0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
'Tokyo Mix'

1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. African Head Charge - Pursuit - lp: In Pursuit Of Shashamane Land (1993, On-U Sound)

3. Holy Tongue - A New God Before Us - lp: Deliverance And Spiritual Warfare (2023, Amidah)

4. Black Dice - Download Arrow (DJ Lycox Remix) - digital ep: Mod Prog Sic Remixes EP (2022, self-release)

5. Zimoun - Harmonium III - digital album: Harmonium I - VI (2025, self-release)

6. Anne-James Chaton, Andy Moor & Yannis Kyriakides - Ecrire Un Phrase - digital single: Handmade 03: Tailles (2025, Unsound)

7. Nazar - Anticipate - lp: Demilitarize (2025, Hyperdub)

8. Cabaret Voltaire - Part 6 - 2xlp: Chance Versus Causality (2019, The Grey Area / Mute)

9. Ben Klock & Fadi Mohem feat. Coby Sey - Clean Slate - 2xlp: Layer One (2024, Layer)

10. Abu Ama - Don't Oppress Your Daughters - digital album: Riad Noir (2023, self-release)

11. Sling - Under The Wire - digital single (2025, self-release)

12. Walter Verdin - Dance Riff - <i>2xlp: Pingpong (Cortizona)</i><br>

13. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Voted Best DJ School (25% Off) - lp: DJ Marcelle: The Musical (2022, Play Loud!)

14. Badawi - The Gazelles - lp: The Book Of Jinn (2023, Penny Records)

15. The Psychedelic Furs - Pulse - 7'': We Love You (1979, Epic)

16. Tapper Zukie - The General - lp: Earth Running (1979, Tappa Records)

17. Chicks On Speed / Kreidler – Polar Love - mini lp: The Chicks On Speed / Kreidler Sessions (2001, Chicks On Speed Records)

18. Stephen O'Malley - But Remember What You Have Had (excerpt) - lp: But Remember What You Have Had (2025, Portraits GRM)

19. DJ Diaki - Calaman Mode 1 - mp3

20. Violence Gratuite - Iséo - lp: Baleine à Boss (2024, Hakuna Kulala)

21. Grup Ses, Gökalp K. – Takatuka Riddim - lp: Grup Ses & Gökalp K. (2025, Souk Records)

22. Nick Ashwood - Stravaig - 2xlp: The World I Want Would Be Celestial, Wet (2022, Absorb)

23. Etran De L'Aïr - Ighre Massina - lp: 100% Sahara Guitar (2024, Sahel Sounds)

24. Brutter - Dance Un-Dance - lp: Outta (2023, SusannaSonata)

25. Excepter - Leng - 2xcd: Presidence (2010, Paw Tracks / Excepter Records)

26. A Rocket In Dub - Normal Dub - 4x7'' box: Normal Dub (2020, Krachladen Dub)

27. She Spread Sorrow & Luca Sigurtà - We Worship You - cd: The Grimorian Tapes (2025, Helen Scarsdale Agency)

28. Ladyman - Mystery Meat - digital single (2013, self-release)
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Renaturierung von Gewässern und Hochwasserschutz

Politik & Gesellschaft
Clemens Gumpinger von blattfisch – technisches Büro für Gewässerökologie über die Folgen von jahrzehntelangen Verbauungen und Regulierungen von Flüssen sowie über Wege ihnen wieder mehr Platz zu geben.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

OÖ Landeskultur on air (WH)

Kunst und Kultur
Radio FRO berichtet über neue Ausstellungen und Aktivitäten u.a. im Francisco Carolinum, im Schlossmuseum sowie im OK bzw. im OÖ Kulturquartier.
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Jack Grunsky: „Ich wollte nie Wegbereiter von Protestliedern sein“

Lebensberatung
Mit dem Album „Two Worlds – One Memory“ blickt Grunsky auf seine musikalischen Wurzeln zurück. Das Album ist somit ein Geschenk an sich selbst.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Renaturierung von Gewässern und Hochwasserschutz

Politik & Gesellschaft
Clemens Gumpinger von blattfisch – technisches Büro für Gewässerökologie über die Folgen von jahrzehntelangen Verbauungen und Regulierungen von Flüssen sowie über Wege ihnen wieder mehr Platz zu geben.
14.00

Die Queerviertler*in (WH)

