0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Sexualpädgogik in der Schule

Politik & Gesellschaft
Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexualisierten Übergriffen helfen? Sexualpädagogin Katja Koller im Gespräch.
7.00

Der frühe FROsch

Pride FROsch in Österreich und Ungarn

Spezialsendung
Im frühen FROsch geht es um den Pride Monat, der immer im Juni stattfindet.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

dérive - Radio für Stadtforschung (WH)

Politik & Gesellschaft
dérive – Radio für Stadtforschung bringt ausgehend von einem multiperspektivischen und interdisziplinären Ansatz Beiträge, die diesem Umstand Rechnung tragen und analysiert Aspekte dieser Entwicklung. Dabei geht es einerseits darum, einen genauen Blick auf diese oft ebenso spannenden wie problematischen Entwicklungen zu werfen, andererseits aber auch darum zu zeigen, wie lustvoll, bereichernd und anregend es sein kann, sich für den Lebensraum Stadt zu engagieren.

Der Verein dérive ist in Wien beheimatet und von jeglichen Institutionen unabhängig.

Links und weiterführende Informationen zur Sendung: Signations: Bernhard Gal, Klangkuenstler: http://www.bernhardgal.com/
9.00

Radio Wienerlied

Marion Zib-Rolzhauser bringt die letzte Sendung "Zu Gast bei Radio Wienerlied"

SeniorInnenradio
Im Juli 2019 habe ich mit der Sendereihe "Zu Gast bei Radio Wienerlied" begonnen und seither 59 Sendungen mit den verschiedensten Interviewpartnern gemacht, von Fredi Gradinger, Rudi Koschelu bis zu Adi Hirschal, Tini Kainrath und viele, viele mehr. Durch das Wienerlied-Magazin, das ich seit 2023 vier Mal jährlich produziere und meine neue Sendung "Wienerisch g´spielt", die ich seit Oktober 2023 wöchentlich für VM1 produziere, war es Zeit ein bisschen umzustrukturieren. Da die Interviews mit Vorbereitung bis zur fertigen Sendung so viel Zeit in Anspruch genommen haben, ist dies meine letzte Sendung, wo mich mein Vater interviewt. Umrahmt wird unser Interview wie immer mit schönen Wienerliedern, die dieses Mal ich selbst ausgesucht habe.

Es bleiben aber natürlich alle 60 Sendungen auf www.radiowienerlied.at/sendungen im Archiv weiter hörbar.

Ich wünsche viel Freude mit meiner letzten Sendung "Zu Gast bei Radio Wienerlied" und hoffe, Sie bleiben uns weiter treu als Hörer der "Wiener Melange" mit Crazy Joe und "Wienerlieder von gestern und heute" von meinem Vater. Und vielleicht hören Sie sich einmal meine neue Sendung "Wienerisch g´spielt" jeden Sonntag um 17 Uhr nach den Nachrichten auf VM1 an.

Danke für Ihre Treue
Ihre Marion Zib-Rolzhauser
marion@radiowienerlied.at



Musiktitel:
Komponist, Texter, Interpret:


Am Laaerberg
K: Erich Zib, I: Marion und Erich Zib


Das Bett
K+T: Ch. Berndt, W. Fantel, I: Die 3 Lauser


Der alte Tausendfüßler
K: Hans Lang, T: Erich Meder, I: Maria Andergast & Hans Lang,


Wenn ich groß bin liebe Mutter
K: De Groot, T: Bruin, I: Marita Gründgens


Meidlinger Bua
K: Hermann Leopoldi, T: Rudolf Skutajan, I: Hermann Leopoldi, Helly Möslein,


Ein Fensterplatz im Himmel
K: Fred Oldröp, T: Hannes Schlader, I: Walter Gaidos, Halina Piskorski


I hab ka Angst ums Weanaliad
K: Bruno Hauer, T: Josef Kaderka, I: Duo Czapek,


Wenn du an Wien denkst, dann denk auch an mich
K: Josef Fiedler, T: Josef Petrak, I: Sabine Mach, Gradinger, Koschelu


Großvater, i´hör dir gern zua
K: Alfred Gradinger, T: Irene Neuwerth, I: Alfred Gradinger,


I´hab Hamweh nach Ottakring
K: Alfred Gradinger, T: Koschelu, Girk, I: Gradinger- Radon,


Mir san auf der Insel daham
K+T: Alfred Gradinger, I: Trio Wien,


Wann mir guat aufglegt san
K: Karl Föderl, T: Fritz Wolferl, I: Die Weltpartie,


S´Griaberl im Kinn
Trad., I: Tina Kainrath, Karl Hodina, Peter Havlicek


Wer Favoriten kennt
K: Franz Grohner, T: H.G. Reinhardt, I: Die 3 Kolibris (Rudi Ratzer, Karl Charamsa, Rudi Schaupp),


