0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Von der Klostersuppe zur Einkehr der Sozialarbeit

Politik & Gesellschaft
Gleich zwei Beiträge von Radio FRO wurden von der Armutskonferenz und der Plattform Sichtbar Werden im Rahmen des Journalismuspreises "von unten" gewürdigt.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

dérive - Radio für Stadtforschung (WH)

“Häuserkampf – Eine Platte will bleiben”

Politik & Gesellschaft


“Häuserkampf – Eine Platte will bleiben”

Eine Podcast-Folge des Audiokombinat auf Radio dérive

Zum Jahresende sendet Radio dérive die erste Episode von “Häuserkampf – Eine Platte will bleiben”, einem Doku-Podcast des Audiokombinat, gefördert von der MABB.

Darum geht’s:

Ein Plattenbau in Berlin Mitte steht fast leer. Er soll abgerissen werden – mitten in der Wohnungs-, Bau- und Klimakrise. An dem Kampf um das Haus hängt mehr als die bezahlbare Miete. Rauscht bald eine Abrisswelle durch Berlin?

Die Habersaathstraße liegt nicht weit vom Berliner Hauptbahnhof. Top Lage also. Trotzdem steht hier ein Plattenbau mit 105 Wohnungen fast leer – seit Jahren. Die Eigentümerin Arcadia Estates GmbH will abreißen und teuer neu bauen. Die wenigen letzten Mieter*innen kämpfen für den noch bezahlbaren Wohnraum. Der Bezirk Mitte versucht auch die Abrissgenehmigung zu verweigern und geht dafür große Risiken ein. Wenn etwas schief geht, könnte das eine Abrisswelle in der ganzen Stadt auslösen. Im kalten Corona-Winter versuchen dann Obdachlose das Haus zu besetzen. Werden sie bleiben können? Wer bestimmt über die Zukunft der Stadt?

Wie es mit der Habersaathstraße weitergeht, behandeln die restlichen acht Folgen von “Häuserkampf – Eine Platte will bleiben”. Zu hören überall, wo man Podcasts hört, oder auf www.haeuserkampf.de

Mehr über das Audiokombinat gibt es unter www.audiokombinat.net

Erreichen könnt ihr das Kollektiv unter hallo@audiokombinat.net

 

Weitere Informationen zur Sendung:

Sendungsgestaltung, Moderation und Sendungsverantwortung: Sandra Voser
Signation: Bernhard Gal
Erstausstrahlung: Dienstag, 26. Dezember 2023, 14:00 auf Radio Orange 94.0 (Wien) oder als Livestream
Sendung unbeschränkt nachhören: CBA-Radio derive Archiv
Sendung abonnieren: CBA Podcast

Information und Kontakt: radio(at)derive.at
www.derive.at, dérive auf Instagram, und Facebook

9.00

Radio Wienerlied

Zu Gast bei Radio Wienerlied- Manfred Grössler

SeniorInnenradio
In dieser Sendung ist Manfred Grössler zu Gast, ein Steirer, der das Wienerlied in seinem Herzen trägt und darin mehr sieht als so mancher Wiener. Er erzählt im Interview über seine musikalischen Wurzeln neben seiner Kariere als Bodybuilder, die ihm zu einem Gesundheitsfanatiker machten. Eine besondere Ehre gebührt ihm, weil er sich mit Erfolg für den Erhalt des Alexander Girardi Geburtshauses eingesetzt hat.

Manfred ist ausgebildeter Sänger, der besonders Wert auf die richtige Interpretation der Wienerlieder legt und gemeinsam mit Michel Nikolov vor allem in der Steiermark auftritt, der den Manfred mit genauso viel Gefühl am Klavier begleitet.
Seit 2016 führt Manfred außerdem auch noch das Operetten-Ensemble „Künstlerkollegium Grössler“ mit Pianist Michel Nikolov, Sopran Tatiana Stanishich und Bariton Andrej Glavan. Mit diesem Ensemble singen sie auch Operetten von Robert Stolz, Edmund Eysler, Johann Strauß, Nico Dostal, Franz Lehar und anderen.
Umrahmt wird das Interview wieder mit einer wunderschönen Auswahl an Liedern, die Manfred mitgebracht hat.

Viel Spaß mit der Sendung
Marion Zib-Rolzhauser

 



Musiktitel:
Komponist, Texter, Interpret


Am Laaerberg
K: Erich Zib, I: Marion und Erich Zib


Am besten hat´s ein Fixangestellter
K: Hermann Leopoldi, T: Peter Herz, I: Hermann Leopoldi, Helly Möslein,


Der Briefträger Gsieberl
K: Raimund Brettner, T: Carl Haslinger, I: Heinz Conrads,


