6.00

FROzine (WH)

KI und Diskriminierung

Politik & Gesellschaft
Interview mit Barbara Herbst, Trainerin und Beraterin für den Einsatz von KI.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
9.00

Beim Gast zu Gast

Kunst und Kultur
Christoph „Krauli“ Held, der bekannte Wirt aus dem Salzkammergut, der neben seinem Restaurant am wunderschönen Siriuskogl im Herzen von Bad Ischl auch aus den verschiedensten Fernsehsendungen und Medienformate weit über die Grenzen seiner Heimat bekannt ist, macht gemeinsam mit dem sympathischen oberösterreichischen Kabarettisten, Unterhaltungskünstler und Schauspieler Günther „Gausl“ Lainer einen Podgast.
Und zwar nicht irgendeinen Podcast, um den ohnehin schon von Hörspielen gesättigten Markt ein weiters Format zu bieten, sondern es geht vielmehr um ein Akustisches Sendeformat das seine gleichen sucht und sich in der Form von allen anderen Formaten abhebt.
Dieser Podgast, zielt von Anfang an darauf ab, ganz mit vorne dabei zu sein.
Held & Lainer laden abwechselnd voneinander bekannte und prominente Persönlichkeiten in die Sendung ein, ab und zu schafft es auch ein unbekannter Mensch aus dem privaten Leben zu den beiden vor das Mikrofon. Diese Studiogast Einladungen laufen abwechselnd, in einer Sendung ladet Günther jemanden ein, in der darauffolgenden Sendung ist Krauli der Gastgeber. So weit so gut! Das Besondere dabei ist jedoch, dass sich die beiden absolut verschweigen werden, wer der aktuelle Gast sein könnte. Lediglich das Management ist damit vertraut und unterstützt die Hosts bei der Organisation im Vorhinein.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

KI und Diskriminierung

Politik & Gesellschaft
Interview mit Barbara Herbst, Trainerin und Beraterin für den Einsatz von KI.
14.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

News Check – feministische Nachrichten

Frauen
Agnes Sieben, Wilma Calisir und Pia Steiner besprechen im News Check Nachrichten aus aller Welt. Die aktuellen Geschehnisse haben auch immer einen Einfluss auf das Leben von FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender). Insgesamt diskutieren die Radiomacher*innen über folgende Meldungen:

1.     Wer kann sich eigentlich Urlaub leisten?

2.     Der Traum vom grenzenlosen Europa stößt auf seine Grenzen

3.     LGBTQIA+ Rechte in Österreich und UK

4.     Suriname: erste Präsidentin gewählt

5.     Das Verschwinden von Julia Chuñil in Chile und zunehmende Gewalt an indigener Selbstorganisation in Mexiko

Sendungsgestaltung: Agnes Sieben, Wilma Calisir und Pia Steiner
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Onda-Info

onda-info 621

Politik & Gesellschaft
Hallo und Willkommen zum onda-info 621!

Wir nehmen Euch heute mit nach Freiburg und sprechen mit dem Südnordfunk über ihre Arbeit. Der Beitrag den wir hören „Ich wäre so gerne eine glückliche Feministin“ über die mexikanische Grenzstadt Ciudad Juarez ist ebenfalls eine Produktion des Nordsüdfunks.

Vorweg ein Nachrichtenblock von unserem Korrespondenten Markus. Hier am Mikrofon, Antje, ich wünsche Euch eine spannende halbe Stunde.

 

https://www.npla.de/thema/kultur-medien/onda-info-621/
17.30

radio%attac

Der Crash der OMV-Hauptversammlung

Politik & Gesellschaft



Im Mai nahmen rund 30 Aktivist*innen von Attac und anderen Organisationen an der OMV-Hauptversammlung teil – um dort gegen die fossile Politik des Unternehmens zu protestieren. Ein gewaltfreier Protest, auf den leider nicht ganz so gewaltfrei reagiert wurde. Zwei Aktivist*innen erzählen, warum sie sich für diese Aktionsform entschieden haben, wie man sich darauf vorbereitet und wie so ein Event-Crash abläuft.


18.00

FROzine

Frauen in der Digitalisierung

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es anlässlich des Weltfrauentages einen Blick auf Lebensrealitäten von Frauen, insbesondere in der Digitalisierung, aber auch in den Ländern Brasilien und Ghana.
19.00

52 Radiominuten

Frauen

Immer lästig, immer schwierig und nie locker lassen! Die Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur informiert zu den Themen Gleichstellung und Gender. Die monatliche Sendung bringt Berichte, Interviews und Kommentare aus Kunst und Kultur und natürlich auch Musik. Hier spielt Musik, die Frauen* machen, und es gibt neue Empfehlungen aus der Musikredaktion von FRO.


fiftitu.at
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

Eat Flowers

Musik
Live-Radiosendung mit dem musikalischen Schwerpunkt auf die Sechziger bis Heute, selten gespielte Songs bekannter und unbekannter Interpreten, von Blues/Bluesrock über Hardrock bis zu Progressive, Psychedelic Sounds und Pebbles/Nuggets Klängen.
23.00

Lunedì Cinema

Musik
Monday is always a harsh start, but no worries Lunedì Cinema got you covered, a spa for your eardrums, a way to decelerate into the week.
My friends and my lover will co-curate each episode of the show with me, your host Andrea Corradi.
6.00

FROzine (WH)

Frauen in der Digitalisierung

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es anlässlich des Weltfrauentages einen Blick auf Lebensrealitäten von Frauen, insbesondere in der Digitalisierung, aber auch in den Ländern Brasilien und Ghana.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

onda-info 621

Politik & Gesellschaft
Hallo und Willkommen zum onda-info 621!

Wir nehmen Euch heute mit nach Freiburg und sprechen mit dem Südnordfunk über ihre Arbeit. Der Beitrag den wir hören „Ich wäre so gerne eine glückliche Feministin“ über die mexikanische Grenzstadt Ciudad Juarez ist ebenfalls eine Produktion des Nordsüdfunks.

Vorweg ein Nachrichtenblock von unserem Korrespondenten Markus. Hier am Mikrofon, Antje, ich wünsche Euch eine spannende halbe Stunde.

 

https://www.npla.de/thema/kultur-medien/onda-info-621/