6.00

FROzine (WH)

Vertrauen in die Wissenschaft stärken | Pogromnacht-Gedenken in Wels

Politik & Gesellschaft
Wissenschaftsjournalismus in Zeiten von Wissenschaftsskepsis. | Gedenkfeier in Wels im Zeichen des Erinnerns und aktueller Ereignisse.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

Anstifter - Stifterhaus Linz on air (WH)

Literatur
Anstifter - Stifterhaus Linz on air stellt jeden ersten Mittwoch im Monat die Veranstaltungen des Stifterhauses für den laufenden Monat vor. Dazu gibt es Interviews mit Autor*innen, Verlagsleiter*innen, Literaturwissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen des Stifterhauses und anderen Literaturliebhaber*innen zu hören.

Stifterhaus on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem

Politik & Gesellschaft


Frauen*gesundheit im Fokus

Frau* hat gesund auszusehen. Ob sie wirklich gesund ist, ist dabei nebensächlich. Es wird in der Gesellschaft so getan, als hänge das Wohlbefinden von Frauen* nur mit äußerer Attraktivität und Schönheit, mit Fitness, Ernährung, gesunder Haut und Schönheits-Produkten zusammen.
Doch die Gesundheit von Frauen* umfasst viel mehr als nur äußerliche Attraktivität. Frauen* sind weltweit jeden Tag mit ernsten Gesundheitsproblemen konfrontiert. Diese reichen von Krankheiten wie Endometriose oder Brustkrebs bis hin zu Herz-Kreislauferkrankungen und vielem mehr. Diese Krankheiten werden oft übersehen, in der Gesellschaft tabuisiert und Frauen* werden bei der Bewältigung ihrer medizinischen Probleme häufig allein gelassen.
Erkenntnisse und Wissen medizinischer Studien basieren noch immer hauptsächlich auf dem männlichen* Körper als Ausgangspunkt. Weibliche* Körper müssen sich diesen Praktiken anpassen – sehr oft, ohne die richtige Behandlung zu erhalten. Frauen* werden im Diskurs um den Gesundheitssektor benachteiligt und diskriminiert.

Im Rahmen des Projekts “Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem” geht FREIRAD mit Expert*innen Fragen zu körperlichem, psychischem und medizinischem Wohlbefinden von Frauen* nach.

Welche Krankheiten betreffen speziell nur oder häufiger Frauen*? Warum gibt es Unterschiede in der Dosierung von Medikamenten und wie wirkt sich dies auf die Gesundheit von Frauen* aus? Was ist mit psychischer Gesundheit und dem Zugang zu psychosozialen Diensten für Frauen*? Und welche Wege gibt es, damit Frauen* das öffentliche Gesundheitssystem betreten können, ohne aufgrund ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert werden?

Die Macherinnen sprechen über Themen, die sie selbst betreffen, um einer überwiegend männlichen* Debatte über den weiblichen* Körper etwas entgegenzustellen.

Wie Michelle Obama sagte: „Gemeinden, Länder und letztlich die Welt sind nur so stark wie die Gesundheit ihrer Frauen.“

11.00

Bewusstseinssendung

MÜSSEN wir wirklich?

Lebensberatung
Wie oft sagst du: "Ich muss dieses und jenes"?
Die Sendung hinterfragt, warum das ständige "Müssen" krank macht und wie der Zwang des Müssens unser Leben belastet.
Themen wie der innere Konflikt zwischen freiem Willen und Verpflichtungen, die Wurzeln des Pflichtgefühls in der Kindheit sowie der Weg zur bewussten Entscheidung werden beleuchtet.
Erfahre, wie das Loslassen des "Müssens" zu mehr Freiheit und Erfüllung führen kann.

Durch die Sendung führen Ursula Prüller und Erich Werich.

Mehr dazu im BLOG von
www.PROYOU.at
13.00

FROzine (WH)

Vertrauen in die Wissenschaft stärken | Pogromnacht-Gedenken in Wels

Politik & Gesellschaft
Wissenschaftsjournalismus in Zeiten von Wissenschaftsskepsis. | Gedenkfeier in Wels im Zeichen des Erinnerns und aktueller Ereignisse.
14.00

Philosophische Brocken (WH)

Literatur
Sie präsentieren philosophische Persönlichkeiten, kollegiale Debatten und Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen, vorwiegend aus dem Umkreis des Instituts für Philosophie.

Darüber hören Sie Vorlesungsreihen, Symposien und Einzelvorträge.

