7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
9.00

HungaroStudio

Új utak, új remények: Krafft Erika és a Zoord friss hangjai

Kunst und Kultur
Krafft Erikával, aki a mellrák után írt könyvével szeretne segítséget nyújtani azoknak, akik hasonló helyzetben vannak. Három évvel ezelőtt beszélgettünk vele először, most pedig folytatjuk a beszélgetést, hogy megtudjuk, hogyan alakult az élete azóta, és mik a jövőbeli tervei. Az adás második felében pedig a Zoord együttes alapító tagjával, Szilágyi Áronnal beszélgetünk, aki június 14-én a Zoordal fellépett Felső-Ausztriában. Az adásban természetesen a Zoord zenéi is megszólalnak! Ne hagyd ki!
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Kunst und Kultur
Unsere Sendungen nahmen ihre Tätigkeit am 6. Dezember 2008 auf.

Polnisches Radio in Oberösterreich – wird geleitet von einer polnischen Radio-Redaktion vom Verein der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich, die jeden Sonntag Live-Sendungen in polnischer Sprache von 12:00 bis 13:00 Uhr in die ganze Welt überträgt. Nachträglich kann auch über folgenden Link angehört werden /https://poloniaoberoesterreich.com/de/ und https://www.facebook.com/PRwGA











Polnisches Radio in Oberösterreich - besteht aus einem Team von Redakteuren, die Sendungen in polnischer Sprache unter der Schirmherrschaft der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich vorbereiten.






PRwGA ist eine Quelle der Information und Förderung der polnischen Kultur und des polnischen Sports mit besonderem Schwerpunkt auf Veranstaltungen der Polnischen Gemeinschaft in Oberösterreich und des Polnischen Radios Oberösterreich. In Interviews und Reportagen stellt PRwGA interessante Polen und Polinnen und ihre Leistungen in Musik, Kultur und Sport vor und erörtert aktuelle Themen der lokalen und weltweiten polnischen Gemeinschaft. Im Bereich der Musik präsentiert PRwGA sowohl alte als auch neue Musik. Die Radiosendungen bieten eine breite Palette von Themen und befassen sich mit der Verbreitung von Projekten und Veranstaltungen, die für die polnische Diaspora nicht nur in Österreich, sondern auch von Polen aus organisiert werden.













PRwGA gibt jedem die Möglichkeit, sein Radiohobby zu entwickeln, denn die Redaktionsgruppen sind medienbegeisterte Amateure. Die Redaktionen sind in diesem Jahr:

Redaktion: Julian Gaborek - Chefredakteur, Dr. Piotr Kwiatek, Paulina Artmüller, Anna Gaborek, Maja Haller, Magdalena Roczymska MA, Artur Machno-Roczymski, Henryk Bemben MA, Victor Skorkowski, Bożena Szelest, Katarzyna Masłowska MA, Nikita Zychowska, Sylwia Szpak MA, Ing. Piotr Kołodziej.






 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Polnisches-Radio-in-OÖ_Maja-Haller-und-Redakteure_Video.mp4"][/video]

Video: Maja Haller, Anna und Julian Gaborek stellen ihre Sendung vor.
13.00

bir çay daha (WH)

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
14.00

Radio Polonia - ZPwGA

Kunst und Kultur

Der Verein der Polen ist seit Sommer 2004 auf Radio FRO mit der Sendung Radio Polonia vertreten. Infos aus dem Vereinsleben, Interviews, Musik, Beiträge über polnische Kultur und Literatur in polnischer Sprache.


[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Polonia_Jacek-Jablonski_Video.mp4"][/video]

Video: Jacek Jablonski und sein Team stellen ihre Sendung vor.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
19.00

PoloNews

Kunst und Kultur
Rozmówcami naszymi są goście z Polski, którzy odwiedzają Austrię lub mieszkający w Austrii Polacy czy też Austriacy/ Niemcy, którzy w jakiś sposób związani są z Polską. W dalszym ciągu w trosce o popularyzację polskiej kultury część naszych audycji prowadzimy też w języku niemieckim.

