6.00

FROzine (WH)

Kämpfen für wertvollen Raum

Politik & Gesellschaft
Wie nimmt man sich den öffentlichen Raum als Frau? Für wen wird die Stadt gestaltet? Bei einer Aktion in der Unterführung Rudolfstraße wurde diesen Fragen nachgegangen. | Der Linzer Grüngürtel ist aufgrund mehrerer Bauprojekte bedroht.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Im Fluss - on air (WH)

im Fluss

Im Fluss – on air


Das Schiff Ma Tjo Po nimmt von Linz aus Kurs auf das Schwarze Meer. Innerhalb von 30 Tagen – ab 23. Mai – fährt es stromabwärts durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, die Ukraine und Rumänien, um schließlich in Sulina beim Donaudelta anzukommen. An Bord befindet sich eine Crew aus Künstler*innen verschiedener Disziplinen.

Das Projekt „Im Fluss“ nutzt die Donau als interkulturelle Verbindungsroute und will ein nachhaltiges transnationales Netzwerk schaffen, das der zunehmenden Distanzierung von demokratischen Werten entgegenwirkt: Menschen aus verschiedenen Donauländern treten in Dialog, loten gesellschaftspolitische Handlungsoptionen aus und stärken die kulturelle und mediale Vielfalt.

Wer die Reise aus ungewöhnlicher Perspektive mitverfolgen und mit den Augen des Schiffes sehen will, hat ab 1. Juni Gelegenheit dazu: Videoaufnahmen der Bugkamera werden via Dorf TV ausgestrahlt und zudem über eine Seh- und Hörstation in der Stadtwerkstatt Linz erlebbar sein.

Die Sendereihe Im Fluss - on air wiederum macht den Verlauf des Projektes hörbar: ein vielfältiges Audioprogramm mit unterschiedlichen künstlerischen und journalistischen Formaten vermittelt Eindrücke der Reise, dokumentiert die Begegnungen und Gespräche und beleuchtet die Arbeit der Crew:

  • Christine Pavlic, Künstlerin & Designerin

  • Gigi Gratt, Musiker & Sounddesigner

  • Markus Luger, Industrial Designer & Schiffsbauer

  • Stephan Roiss, Autor & Musiker


 

Die Donau ist dabei das zentrale verbindende Element – ein Symbol für Austausch und Vernetzung. Alles ist im Fluss.

 

Auf der Website von „Im Fluss“ finden sich neben vielen Informationen zu Schiff, Besatzung, Route, Mission und Partner:innen auch ein Logbuch, das täglich aktualisiert wird: https://in-flux.at

 

Sendetermine: immer Dienstags um 17:00 bis 17:30, außer in der ersten Woche des Monats – da Donnerstags (5.06 und 3.7) um 17:30 bis 18:00

Verantwortliche/r: Stephan Roiss, Sofia Jüngling
Kontakt: ahoy@in-flux.at
Sprachen: Deutsch (Interviews teils auf Englisch)
8.30

Anstifter - Stifterhaus Linz on air (WH)

Sprach- und Namensforschung im Stifterhaus

Literatur
etwa 8.000 Wörter werden auf 1100 Seiten erklärt und warum enden so viele Nachnamen in Oberösterreich auf -Inger?
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Christine Felkel (jeder 2. Dienstag im Monat)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Lust aufs Alter!? (jeder 4. Dienstag mit Christian Eichmann)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Kämpfen für wertvollen Raum

Politik & Gesellschaft
Wie nimmt man sich den öffentlichen Raum als Frau? Für wen wird die Stadt gestaltet? Bei einer Aktion in der Unterführung Rudolfstraße wurde diesen Fragen nachgegangen. | Der Linzer Grüngürtel ist aufgrund mehrerer Bauprojekte bedroht.
14.00

Philosophische Brocken (WH)

Madalina Diaconu: Ästhetik des Wetters

Literatur
Madalina Diaconu spricht als Sendungsgestalterin über ihr neues Buch „Aesthetics of Weather“ (Bloomsbury, 2024). Die erste internationale Monographie zu diesem Thema beschreibt die Wetterästhetik fächerübergreifend von der Ästhetik des Alltags über die Umwelt- und Sozialästhetik bis zur Kunstphilosophie und Wissenschaftsästhetik. Dabei wird Kritik am Konsum des „schönen“ Wetters geübt und für eine Sensibilisierung für den Klimawandel plädiert als entscheidend für eine nachhaltige, ökologisch vertretbare Änderung unseres Lebensstils.
15.00

Tera FM

Geschichtsdidaktik einmal anders

Politik & Gesellschaft
Seit 2021 beschäftigt sich Egbert Bernauer, (technisch) unterstützt von Christian Kogler und Dietmar Enne, in einigen seiner Geschichtslehrveranstaltungen mit dem Einsatz von Virtual Reality im Geschichtsunterricht.