Meidlinger Bua
K: Hermann Leopoldi, T: Rudolf Skutajan, I: Hermann Leopoldi


Ich hab ein Diwanpüppchen
K: Paul Abraham, I: Manfred Grössler, Michel Nikolov


Der Wurschtl
K: Hans Lang, T: Erich Meder, I: Heinz Conrads,


Handy Couplet
K: Heinz Riemer, T: Riemer, Zib, I: Duo Erich & Marion Zib,


Mariandl
K: Hans Lang, T: Kurt Nachmann, I: Maria Andergast, Hans Lang,


Hobellied
K: Konradin Kreutzer, T: Ferdinand Raimung, I: Alexander Girardi,


Wiener Fiakerlied
K: Gustav Pick, T: Gustav Pick, B: Erich Zib, I: Manfred Grössler, Michel Nikolov


Jung san ma, fesch san ma
K: Robert Stolz, T: Robert Gilbert, I: Michael Heltau


Das Glückerl
K: Robert Stolz, T: Robert Bodanzky, I: Heinz Conrads,


Der g´schupfte Ferd´l
K: Gerhard Bronner, I: Manfred Grössler, Michel Nikolov


Ob blond, ob braun, ich liebe alle Fraun
K: Robert Stolz, I: Fritz Wunderlich,


Mein Liebeslied muß ein Walzer sein
K: Robert Stolz, Robert Stolz & Orchester


11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Von der Klostersuppe zur Einkehr der Sozialarbeit

Politik & Gesellschaft
Gleich zwei Beiträge von Radio FRO wurden von der Armutskonferenz und der Plattform Sichtbar Werden im Rahmen des Journalismuspreises "von unten" gewürdigt.
14.00

Radiabled (WH)

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
15.00

Radijojo! Das Kinderradio

Jugend
Die Themenvielfalt ist grenzenlos: von Geschichte über Politik bis zur Wirtschaft; von den Naturwissenschaften über Gesundheit bis zum Sport; von der musikalischen Früherziehung bis zum Umgang mit der eigenen und den fremden Sprachen. Spannendes, fröhliches, gewaltfreies und pädagogisch sinnvolles Programm für Kinder von 3 bis 13 - und für alle Eltern.

eine Übernahme von Radijojo in Berlin
16.00

Smart Art

Dünnes Haar #29: Skifahren

Jugend



Die Sendung aus dem KULTUR HOF in der 4 Herren in ihren besten Jahren über Themen sprechen die sie bewegen.

Mit dabei:
Wolfgang Pfeiffer,
Reinhold Gruber,
Jacky Hanzhanz und
Wiff La Grange.

Musik:
Ausseer Hardbradler: I bin a Schifoara
Eurythmics: Winter Wonderland
Billy Squire: The Stroke
Smart Improt: Without a cause


17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

„mitgehn“ gegen Barrieren und Beschämung

Politik & Gesellschaft
Gleich zwei Beiträge von Radio FRO wurden von der Armutskonferenz und der Plattform Sichtbar Werden im Rahmen des Journalismuspreises "von unten" gewürdigt.
19.00

Arbeit Quo Vadis

Politik & Gesellschaft
Arbeit haben, Arbeit suchen, Arbeit finden! Arbeiten sie in ihrem Traumjob und gehen sie gerne in die Arbeit? Beantworten sie diese Fragen mit "JA", dann ist ja alles OK. Viele andere Menschen suchen eine Arbeitsstelle und finden keine, oder sie finden nicht die richtige Arbeit.

Wir berichten in der Sendung "Arbeit Quo Vadis" was sich rund um dieses Thema "Arbeit" alles ereignet. Wir wollen nicht nur die Erwerbsarbeit betrachten, sondern auch viele andere Formen der Arbeit einen Raum geben, denken sie nur einmal an die Hausarbeit, oder an die Hilfsarbeit. Wie ist das mit der Akkordarbeit und der Kunstarbeit?

Arbeit Quo Vadis wird vom Verein "Arbeitslos.selbstermächtig" gestaltet und versucht Menschen die Erwerbslos sind ein Sprachrohr zu sein. Wir treffen uns regelmäßig in Linz.

http://www.alse.info/

 
20.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


20.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


21.00

UNCOVERED

UNCOVERED Vol. I

Musik
Es freut mich euch in meiner neuen Show die ORIGINALversionen zu allseits bekannten Coverversionen spielen und näher vorstellen zu dürfen...

In meiner Premierensendung waren folgende ORIGINALE zu hören:

01)

Are you with me (im Original von EASTON CORBIN)

02)

Girl you know it's true (im Original von NUMARX)

03)

When I die (im Original von THE REAL MILLI VANILLI)

04)

Needles and pins (im Original von JACKIE DESHANNON)

05)

I need you (im Original von FRANKIE VALLI)

06)

Take it easy (im Original von HOPETON LEWIS)

07)

What hurts the most (im Original von MARK WILLS)

08)

I shall sing (im Original von MIRIAM MAKEBA)

09)

Soul food to go (im Original von DJAVAN "Sina")

10)

Too lost in you (im Original von PATRICIA KAAS "Quand j'ai peur de tout")

11)

Treat her like a lady (im Original von DIANA KING)

12)

All I wanna do is make love to you (im Original von DOBIE GRAY)

13)

Send in the clowns (im Original von GLYNIS JOHNS)
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...