7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
9.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
10.00

Radioreisen

Radioreisen 236 - 20 Jahre Radioreisen

Kunst und Kultur
Folge 7, Bemerkenswerte Beherbergungsbetriebe, Teil 2
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Polskie Radio w Gornej Austrii

Kunst und Kultur
Witamy Państwa bardzo serdecznie i zapraszamy na naszą relację z 62 konkursu piosenki w Opolu. Dużo dobrej, rodzimej sceny muzycznej, prezentacja nagrodzonych twórców i ważne wydarzenia. Jak co rok działo się wiele, znani i debiutujący wykonawcy, atmosfera podkręcona także przez liczne występy kabaretowe. Zapraszamy.
13.00

bir çay daha (WH)

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
14.00

Radio Polonia - ZPwGA

Kunst und Kultur

Der Verein der Polen ist seit Sommer 2004 auf Radio FRO mit der Sendung Radio Polonia vertreten. Infos aus dem Vereinsleben, Interviews, Musik, Beiträge über polnische Kultur und Literatur in polnischer Sprache.


[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Polonia_Jacek-Jablonski_Video.mp4"][/video]

Video: Jacek Jablonski und sein Team stellen ihre Sendung vor.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
19.00

PoloNews

Irena Kaczmarczyk "Z Jamy Michalika. Rozmowy"

Kunst und Kultur
Zapraszam Was na spotkanie z Ireną Kaczmarczyk. Przenieśmy się do Krakowa, do Jamy Michalika. Posłuchajmy, jak powstawała ta niezwykła książka.
20.00

Flaneur und Distel (WH)

Soundsucher am englischen Strand: Portrait über Hackedepicciotto und ihr Album „The current“ (Wiederholung vom 6. Mai 2020)

Kunst und Kultur
Hackedepicciotto kommen am Samstag zum Open Air nach Ottensheim! Hier im Link (siehe unten) gibt es einen Vorgeschmack.
Alexander Hacke, Ex-Bassist der „Einstürzenden Neubauten“ und Danielle de Picciotto, Multimediakünstlerin und Mitbegründerin der Love Parade, sind ein Ehepaar und als Musiker-Duo „Hackedepicciotto“ weltweit auf der Suche nach alten Instrumenten und neuen Sounds, die sie zu ihrem selbsternannten Genre „cinematic drone“ verarbeiten.

Eines ihrer Alben heißt „The current“. Vor ihrem Auftritt im Wiener Rhiz am 21. Februar 2020 erzählten sie Daniela Lipka im Interview, was Heinrich Heines „Loreley“ mit der Gier unserer Gesellschaft zu tun hat, warum das englische Blackpool ein idealer Ort ist, um fernab von Hipstertum und Gentrifizierung neue Sounds zu finden, wie Alexander Hacke ein Set mit Tarotkarten vertont und ein Berliner Eissalon ihre Musik in vegane Schlemmereien verwandelt hat.
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

IMC - India meets Classic

Musik
(Hinweis: In Kooperation mit FRS - Freies Radio Salzkammergut wird Indian E-music, eine Sendung zur indisch-elektronischen Musik jeden 4. Samstag (23:00 Uhr) auf FRS ausgestrahlt.)

IMC - India meets Classic stellt Werke indischer Meistermusiker (Raga CDs des Monats), Festivalreports, StudioTalks mit interessanten Informationen zu den Musikmeistern sowie indischen Instrumenten und seit mehr als 2000 Jahre existierende Musiksystem Indiens vor.
... zur IMC-Homepage: http://www.imcradio.net mit Playlisten und Skripts (zum Nachlesen). Weitere Links:



Seit Mai 2011 ist IMC OnAir - IMCRadio.Net "onair" auch bei den Nachbarn in der Schweiz (auf Radio RaSA, Schaffhausen) zu hören, neben Sendeterminen in Berlin und Hamburg (siehe Sendeplan 2013 als iCals / PDF-Download: http://www.imcradio.net/broadcasting/est )

Für Anregungen, Fragen und Kritik gerne per email: austria@imcradio.net
6.00

FROzine (WH)

KI und Diskriminierung

Politik & Gesellschaft
Interview mit Barbara Herbst, Trainerin und Beraterin für den Einsatz von KI.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.