Nach Projekten zum Frauengefängnis Kaplanhof während der NS-Zeit, der Tillysburg und der Pferdeeisenbahn entsteht seit 2024 ein Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Passau, dass sich dem Gedenken an die Euthanasiemorde in der NS-Zeit in der Klinik Mainkofen (Bayern) und im Schloss Hartheim widmet.

Egbert Bernauer diskutiert in dieser Sendung mit Studierenden verschiedener Lehrveranstaltungen, die sich in Form von Videos und Audios an dem Projekt beteiligt haben bzw. didaktisches Begleitmaterial für die virtuellen Rundgänge entwickelt haben.
17.00

Wissensturm aktuell

Kunst und Kultur
Monatliche Information über Veranstaltungen der Volkshochschule und der Stadtbibliothek Linz sowie Interviews mit Vortragenden, AutorInnen, KursleiterInnen und MitarbeiterInnen von Volkshochschule und Stadtbibliothek im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO.
18.00

FROzine

Noch einmal Erstwählerin sein

Politik & Gesellschaft
Politische Teilhabe aus der Ferne: warum sich Migrant*innen der zweiten Generation für die Politik in den Herkunftsländern ihrer Eltern interessieren.
19.00

No Handicap

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
20.00

freshVibes

Politik & Gesellschaft
Nicht nur der kulturelle Austausch mit der österreichischen Gesellschaft wird gefördert, sondern auch jener, innerhalb der black community Österreichs, um deren Diversität in den Vordergrund zu stellen.
freshVibes verfolgt das Ziel, nicht nur das Leben, die Leistungen, die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten Schwarzer Menschen in Österreich ins Rampenlicht zu stellen, sondern erstrebt es auch, über relevante Fragen der Zukunft zu diskutieren.

freshVibes ist eine Plattform für offene, kritische und pointierte Diskussionen, die ihre Zuhörer*innen zu neuen Denkanstößen anregen, zum Nachdenken bringen und für einen Umschwung in der Gesellschaft sorgen.

Übernahme von Radio Orange 94,0

https://o94.at/programm/sendereihen/freshvibes
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. Jay Glass Dubs - Hilton Dub - 2xlp: Dubs (2027, Ecstatic)

3. Jay Glass Dubs - Don Lenti - lp: Resurgence (Sundial)

4. Dhangsha - Houthi Funk - digital album: Resurrection Manual (Corrupt Territories)

5. Aki Onda - Where Would You Like To Go? - lp: In The Depth Of Illusion - A Soundtrack For Nervous Magic Lantern (Room40) release date: 15th August 2025

6. Mark Stewart - Everybody's Got To Learn Sometime (Bébe Durmendo Cumbia Bootleg) - lp: The Fateful Symmetry (Mute)

7. Meitei - San-no-yu - lp: Sen'nyū (Kitchen.label)

8. Lupo Mangiafrutta - Capelli - lp: Toc Toc (self-release)

9. Hodge - Let You Know - 12'': Tom's Tweaks (Local Action)

10. Jay Glass Dubs - For Blackest - lp: Resurgence (Sundial)

11. DJ Haram - Lifelike (feat. Moor Mother & 700 Bliss) - lp: Beside Myself (Hyperdub)

12. Buenoventura - Saft - vinyl postcard (Palazzo Recordings)

13. The Bug - Buried Dub - 12'' ep: Burials / Mud (Relapse)

14. Yann Novak - Context Collapse - cd: Continuity (self-release)

15. African Head Charge - Orderliness, Godliness, Discipline And Dignity - lp: Songs Of Praise (1990, On-U Sound)

16. Almut Kühne, Joke Lanz, Alfred Vogel - Sim Sim Sum - lp: How Noisy Are The Rooms? (2021, Boomslang Records)

17. Shersh - Rural Massacre - digital album: Unconditional Apathy (Corrupt Territories)

18. Shersh & Sayf - untitled - digital album: Never Again (Corrupt Territories)

19. HHY & The Kampala Unit - Molecular Riff - lp: Turbo Meltdown (Nyege Nyege Tapes)

20. Akira Umeda & Metal Preyers - Clube Da Mariposa Mórbida - lp: Clube Da Mariposa Mórbida (Nyege Nyege Tapes)

21. Kingdom Molongi – Boya Kotala - lp: Kembo (Nyege Nyege Tapes)

22. Catu Diosis - Anyim - 12'' ep: Anyim (Hakuna Kulala)

23. Peter Harris, Fritz Catlin, Lee 'Scratch' Perry – Row Fisherman/Whale Song - lp: Mercy (Dash The Henge)

24. Jay Glass Dubs - Laguna - lp: Resurgence (Sundial)

25. Muslimgauze - Under Saffron - 2xlp: Farouk Enjineer (1997 / 2021, Other Voices Records)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

8th August: Berkeley Suite, Glasgow, SCO
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Noch einmal Erstwählerin sein

Politik & Gesellschaft
Politische Teilhabe aus der Ferne: warum sich Migrant*innen der zweiten Generation für die Politik in den Herkunftsländern ihrer Eltern interessieren.