0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. Froid Dub - Shotgun Dub - lp: An Iceberg Cruising The Jamaican Coastline (2021, DELODIO)

3. Froid Dub - Treasure - lp: Synch Unity (DELODIO)

4. The Residents - Santa Dog '78 (Take 1) - lp: Leftovers Again?! Again!?! (New Ralph Too / Cherry Red / MVD Audio)

5. Muslimgauze - Ramallah - 3xlp: Betrayal ((I Shall Sing Until My Land Is Free)

Marcelle's Brazilian Mix of records she brought back from São Paulo:

6. Baianinho Da Sanfona – Só Tocava Isso - lp: Forró Sem Briga (1972, Copacabana)

7. Luiz Da Muriçóca - Ossaim - lp: Candomblé Da Bahia (1989, Phonodisc Mid)

8. Arlindo Pereira Do Rio - Exú-Ogum - lp: Candomblé: Gêge-Gexá-Keto Vol. 1 (1987, Cáritas / Fermata)

9. Sivuca – Queixo De Cobra - lp: Copacabana (1980, Copacabana)

10. Ogãn Ricardo Com Coro Da Tenda de Umbanda São Gerônimo e Santa Barbara - Abertura - lp: Cruzeiro Das Almas (Cáritas)

11. DJ Ramon Sucesso - Distorcendo A Realidade - lp: Sexta Dos Crias (Lugar Alto)

12. Forfex - Poison 2025 - 7'': In Exempla (Tyde Records)

13. Froid Dub - Dub It Naturally - lp: Synch Unity (DELODIO)

14. Stefan Goldmann - Hebros - cd: Alluvium (Macro)

15. Stefan Goldmann - Nayba - lp: Vector Rituals (2022, Macro)

16. Weltfried and General Magic - Autokorrektur 2 - digital ep: Die Autokorrektur Treibt Mich Noch In Den Warenkorb (generate and test)

17. Lee 'Scratch' Perry - I Am - lp: Destiny (Delicious Vinyl Island)

18. The Fall - Mountain Energei - lp: Country On The Click (Cherry Red Records)

19. Prince Far I - 91 Vibration - 2xlp: Cry Tuff Chants On-U (On-U Sound)

20. Froid Dub - Stay - lp: Synch Unity (DELODIO)

21. Autorhythm Meets Scientist - Doom Variations (Scientist Dub Remix 1) - digital ep (Thanatosis Production)

22. CVX - Invectors - lp: Zibaldone III Of Cvx (2018, Berceuse Heroique)

23. The Rutles - Number One - lp: The Rutles (1978, Warner Bros. Records)

24. De Aanslag - Ren Voor Je Leven / Rouvoet Hitlergroet - lp: De Puinhopen Van 8 Jaar Balkenende (2011, Darcy Trash Records)

25. Militant Barry - Ayatollah - lp: Militant Style (Rasta Connection)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

30th April: Mousonturm, Frankfurt, DE
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

EU-Wahl 2024 - Wie informiert sind wir?

Politik & Gesellschaft
FROzine-Auftakt zur Berichterstattung anlässlich der EU-Wahlen 2024 | Politische Forderungen der Armutskonferenz
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissensturm aktuell (WH)

Wissensturm aktuell - Mai 2024

Kunst und Kultur
Podiumsdiskussion „Vom Katastrophenkapitalismus zur sorgenden Gesellschaft?“, Interview mit Roland Atzmüller und Fabienne Décieux; „Tauschrausch statt Kaufrausch“, Interview mit Vanessa Smid; Lesungen der Stadtbibliothek Linz für Kinder und Erwachsene
8.30

Kino für die Ohren 2024 (WH)

Regisseurinnen im Gespräch

Kunst und Kultur
Heute im Kino für die Ohren: Interviews mit Tribute Gast Aliona van der Horst und Aslı Özarslan, der Regisseurin von Ellbogen, einer der Eröffnungsfilme des Crossing Europe.
9.00

Schlagercountdown

Top 40 von April 2024

SeniorInnenradio
Pünktlich zum Monatswechsel gibt es wie gewohnt die Charts – und damit es nicht zu eintönig wird: Interviews mit

Johannes Ott, betreut nicht nur „Frauenprobleme“ als Mediziner: in seiner kargen Freizeit widmet er sich der Musik und so entstand das Projekt OttMA
mehr dazu: https://www.facebook.com/OttMaBand/

Eine Zeit lang war es still um das Austropop Duo EDMUND. Doch jetzt starten Sie wieder durch, mit dem neuen Song JESOLO, der Urlaubsfeeling rechtzeitig zum Sommer bringt: https://www.edmundband.com/



12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

EU-Wahl 2024 - Wie informiert sind wir?

