Künstlerin & Designerin

  • Gigi Gratt, Musiker & Sounddesigner

  • Markus Luger, Industrial Designer & Schiffsbauer

  • Stephan Roiss, Autor & Musiker


 

Die Donau ist dabei das zentrale verbindende Element – ein Symbol für Austausch und Vernetzung. Alles ist im Fluss.

 

Auf der Website von „Im Fluss“ finden sich neben vielen Informationen zu Schiff, Besatzung, Route, Mission und Partner:innen auch ein Logbuch, das täglich aktualisiert wird: https://in-flux.at

 

Sendetermine: immer Dienstags um 17:00 bis 17:30, außer in der ersten Woche des Monats – da Donnerstags (5.06 und 3.7) um 17:30 bis 18:00

Verantwortliche/r: Stephan Roiss, Sofia Jüngling
Kontakt: ahoy@in-flux.at
Sprachen: Deutsch (Interviews teils auf Englisch)