Wien, du Stadt zum Träumen
K: Bohac, Zib, B: Erich Zib, I: Erich und Marion Zib,


Das hab ich nur von mein Herrn Vatern
K: Track, T: Berdach, I: Ernst Track, Karl Zaruba Ensemble


Schwammerl- Marsch
K: Erich Zib, I: Erich & Marion Zib,


10.00

Radio Dispositiv

Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2

Politik & Gesellschaft
Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Sexualpädgogik in der Schule

Politik & Gesellschaft
Wie funktioniert sexuelle Bildung in Schulen und wie kann diese zur Prävention von sexualisierten Übergriffen helfen? Sexualpädagogin Katja Koller im Gespräch.
14.00

Radiabled (WH)

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
15.00

Radijojo! Das Kinderradio

Jugend
Die Themenvielfalt ist grenzenlos: von Geschichte über Politik bis zur Wirtschaft; von den Naturwissenschaften über Gesundheit bis zum Sport; von der musikalischen Früherziehung bis zum Umgang mit der eigenen und den fremden Sprachen. Spannendes, fröhliches, gewaltfreies und pädagogisch sinnvolles Programm für Kinder von 3 bis 13 - und für alle Eltern.

eine Übernahme von Radijojo in Berlin
16.00

Smart Art

Neue Deutsche Welle

Jugend



Die Sendung aus dem KULTUR HOF in der 4 Herren in ihren besten Jahren über Themen sprechen die sie bewegen.

Mit dabei:
Wolfgang Pfeiffer,
Reinhold Gruber,
Jacky Hanzhanz und
Wiff La Grange.

Musik:
Markus: Kleine Taschenlampe brenn´
Ideal: Blaue Augen
Grauzone: Eisbär
Spliff: Das Blech


17.00

Landestheater on Air

Der Findling

Kunst und Kultur
eine vielschichtige musiktheatrale Spurensuche zum Thema Bruckner: 7., 9., 17. und 18. Juni im Alten Dom.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Politik & Gesellschaft
Umwelt und Klima im FROzine: Umweltorganisationen fordern von neu gewählten EU-Politiker*innen eine konsequente Klimapolitik; Windkraft in Oberösterreich; Nein zur A26 in Linz.
19.00

Arbeit Quo Vadis

Politik & Gesellschaft
Arbeit haben, Arbeit suchen, Arbeit finden! Arbeiten sie in ihrem Traumjob und gehen sie gerne in die Arbeit? Beantworten sie diese Fragen mit "JA", dann ist ja alles OK. Viele andere Menschen suchen eine Arbeitsstelle und finden keine, oder sie finden nicht die richtige Arbeit.

Wir berichten in der Sendung "Arbeit Quo Vadis" was sich rund um dieses Thema "Arbeit" alles ereignet. Wir wollen nicht nur die Erwerbsarbeit betrachten, sondern auch viele andere Formen der Arbeit einen Raum geben, denken sie nur einmal an die Hausarbeit, oder an die Hilfsarbeit. Wie ist das mit der Akkordarbeit und der Kunstarbeit?

Arbeit Quo Vadis wird vom Verein "Arbeitslos.selbstermächtig" gestaltet und versucht Menschen die Erwerbslos sind ein Sprachrohr zu sein. Wir treffen uns regelmäßig in Linz.

http://www.alse.info/

 
20.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


20.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


21.00

UNCOVERED

UNCOVERED Vol. VI

Musik
Es freut mich euch in meiner neuen Show die ORIGINALversionen zu allseits bekannten Coverversionen spielen und näher vorstellen zu dürfen.

In der sechsten Ausgabe gab es die ORIGINALE von…

01)

I hear you knocking (im Original von SMILEY LEWIS)

02)

Always something there to remind me (im Original von LOU JOHNSON)

03)

That's when I reach for my revolver (im Original von MISSION OF BURMA)

04)

People help the people (im Original von CHERRY GHOST)

05)

We're all alone (im Original von BOZ SCAGGS)

06)

The snake (im Original von OSCAR BROWN JR.)

07)

Good thing going (im Original von MICHAEL JACKSON "We've got a good thing going")

08)

Rockin' robin (im Original von BOBBY DAY)

09)

I can't stop loving you (im Original von DON WILLIAMS)

10)

None of us are free (im Original von RAY CHARLES)

11)

Black & white (im Original von PETE SEEGER "Ink is black")

12)

All the man that I need (im Original von LINDA CLIFFORD)

13)

A banda (im Original von CHICO BUARQUE)

14)

Vivo per lei (im Original von O.R.O.)

15)

First day of my life (im Original von ANDREA BOCELLI "Un nuovo giorno")

zu hören.
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...