0.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Umweltaktivismus in Brasilien

Politik & Gesellschaft
Umweltaktivist*innen aus Brasilien waren zu Gast in Linz und haben über ihre Arbeit erzählt.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Fernsicht: Filmabende 2024 über die Philippinen (WH)

"Delikado" - gefährlicher Umweltaktivismus

Ein Filmgespräch aus den Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabenden mit dem Schwerpunkt Philippinen.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Umweltaktivismus in Brasilien

Politik & Gesellschaft
Umweltaktivist*innen aus Brasilien waren zu Gast in Linz und haben über ihre Arbeit erzählt.
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
15.00

Vokalspuren

Musik
Grenzenlos! Unkonventionell! Unterhaltsam! Berührend! - Verpackt in Geschichten und Informationen! Die ZuhörerInnen begeben sich auf eine Spurensuche durch die Welt der Chormusik.

 
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Das F-Wort – Feminismus leicht erklärt

Frauen
Was bedeutet Feminismus? Wozu braucht es Feminismus? Gemeinsam mit unseren Podcastgästen begeben wir uns auf die Suche nach möglichen Antworten. Feminismus leicht erklärt – für alle Menschen.

Ein Podcast vom Frauenbüro der Stadt Linz in Kooperation mit Sigmund Freud Privatuniversiät Linz und mit freundlicher Unterstützung von Radio FRO.

Das Department Psychotherapiewissenschaft der Sigmund Freud PrivatUniversität Linz betreibt Ausbildung und Forschung und sieht seine Aufgabe auch darin, den öffentlichen Diskurs aus psychotherapeutischer Sicht mitzugestalten. Dabei legt das Department einen besonderen Fokus auf feministische und gesellschaftskritische Themen.

Kernaufgabe des Frauenbüros ist es, die Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen der Stadt Linz einer politischen Umsetzung zuzuführen. Auf kommunaler Ebene werden gezielte Maßnahmen gesetzt, die der Bewusstseinsbildung, Information und Sensibilisierung für die Anliegen der Frauen dienen.
17.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
18.00

FROzine

Untergrenzen im Sozialstaat – Obergrenzen für Reiche

Politik & Gesellschaft
Der Ökonom Markus Marterbauer setzt sich für eine solidarische Begrenzung in unserer Gesellschaft ein. Eine Diskussion rund um Ausgleich, Demokratie und soziale ökonomische Weichenstellungen.
19.00

Vor Ort

Bernhard Eder – "Golden Days" – VOR ORT 227

Politik & Gesellschaft
Ein österreichischer Musiker setzt neue Maßstäbe
20.00

subtext on air

Jugend
subtext on Air
Musik und Jugendkultur sind die beiden Grundpfeiler dieser Sendung. Egal ob Interviews, eigens produzierte Acoustic Sessions, das Album des Monats, Neuigkeiten aus der lokalen Kulturszene, oder einfach nur interessante Geschichten. Alles kann und soll hier Platz finden. Neben diesen Haupthemen füllen wir unsere Sendung aber auch mit unterschiedlichster medialer Unterhaltung, bei der wir unserer Kreativität freien lauf lassen. Das kann manchmal in seriöser Form passieren, oft aber auch ein Produkt unseres infantilen Humors sein. Das ist ganz schön viel Programm für eine Stunde Sendezeit - Langweilig wird uns also garantiert nicht. Am Besten ihr hört einfach mal rein und macht euch so euer eigenes Bild unserer Realität.

Wer wir sind?
Wir sind der Jugendkultur- und Medienverein junQ.at - oder zumindest ein Teil davon. Parallel zu unserem Onlinemagazin Subtext.at senden wir einmal monatlich auf Radio FRO. Ein wechselndes Team rund um die Hauptakteure Patrick Datscher, Andreas Wörister und Christoph Thorwartl versüßt euch eine Stunde lang den Abend mit Themen aus Musik, Medien, Kultur und Blödsinnigkeiten.

Ich will mitmachen! Wie geht das?
Wir möchten Jugendlichen die Möglichkeit bieten einen Teil zur regionalen Kulturszene beizutragen. Dafür steht der Verein JunQ.at und somit auch die Sendung subtext on air.
Falls ihr also Lust drauf habt Erfahrungen in Journalismus, Radiowesen, Fotographie, Veranstaltungsplanung und vielen mehr zu sammeln, meldet euch doch einfach bei uns.

Du machst Musik, veranstaltest Events oder Konzerte, oder bist in sonst irgendeiner Art kulturell aktiv und möchtest gerne mal mit uns in der Sendung darüber plaudern? Nur zu! Wir beißen nicht!

Schreib uns einfach unter office@subtext.at!
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

Club Resonanzen

Musik


Die Sendung soll zur Vernetzung, Artikulation und Festigung unserer Positionen beitragen und die Club Musik in ihrer Vielseitigkeit präsentieren. Wir setzen uns zudem für gute Arbeits- und Schaffensbedingungen im Bereich Kunst und Kultur, fokussiert auf Club Kultur, ein.Mehr über uns: www.clubkultur.org


Übernahme von Radio Orange 94,0
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. Driftmachine - Albatros Follows A Killer Whale - lp: Spume & Recollection (Umor Rex)

3. Driftmachine & Ammer - Song To Noise - lp: Sonic Behaviour (Umor Rex)

4. The Idealist - The Revelation - lp: A Lion Is A Lion And Not A Lamb (2022, Meakusma)

5. Johanna Ilena Sulkonen - Beyondlands - lp: Coexistence (TILA)

6. Creation Rebel - Doctor Diverse - lp: Rebel Vibrations (1979 / 2024, On-U Sound)

7. FINAL - Only In Dreams - cd: What We Don't See (Room40)

8. Coil - Nasa-Arab - 12'': Coil vs The Eskaton (1994, Eskaton)

9. Kopy - Tir-Tone - lp: Heart Fresh (TAL)

10. Driftmachine & Ammer - The Siren Is A Simple Device - lp: Sonic Behaviour (Umor Rex)

11. Model Home - Lyf Above Earth - digital album: Wax Fortress (self-release)

12. New Age Steppers - Wide World Version - lp: Avant Gardening (2021, On-U Sound)

13. @C + Drumming GP - 63, for percussion, synthetic percussion, electronics - cd: For Percussion (Crónica)

14. Michael Vincent Waller - Bounding (Levon Vincent Remix) - lp: Remixes (Play Loud! Productions) release date: 15th March 2024

15. DJ Diaki - Calaman Diena Cheick 6 - mp3

16. Driftmachine & Ammer - Song To Noise (Version) - lp: Sonic Behaviour (Umor Rex)

17. Eric Copeland - BS Dropout  - lp: Trogg Modal Vol. 2 (2019, DFA)

18. Peder Simonsen and Jo David Meyer Lysne - III - lp: Spektralmaskin (Sofa)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

26th May: Vena Festival, Asilah, MOR
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Untergrenzen im Sozialstaat – Obergrenzen für Reiche

Politik & Gesellschaft
Der Ökonom Markus Marterbauer setzt sich für eine solidarische Begrenzung in unserer Gesellschaft ein. Eine Diskussion rund um Ausgleich, Demokratie und soziale ökonomische Weichenstellungen.