Politik & Gesellschaft
FROzine-Auftakt zur Berichterstattung anlässlich der EU-Wahlen 2024 | Politische Forderungen der Armutskonferenz
14.00

No Handicap (WH)

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Der Tapir zum Sonntag

Kunst und Kultur
Der Schriftsteller Peter Hodina veröffentlicht seit Jahren auf seinem Facebook-Profil einen “Tapir zum Sonntag” – und das unbeirrbar an jedem einzelnen. Doch was bei oberflächlicher Betrachtung eine liebenswerte Marotte zu sein scheint, erweist sich bei genauerem Hinsehen als geradezu programmatisch. Denn Peter Hodina zelebriert die Wesensart seines selbst gewählten Wappentiers und verschmilzt derart mit dessen Persönlichkeit, dass er in seinen Texten auch die entlegeneren Früchte erschnüffelt und sich einen eigenen Weg durchs Dickicht des Denkens bahnt. Daher fragen wir uns, wie diese offenbar so befruchtende Beziehung zwischen dem Dichter und seinem Tapir entstanden ist – und welche Rolle das doch sehr besondere Tier in seinem Leben sonst noch spielt.

Pünktlich zum World Tapir Day (am Samstag) und zum Erscheinen von Peter Hodinas “Beitrag zur Lage” kommt er endlich erstmals zu uns in die Sendung und liest höchstselbst und livehaftig aus eigenen Werken.

Wir kontrastieren seine Texte mit Liedern von Stiller Hasund wir vertrauen dem Spürsinn unseres unsichtbaren Publikums, hierbei die eine oder andere Resonanz zu erfahren. Denn so fest steht viel (oder wie das heißt) – “unbeirrbar” ist der Schlüsselbegriff, wenn man das Gemeinsame in der Lebens- und Arbeitsweise der Herren Hodina und Anaconda zu beschreiben sucht. Und wenn man das mit den charakteristischen Merkmalen des Tapirverhaltens in Verbindung bringen möchte … In eigenen Worten: Wenn da jemand seinen ureigenen Weg geht, auf eine Art und Weise denkt, fühlt, sein Leben gestaltet, die seinem inneren Wesen entspricht und sich dabei von nichts und niemand beirren lässt (also nicht ablenken, drausbringen oder gar verbehindern) – dann ermutigt mich das zu meinem eigenen Lebensentwurf. Stolz darauf, von ureigener Art zu sein

Solch erfreuliche Eigenart zieht sich wie ein roter Faden durch das Gesamtwerk von Peter Hodina. Zum Beispiel Steine und Bausteine 1: “Aphorismen, Traumprotokolle, Lesefrüchte, gleichnishafte Erzählprosa, manchmal ein Gedicht. Griffe ins Volle, ins Leere, ins Dazwischen. Je nachdem. Es kommt auch auf den Lesenden an.” Oder in Spalier der Farne. Notate: “Wenn ich nur die andere Welt denke, sucht sich bereits etwas einen Weg. Es sind Versuche. / Selbst bist du Teil eines insgesamt Prozessierenden. Ein Regentropfen, ein Hagelkorn, Funke.” Rezension Richard Wall

Und wir machen mehr als nur
17.00

Kino für die Ohren 2024

Journalistinnen in Krisenregionen

Kunst und Kultur
Tag 4 beim Crossing Europe Filmfestival. In der Sendung werden lokale und internationale Filme besprochen. Live zu Gast sind Lotta Pommerien und Elena Liv Felderer zu ihren Film "Was bleibt - Journalistinnen in Krisenregionen".
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Queere Geschichte Salzburg

Politik & Gesellschaft
120 Jahre Verfolgung in zwei Teilen | Der Virgilbus im Einsatz: medizinische Versorgung am Rande der Gesellschaft
18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

#17: Die Grundeinkommensverlosung UBI4ALL

Politik & Gesellschaft
Seit vielen Jahren verlost der Verein "Mein Grundeinkommen" in Deutschland regelmäßig "Grundeinkommen"(1) für ein Jahr. Seit September 2020 gibt es die Initiative "UBI4ALL",  die "Grundeinkommen"(2) weltweit verlost.

Roswitha Minardi engagiert sich auch in diesem Projekt und sprach mit dem Initiator und Projektmanager Helwig Fenner und der Geschäftsführerin Sandra Vahle darüber.

(1) Natürlich handelt es sich nicht wirklich um ein Grundeinkommen im eigentlichen Sinn, da es nicht lebenslang und nicht an alle gezahlt wird. Das Projekt "Mein Grundeinkommen" verlost zwei Arten von "Grundeinkommen": Beim "utopischen Grundeinkommen" erhalten die Gewinner ein Jahr lang 1.000 Euro, beim "realistischen Grundeinkommen" erhalten die Gewinner drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro, durch die "simulierte Steuer" zahlen wie aber wieder etwas zurück.
Welche Erfahrungen die Gewinner damit gemacht haben, ist im Buch "Was würdest Du tun? - Wie uns das Bedingungslose Grundeinkommen verändert - Antworten aus der Praxis" (ISBN 9783430210072) beschrieben.

(2) Das von UBI4ALL verloste "Grundeinkommen" beträgt 800 Euro pro Monat für ein Jahr, wie Herwig und Sandra im Interview erklären.

 
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

XE Nightline: DJ Terror / SINVS

Musik
Die Crossing Europe Nightline findet jeden Abend während des Filmfestivals statt. Wir senden die Sets von DJ Terror und SINVS, mitgeschnitten am 2.5. im O.K Mediendeck.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.