Gośćmi PoloNews byli m.in.: Kasia Adamik, Bogusław Dybaś, Urszula Dudziak, Ewa Ernst Dziedzic, Theodor Kanitzer, Janusz Kondratiuk, Joanna Lamparska, Helena Łazarska, Henryk Martenka, Krzysztof Miklas, Jan Miodek, Rafał Olbiński, Janusz Olejniczak, Jerzy Owsiak, Magdalena Parys, Mirosław Polatyński, Tomasz Raczek, Arkadiusz Radwan, Piotr Rubik, Marcin Szczygielski, Leszek Możdżer, Zbigniew Wodecki, a także zespoły: „Cree”, „Dżem”, „Rebelianci”, „Oddział Zamknięty”.


Audycje Radia PoloNews nadawane są w drugą i czwartą niedzielę miesiąca w godz. 19.00-20.00 na 105 MHz oraz 102,4 MHz w Linzu i okolicach.


***

Der Name PoloNews ist eine Verbindung von zwei Wörter: dem Lateinischen Polonus (Pole, der außerhalb von Polen lebt) und dem englischen - News. Wir, die Redakteurinnen von PoloNews, stammen aus Polen, jedoch seit einiger Zeit wohnen wir in Österreich. Wir möchten vor allem die polnische Kultur den Österreichern und die österreichische den Polen näher bringen.

Die Liste unserer Gäste ist sehr lang, hier ein paar Beispiele aus der Welt der Musik, Kunst und Literatur: Joanna Lamparska, Magdalena Parys, Urszula Dudziak, Ewa Ernst - Dziedzic, Janusz Kondratiuk, Tomasz Raczek, Marcin Szczygielski, Theodor Kanitzer, Kasia Adamik, Mirosław Połatyński, Rafał Olbiński, Jan Miodek, Bogusław Dybaś, Leszek Możdżer, Arkadiusz Radwan, Zbigniew Wodecki, Janusz Olejniczak, Piotr Rubik, Henryk Martenka, Krzysztof Miklas, Helena Łazarska, Jerzy Owsiak, Musikgruppen „Cree“, „Dżem“, „Rebelianci“, „Oddział Zamknięty“ und viele andere mehr.


PoloNews-Sendungen sind jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat zwischen 19.00 und 20.00 Uhr auf 105,0 MHz und 102,4MHz in Linz und Umgebung, sowie über die Internet­seite www.fro.at zu hören. 



 

 



 

 

Facebook

 
20.00

Flaneur und Distel (WH)

Soundscapes aus dem Biberbau

Kunst und Kultur
Der Musiker und Soundkünstler Fabian Holzinger aka Abby Lee Tee macht sich für Biber stark und plädiert für ein ökologisches und künstlerisches Zusammenwirken von Tier und Mensch.
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

IMC - India meets Classic

Musik
(Hinweis: In Kooperation mit FRS - Freies Radio Salzkammergut wird Indian E-music, eine Sendung zur indisch-elektronischen Musik jeden 4. Samstag (23:00 Uhr) auf FRS ausgestrahlt.)

IMC - India meets Classic stellt Werke indischer Meistermusiker (Raga CDs des Monats), Festivalreports, StudioTalks mit interessanten Informationen zu den Musikmeistern sowie indischen Instrumenten und seit mehr als 2000 Jahre existierende Musiksystem Indiens vor.
... zur IMC-Homepage: http://www.imcradio.net mit Playlisten und Skripts (zum Nachlesen). Weitere Links:



Seit Mai 2011 ist IMC OnAir - IMCRadio.Net "onair" auch bei den Nachbarn in der Schweiz (auf Radio RaSA, Schaffhausen) zu hören, neben Sendeterminen in Berlin und Hamburg (siehe Sendeplan 2013 als iCals / PDF-Download: http://www.imcradio.net/broadcasting/est )

Für Anregungen, Fragen und Kritik gerne per email: austria@imcradio.net
6.00

FROzine (WH)

Kampf um die Traumastation | Vertreibung im Namen des Naturschutzes | Lager Liebenau

Politik & Gesellschaft
Die Stimmlagen aus der Von Unten Redaktion von Radio Helsinki in Graz: Kampf um die Traumastation, Vertreibung im Namen des Naturschutzes?, Lager Liebenau – NS Zwangsarbeit in Graz sichtbar machen.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kultur & Bildung spezial (WH)

Can a machine dream green?

Kunst und Kultur
In einer Welt voller ökologischer und sozialer Herausforderungen verbreiten sich nun Technologien wie ChatGPT3 und Mistral unter den Namen 'KI'. Wie sollten wir als Gesellschaft damit umgehen?