Zwischen Versmaß und Verlangen

Politik & Gesellschaft
Was bedeutet eigentlich „heteroflexibel“ – und warum passt es für Max am besten? In dieser Folge der Queerviertler*in spricht Cherry T. Joystick mit Max, einem kreativen Kopf, der hauptberuflich im Sozialbereich arbeitet und nebenbei Gedichte schreibt, Pen & Paper spielt und die Schubladen des Lebens gern offen lässt.
Max liest mehrere seiner Gedichte vor und spricht über seine Erfahrungen mit queeren Räumen, Unsicherheiten und Offenheiten – und was es heißt, als „nicht ganz klassisch hetero“ unterwegs zu sein.
Davor gibt Cherry einen kleinen Ausflug in die Welt der queeren Literatur: Welche Bücher lohnen sich? Wo steckt Vielfalt drin – und was ist eher Klischee mit Glitzercover?
15.00

Artarium

Live im Literaturhaus

Kunst und Kultur
Christopher Schmall und Norbert K.Hund werden kreuz- und querlesend, in sich verschachtelt, experimentell und jedenfalls grundlegend gemeinsam unterhalten. Kenner kennen bereits ihre Radiosendungen „Perlentaucher Nachtfahrt“ und „Artarium – das etwas andere Kunnst-Biotop“ in der Radiofabrik zu Salzburg.

So heißt es in der Ankündigung des erostepost-Sommerfests im Salzburger Literaturhaus. Und so haben wir die mit der freundlichen Einladung zum Livelesen & mehr einhergehende Aufgabenstellung auch verstanden. Was dabei herausgekommen und nunmehr gut zu hören ist – das teilen wir euch gern hier mit, indem wir es hier mit euch teilen.

Wohl bekomms
17.00

Kultur & Bildung spezial

Entzündungen - JKU medTALK

Kunst und Kultur
JKU medTalk ist eine Gesprächsreihe, die sich den Zukunftsthemen der Medizin widmet. In der 16. Ausgabe geht es um Entzündungen im Körper.
18.00

FROzine

#Stimmlagen – Queeres Leben in Ungarn, Pepeks Geschichte und Bundestrojaner

Politik & Gesellschaft



#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios. Diese Woche aus Wien

gestaltet von der ANDI-Redaktion bei Radio Orange

Queeres Leben in Ungarn – Interview mit Lídia Nádori

Ungarn fährt unter Ministerpräsident Viktor Orbán eine zunehmend restriktive Politik gegen queere Menschen. Ein neues Gesetzt verbietet es etwa, LGBTIQ+-Inhalte auf öffentlichen Veranstaltungen zu teilen, wenn Jugendliche sie sehen könnten. Damit ist auch die Budapest Pride gefährdet. Lídia Nádori erzählt im Interview vom Leben als queerer Mensch in Orbáns Ungarn.

Beitragsgestaltung: Elli Sturm

 

Buchvorstellung: Pepek – Ein Kind überlebt den Holocaust

Die Historikerin Shoshana Duizend-Jensen berichtet in ihrem neuen Buch über die Kindheit ihres Schwagers Josef Salomonovic. Pepek, so sein Spitzname, überlebte das Ghetto Lodz, die Konzentrationslager Auschwitz und Stutthof und die Bombardierung Dresdens vor seinem siebten Geburtstag. Diese persönliche Biographie zeigt durch ausführliche Interviews und Erinnerungsstücke einen erschütternden Einblick in das dunkelste Kapitel der europäischen Geschichte.

Beitragsgestaltung: Stefan Resch

 

Kritik an Gesetzesentwurf zu Messengerüberwachung

Messengerüberwachung oder Bundestrojaner? Datenschützer*innen kritisieren einen Entwurf, der es staatlichen Stellen erlauben würde, verdeckte Überwachungssoftware auf Computern und Handys zu installieren. Weder rechtlich, noch moralisch oder teschnisch sei das Vorhaben durchführbar, meinen Expert*innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Beitragsgestaltung: Stefan Resch


18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

Politik & Gesellschaft
Paul Ettl und Roswitha Minardi vom Verein "Das Grundeinkommen" sprechen wöchentlich über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens .

 

Jingle: Music from #Uppbeat (free for Creators!):
https://uppbeat.io/t/swoop/blue-sea
License code: WV0ODTLZ44CZI50M
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Was ist schon normal?