Übernahme von Radio Orange 94,0
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell - November 2024

Kunst und Kultur
Tagung „Stadt für Menschen“, Interview Erwin Leitner; „Cop und Che - Wie ein Tschetschene und ein Polizist zu TikTok-Stars wurden“, Interview Edith Meinhart; „Begegnung in der Moschee“, Interview Verein NUR; KlimaEck und Lesungen der Stadtbibliothek
17.30

Was sagst? - Dieses Radio spricht deine Sprache

Mundartgeschichte "Der Hätti, Wari, der Dädi Dadi und die Kennti, Kunnti"

Politik & Gesellschaft
In der malerischen Landschaft der Ober-Steiermark, wo Berge, Seen und dichte Wälder harmonisch miteinander verschmelzen, blüht nicht nur die Natur, sondern auch eine ganz besondere Form der Kommunikation: die obersteirische Mundart. Diese Geschichte des "Hätti, Wari, den Dädi Dadi und die Kennti, Kunnti" ist amüsant und zugleich tiefgründig wie die Eigenart der Menschen, die hier zwischen den allgegenwärtigen hohen Bergen leben. Die Erzählung im Dialekt sind gespickt mit Wortspielen und Redewendungen, die nicht nur zum Schmunzeln anregen. Autor und Sprecher: CRAVALLO von Radio Freequenns.

„Was sagst? – Dieses Radio spricht deine Sprache”, die gemeinsame Sendereihe der 14 Freien Radios in Österreich, nimmt sich einen Raum, in dem Sprachen nicht nur gesprochen, sondern auch verstanden und gelebt werden.

Die Themen reichen von Dialekten und Fachsprachen bis hin zu Fragen der Mehrsprachigkeit und Teilhabe. Dabei geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um den Austausch zwischen den Redaktionen. In den Freien Radios kommen Sendungsmacher*innen verschiedener Herkunft zusammen. Sprache ist lebendig, vielfältig und immer politisch – in unserer akustischen Reise durch Österreich wird sie zur Brücke zwischen den Menschen. Von Arabisch über Gebärdensprache bis Wienerisch: Hier sprechen wir alle Sprachen, die in Österreich Gehör finden sollen.

“Was sagst? – Dieses Radio spricht deine Sprache” ist der gemeinsame Themenschwerpunkt der Freien Radios in Österreich 2024. Diese Sendung ist von Freequenns.

Dieses Radio spricht deine Sprache / This radio speaks your language / bu radyo si̇zi̇n di̇li̇ni̇zi̇ konuşuyor /αυτό το ραδιόφωνο μιλάει τη γλώσσα σας / Ovaj radio govori tvoj jezik / to radio mówi w twoim języku / ¡esta radio habla tu lengua! / هذا الراديو يتحدث لغتك! / Ez a rádió a te nyelveden szól.

Von 28. Oktober bis 14. November 2024 – in deinem Freien Radio & hier als Podcasts.

+++ ORANGE 94.0 +++ Freies Radio B138 +++ Freies Radio Salzkammergut +++ Freequenns +++ Radio Mora +++ Radiofabrik +++ Freies Radio Freistadt +++ Radio FRO +++ Campus & City Radio St. Pölten +++ Radio AGORA +++ FREIRAD +++ Radio Proton +++ Radio Helsinki +++
18.00

FROzine

Lebenssituationen von Alleinerziehenden

Politik & Gesellschaft
RheA ist ein Verein von und für Alleinerziehende in Wels. Im Fokus stehen Unterstützung in akuter Not sowie die Hilfe zur Selbsthilfe.
19.00

No Handicap

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
20.00

freshVibes

Proper Love und Ras Tafari in Wien

Politik & Gesellschaft
In unserer November Sendung beschäftigen wir uns u.a. mit Reportagen innerhalb der Black Austrian Communities eingebettet in der allerersten Ausstellung des Künstlers Amoako Boafo im Wiener Belvedere mit einem besonderen Ausblick auf das Symposium zum Gedenken an den 70. Jahrestag des Besuchs seiner Kaiserlichen Majestät Haile Selassie I., des ersten afrikanischen Staatsoberhauptes in Österreich. Mit Dominik Frühwirth (Bro Natty) und Ras Kella Walla
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

UNPLUGGED X ONE

Musik
UNPLUGGED X ONE ist eine Show für Newcomer-Artists aus dem EDM-Bereich, wobei hier der Fokus auf den Genres House, Techno, Drum and Bass und Jungle sowie deren jeweilige Subgenres liegt. Mit der Show wird nationalen und internationalen DJs, die gerade am Beginn ihrer Karriere stehen und durchstarten wollen, eine Plattform geboten. Dabei wird neben deren Musik auch auf die Person hinter dem bzw. der KünstlerIn eingegangen.
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Lebenssituationen von Alleinerziehenden

Politik & Gesellschaft
RheA ist ein Verein von und für Alleinerziehende in Wels. Im Fokus stehen Unterstützung in akuter Not sowie die Hilfe zur Selbsthilfe.