6.00

FROzine (WH)

"Wirtschaftswachstum heißt steigende Ungleichheit"

Politik & Gesellschaft
... sagt Soziologin Karin Fischer, JKU LInz und stellt die scheinbare Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Frage, benennt das Scheitern des Neoliberalismus und mahnt das dringende Handeln und Umdenken in Bezug auf die Klimakrise ein.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

Anstifter - Stifterhaus Linz on air (WH)

Literatur
Anstifter - Stifterhaus Linz on air stellt jeden ersten Mittwoch im Monat die Veranstaltungen des Stifterhauses für den laufenden Monat vor. Dazu gibt es Interviews mit Autor*innen, Verlagsleiter*innen, Literaturwissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen des Stifterhauses und anderen Literaturliebhaber*innen zu hören.

Stifterhaus on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
9.00

Radio für Senioren*innen

Märchen, Mythen, Sagen und Legenden

SeniorInnenradio
Wir beschäftigen und die eine Stunde mit Sagen aus dem Sazburgerischen. Ich zitiere Sagen aus dem Buch" Das große österreichische Sagenbuch" Herausgegeben von Helmut Wittmann.
Umrahmt werden die Sagen von Musik der Komponistin Marina Martines die Anfang des 1800 Jahrhundert lebte.
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem

Gender und Sprache im Gesundheitssystem

Politik & Gesellschaft



Alexandra Welzenberger (Radiomacherin und Kulturanthropologin) und Karoline Irschara (Radiomacherin und Sprachwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Genderlinguistik) sprechen über den sprachlichen Umgang mit Krankheiten von Frauen* und Männern*. Gemeinsam analysieren sie, wie Frauen* und Männer* im Gesundheitssystem wahrgenommen werden. Außerdem hört ihr, wie das mit Sprache zusammenhängt und was Frauen* auch im 21. Jahrhundert noch tun können, um im aktuellen System ernst genommen zu werden.

Das Gespräch führt entlang des, nicht nur unter Gender-Gesichtspunkten interessanten, Hausbuches „Die Frau als Hausärztin“. Das „ärztliches Nachschlagebuch für die Frau“ erschien 1901 zum ersten Mal und erreichte 1913 eine Millionen-Auflage.

Unsere Auflage stammt aus dem Jahr 1911, im selben Jahr wurde die „Hymne der Frauenbewegung“ der „March of women“ das erste Mal gesungen – das Werk der englischen Komponistin Ethel Smyth begleitet uns durch die Sendung.

 

Gefördert vom Community Media Instituts Europe (CMFE) und dem österreichischen Community Medien Institut (COMMIT).


12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

"Wirtschaftswachstum heißt steigende Ungleichheit"

Politik & Gesellschaft
... sagt Soziologin Karin Fischer, JKU LInz und stellt die scheinbare Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Frage, benennt das Scheitern des Neoliberalismus und mahnt das dringende Handeln und Umdenken in Bezug auf die Klimakrise ein.
14.00

Philosophische Brocken (WH)

Literatur
Sie präsentieren philosophische Persönlichkeiten, kollegiale Debatten und Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen, vorwiegend aus dem Umkreis des Instituts für Philosophie.

Darüber hören Sie Vorlesungsreihen, Symposien und Einzelvorträge.

Übernahme von Radio Orange 94,0
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell - April 2024

Kunst und Kultur
Vortragsreihe Beziehungsfallen: Bindungsängste heilen, Interview mit Wolfgang Krüger; Lange Nacht der Bibliotheken, Interview mit Eva Kleiber; Talk im Turm; Fotoausstellung; Lesungen der Stadtbibliothek
17.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
18.00

FROzine

Antirassismus im Wahljahr 2024

Politik & Gesellschaft
Journalist und Aktivist Simon Inou spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Zukunftsimpulse" der VHS OÖ u.a. darüber, ob man mit der Stimme bei den Wahlen etwas gegen Rassismus tun kann.
19.00

No Handicap

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

UNPLUGGED X ONE

Sound of House: DJ-Duo SAHARA im Interview

Musik
UNPLUGGED X ONE ist die Show für Newcomer-Artists aus dem EDM-Bereich, wobei hier der Fokus auf den Genres House, Techno, Drum and Bass und Jungle sowie deren jeweilige Subgenres liegt.
0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik

1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)


2. Jlin - Enigma - 2xlp: Black Origami (2017, Planet Mu)


3. Jlin - Speed Of Darkness - 2xlp: Akoma (Planet Mu)


4. su dance110 - 101111111 C  - lp: Shang Can (3087) release date: 9th April 2024


5. Pretty Sneaky - Untitled (side A) - 12'' ep: 3 (2019 / 2024 (Pretty Sneaky)


6. Fallen Sun - Session 36 - cd: Beyond The Flat Earth (Fourth Dimension Records)


7. Alternative TV - Alternative TG - 12'' ep: Was It White And Sticky? (Fourth Dimension Records)


8. Jlin - Eye Am - 2xlp: Akoma (Planet Mu)


9. Sun People – Rise Up - <i>lp: Second Drop (Bassmaessage)</i><br>


10. Bettina Wenzel - Let's Snarl Again - 3xcd: Noise Of Cologne 3 (Mark e.V.)


11. Annie Bloch - Der Tunnel - 3xcd: Noise Of Cologne 3 (Mark e.V.)


12. Crirp.Crush - Whispers - 3xcd: Noise Of Cologne 3 (Mark e.V.)


13. Claudia Robles-Angel - Blitzbegegnung - 3xcd: Noise Of Cologne 3 (Mark e.V.)


14. Clusterhead - Mensch Ohne Welt - 3xcd: Noise Of Cologne 3 (Mark e.V.)


15. Muslimgauze - Tikrit Majishan - digital single: Versions (Muslimtapes / The Label)


16. Lee Scratch Perry - King Of The Animals - lp: King Perry (False Idols)


17. Dubokaj Meets Lee Scratch Perry - Working Man - lp: Daydreamflix (Sound Of Art To Come)


18. Lee Perry - My Favourite Dish - lp: Roast Fish, Collie Weed & Corn Bread (1978, Lion Of Judah)


19. Creation Rebel - Stonebridge Warrior - lp: Hostile Environment (On-U Sound)


20. Jlin - Open Canvas - 2xlp: Akoma (Planet Mu)


21. Muslimgauze - Al-Gamaa Al-Izlamiya (Trick Start Version) - digital single: Versions (Muslimtapes / The Label)


22. Pretty Sneaky - Untitled (side B, track 1) - 12'' ep: 3 (2019 / 2024 (Pretty Sneaky)


23. Pretty Sneaky - Untitled (side B) - 12'': 1 (2017, Pretty Sneaky)


24. Lolina - excerpt from side 1 - lp: Live in Geneva (2021, Big Love Records)


DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:


5th April: Stadtwerkstatt, Linz, AT


6th April: Rhiz, Vienna, AT

2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Antirassismus im Wahljahr 2024

Politik & Gesellschaft
Journalist und Aktivist Simon Inou spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Zukunftsimpulse" der VHS OÖ u.a. darüber, ob man mit der Stimme bei den Wahlen etwas gegen Rassismus tun kann.