Frauen
Auch 2025 heißt es wieder: hinaus zum Tanzen! „Wenn sich im Sommer Wien ein Monat lang dem zeitgenössischen Tanz und der Performance verschreibt, dann ist wieder ImPulsTanz-Zeit“, so Karola Kraus, Direktorin des mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien.

Von 10. Juli bis 10. August präsentiert ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival 49 Produktionen in 18 Spielstätten – vom Burgtheater über das Odeon bis ins Arsenal. Zudem gibt es kostenlose Tanzklassen unter freiem Himmel, Public Moves!

Tania Napravnik im Gespräch mit Elisabeth Tambwe und Ariel Elbert.

Elisabeth Bakambamba Tambwe wurde in Kinshasa geboren und wuchs in Frankreich auf, wo sie bildende Kunst und Bildhauerei studierte. In ihrer choreografischen Arbeit beschäftigt sich die Künstlerin mit der sensiblen und fragilen Dimension des Körpers und dem Konzept von Normalität, das sie als tyrannisch und erniedrigend kritisiert.

Ariel Elbert (dey/deren), Bühnen- und Kostümbildner*in mit Diplom an der HfBK Dresden, hat an Projekten wie Beyond the Overflow (2023) und Speech of Love – Absence (2022) mit Elisabeth Bakambamba Tambwe gearbeitet – Weitere Arbeiten umfassen Performance HALT (2021), SOMATOGENESIS (2021) und Dining Room (2020). Ariel arbeitet frei an verschiedenen Performance- und Kunstprojekten und hat als Assistenz bei Produktionen wie Le Grand Macabre (2021) von Martin G. Berger und Replacement Place (2015) von Patricia Noworol gearbeitet.

Mehr Infos unter:
https://www.impulstanz.com/performances/pid1781/
https://www.impulstanz.com/performances/pid1780/
https://www.chateaurouge.at

Musik: Chérie bade · Abéti Masikini

Sendungsgestaltung: Tania Napravnik
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Open Air Ottensheim 2024 Recap

Musik
Während wir mit Mikrofon auf dem Open Air Ottensheim unterwegs sind, läuft in FROlive eine Zusammenfassung des letztjährigen Festivals.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Was ist schon normal?

Frauen
Auch 2025 heißt es wieder: hinaus zum Tanzen! „Wenn sich im Sommer Wien ein Monat lang dem zeitgenössischen Tanz und der Performance verschreibt, dann ist wieder ImPulsTanz-Zeit“, so Karola Kraus, Direktorin des mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien.

Von 10. Juli bis 10. August präsentiert ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival 49 Produktionen in 18 Spielstätten – vom Burgtheater über das Odeon bis ins Arsenal. Zudem gibt es kostenlose Tanzklassen unter freiem Himmel, Public Moves!

Tania Napravnik im Gespräch mit Elisabeth Tambwe und Ariel Elbert.

Elisabeth Bakambamba Tambwe wurde in Kinshasa geboren und wuchs in Frankreich auf, wo sie bildende Kunst und Bildhauerei studierte. In ihrer choreografischen Arbeit beschäftigt sich die Künstlerin mit der sensiblen und fragilen Dimension des Körpers und dem Konzept von Normalität, das sie als tyrannisch und erniedrigend kritisiert.

Ariel Elbert (dey/deren), Bühnen- und Kostümbildner*in mit Diplom an der HfBK Dresden, hat an Projekten wie Beyond the Overflow (2023) und Speech of Love – Absence (2022) mit Elisabeth Bakambamba Tambwe gearbeitet – Weitere Arbeiten umfassen Performance HALT (2021), SOMATOGENESIS (2021) und Dining Room (2020). Ariel arbeitet frei an verschiedenen Performance- und Kunstprojekten und hat als Assistenz bei Produktionen wie Le Grand Macabre (2021) von Martin G. Berger und Replacement Place (2015) von Patricia Noworol gearbeitet.

Mehr Infos unter:
https://www.impulstanz.com/performances/pid1781/
https://www.impulstanz.com/performances/pid1780/
https://www.chateaurouge.at

Musik: Chérie bade · Abéti Masikini

Sendungsgestaltung: Tania Napravnik
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik