0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. DJ Marcelle's Dub Syndicate Mix 2 :

* Dub Syndicate – Boof Um Baff - lp: Strike The Balance (1989, On-U Sound)

* Dub Syndicate - Substyle - 2xlp: One Way Sytem (1983 / 2017, On-U Sound)

* Dr Pablo & The Dub Syndicate – Dr Who? - lp: North Of River Thames (1984, On-U Sound)

* Dub Syndicate feat. Andy Fairley – Lack Of Education - 12'' ep: Lack Of Education (1991, On-U Sound)

* Dub Syndicate – Kingston 14 (Version) - 2xlp: No Bed Of Roses (2004, Lion And Roots)

* Dub Syndicate - Throw Down Your Gun - lp: Ital Breakfast (1996, On-U Sound)

* Dub Syndicate – Stay Tuned - lp: Obscured By Version (2025, On-U Sound)

* Dub Syndicate - Wadada (Means Love) - lp: Stoned Immaculate (1992, On-U Sound)

* Dub Syndicate – Pounding Systems - lp: The Pounding System (Ambience In Dub) (1982, On-U Sound)

* Dub Syndicate – More Kaya - lp: Acres Of Space (2001, Lion And Roots)

* Dub Syndicate – Shout It Out - lp: Strike The Balance (1989, On-U Sound)

* Dub Syndicate – Out And About - lp: Tunes From The Missing Channel (1984, On-U Sound)

* Dub Syndicate – Dubaddisababa (Takshaka Meets Friendly Fire Downtown Mix) (Soundclash Remix) - lp: Research And Development (1996, On-U Sound)

* Dub Syndicate – Night Train - 12'' ep (1987, Industrie Discografiche Lacerba)

* Dub Syndicate – Reggae Raga - 12'' ep: Lack Of Education (1991, On-U Sound)

* Dub Syndicate – Plains Of Africa (Echo, Echo, Echo) - lp: Obscured By Version (2025, On-U Sound)

* Dub Syndicate – Boggled Minds - lp: Displaced Masters (2017, On-U Sound)

* Dub Syndicate - Stoned Immaculate - lp: Stoned Immaculate (1992, On-U Sound)

* Dub Syndicate - Chapter 4 - lp: Pay It All Back Volume 4 (1993, On-U Sound)

* Lee ''Scratch'' Perry & Dub Syndicate - Jungle - lp: Time Boom X De Devil Dead (1987, On-U Sound)

* Dub Syndicate - Echomania - lp & 7'': Echomania (1993, On-U Sound)

* Dub Syndicate feat. Andy Fairley - The Precinct Of Sound - 12'' ep: Lack Of Education (1991, On-U Sound)

* Dub Syndicate - Intercommunications - lp: Obscured By Version (2025, On-U Sound)

* Dub Syndicate - Early Mafia - 2xlp: Sherwood At The Controls Volume 2: 1985 - 1990 (2016, On-U Sound)

* Dub Syndicate - 2001 Love Part 1 & 2 - 10'': What Happened? (1993, On-U Sound)

DJ Marcelle/Another Nice Mess: live this week:

12th March: interview before an audience @ Hope St. Radio, Melbourne
14th March: Decay, Sydney
15th March: Door 84, Brisbane

16th March: Ancient World, Adelaide
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Community Medien und Resilienz

Politik & Gesellschaft
Interview mit Medienwissenschafter Josef Trappel über die Rolle von Community Medien | Eine Vorschau auf die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Das F-Wort – Feminismus leicht erklärt (WH)

Meilensteine in der Linzer Frauenpolitik

Frauen
Gemeinsam mit der ersten Frauenstadträtin in Linz Eva Schobesberger, blicken Agnes & Abena auf Meilensteine in der Linzer Frauenpolitik. Seid gespannt auf Erfolge auf Grund von überparteilichem Schulterschluss und der Institutionalisierung von essenziellen Angeboten. Welche Meilensteine sind für euch zukünftig wichtig?

Eva Schobesberger ist Juristin und setzt sich seit 2009 für Frauen, Klimagerechtigkeit, sozialen Zusammenhalt und Bildung in der Linzer Stadtregierung ein. Seit November 2021 ist sie für Klima, Stadtgrün, Frauen und Bildung verantwortlich.
8.30

OÖ Landeskultur on air

Kunst und Kultur
Radio FRO berichtet über neue Ausstellungen und Aktivitäten u.a. im Francisco Carolinum, im Schlossmuseum sowie im OK bzw. im OÖ Kulturquartier.
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

dj funkyjunky in the mix

SLEEP-Mix

Musik




Am 14. März war WELTSCHLAFTAG und damit wieder mal Zeit, diesen Mix aufzulegen…






PLAYLIST


#
Track
Artist



1
enter sandman
metallica



2
sleeping awake
p.o.d.



3
sleepwalker
wallflowers



4
talking in your sleep
romantics



5
get out of your lazy bed
matt bianco



6
sleeping bag
zz top



7
sleepwalk
ultravox



8
i’ll sleep when i’m dead
bon jovi



9
losing sleep
john newman



10
i don’t like to sleep alone
paul anka



11
last night i didn’t get to sleep at all
5th dimension



12
don’t sleep in the subway
petula clark



13
we all sleep alone
cher



14
sleeping
rick astley



15
i’m only sleeping
beatles



16
where did you sleep last night
nirvana



17
go to sleep
radiohead



18
try sleeping with a broken heart
alicia keys



19
talking in your sleep
crystal gayle



20
you can sleep while i drive
melissa etheridge



21
do you sleep
lisa loeb



22
how do you sleep? (acoustic)
sam smith



23
the lion sleeps tonight
r.e.m.



24
the river of dreams
billy joel



25
if you talk in your sleep
elvis presley



26
sing me to sleep
alan walker



27
insomnia
faithless



28
sleepwalker
of monsters and men



29
sleeping sun
nightwish



30
sleeping child
michael learns to rock



31
the city sleeps
mc 900 ft. jesus



32
i go to sleep
kinks



33
ohne dich
münchener freiheit



34
schlaflos
atemlos



35
sleep walk
santo & johnny


12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Community Medien und Resilienz

Politik & Gesellschaft
Interview mit Medienwissenschafter Josef Trappel über die Rolle von Community Medien | Eine Vorschau auf die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
15.00

Artarium

Like A Complete Unknown

Kunst und Kultur



“Kommst du mit ins Kino?”, frug ich den Hasen – und schon waren wir mittendrin in der Diskussion unserer inzwischen recht verschiedenen Zugangsweisen: “Ich ertrage keine Synchronfassungen mehr, weil ich mir Filme und Serien seit Jahren nur noch in ihrer Originalsprache anschaue.”, erklärte er. “Für mich stellen Übersetzung und Synchronisation eine eigene Kunstform dar, die ich zusätzlich zum Film an sich genieße.”, erwiderte ich. Dabei läuft “Like A Complete Unknown” im Filmkulturzentrum DAS KINO sowieso in der Originalversion mit deutschen Untertiteln. Und ist aufgrund seiner “etwas anderen” Erzählweise auch in dieser Gestalt überaus zugänglich, weil er die Entwicklung des jungen Bob Dylan vom akustischen Folk zum elektrifizierten Rock in vielen seiner Songs live zeigt.

Und seine Songs sind eben genau so bekannt, wie His Bobness (oder wie immer er genannt werden mag) sie selbst singt, auf Englisch. Ich habe mich also in das Original mit Untertiteln hinein begeben und war einigermaßen erstaunt, wie ein über zweistündiger Film die Geschichte einer zunehmenden Deutungsverweigerung in 23 Songs sowie Ausprobiersituationenen erzählt, gefühlt über die Hälfte der gesamten Zeit. Und dabei durch die Dialoge dazwischen, die aufeinanderfolgenden Ereignisse rund um die immer enigmatischeren Aussagen einen insgesamt glaubhaften, nachvollziehbaren Entwicklungsweg zeichnet. Ich bin aus dem Film wieder aufgetaucht und war – ja, was – zufrieden. Wie nach einem guten Essen, wo nichts zwickt, drücktoder übrigbleibt. Like A Complete Unknown – man kann die Geschichte des Rätselhaften erzählen. Ohne zu versuchen, sie aufzulösen. Ein offenes Ende, das sich nicht nervig anfühlt und keine losen Fäden herumhängen lässt. Chapeau! Timothée Chalamet, der sich die Person von Bob Dylan derart anverwandelt, als wäre es keine Rolle und er auch kein Schauspieler, sondern alles zusammen, der Film, die Geschichte und auch er selbst eine fortwährende Verwandlung, wächst dabei geradezu über sich hinaus.

Im Vorfeld der Veröffentlichung dieses eigenwilligen Filmprojekts war viel darüber zu erfahren, wie er sich mit Techniken des Method Acting über einen Zeitraum von 5 Jahren in den großen Unbekannten oder eben in der Originalversion “A Complete Unknown” einlebte, um ihn möglichst selbstverständlich verkörpern zu können. Wir haben jenen Artikel des Rolling Stone Magazine gefunden, auf den sich die meisten dieser Berichte beziehen. Und wir haben ein Salzburger Musikprojekt entdeckt, das sich als “Madagascar – A Bob Dylan Phantasmagoria Bootleg Series” bezeichnet.

Das Rätselraten geht also weiter. Und die Antwort auf alle Fragen (it’s blowing in the wind, you know) sind wir selbst. Fragen, auf die wiederum Fragen antworten …


17.00

Kultur & Bildung spezial

NextComic Festival in Linz 2025

Kunst und Kultur
Das NextComic Festival stellt sich vor. Seit 2009 bringt es Künstler*innen und Comicbegeisterte in Linz zusammen.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
19.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Mrs. Pepsteins Welt mit Cary

Musik
CARY ist mir ihrem Album "Alleine oder einsam" bei Mrs. Pepstein zu Gast. Wir übernehmen die Sendung von Radio Blau (Leipzig).
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik