0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik

1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)<br>


2. Shackleton - Mountains Of Ashes - 3x12'': Three EPs (2009, Perlon)


3. Shackleton & Wacław Zimpel feat. Siddhartha Belmannu - Everything Must Decay - lp: In The Cell Of Dreams (7k!)


4. Shackleton feat. Anna Gerth - Eine Dunkle Wolke - lp: The Scandal Of Time (Woe To The Septic Heart)


5. The Fall - Lucifer Over Lancashire - 7'': Mr Pharmacist (1986, Beggars Banquet)


6. Culture feat. Joseph Hill - Babylon's Big Dog - lp: Lion Rock (1982, Heartbeat)


7. Kenyatta Hill - Babylons Big Dog - 7'' (The Skankin' Monks)


8. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Big Room Techno Looking For A Room - 10'' dubplate


9. ZÖJ - Hangman - lp: Fil O Fenjoon (Bleemo Music / Parenthèses Records)


10. Vanity Productions - White Ribbons On The Ceiling - lp: But All Spiked (2020, Posh Isolation)


11. Tentenko - WaaaAoooOoooOaaaA - split lp with Kopy (2019, TAL)


12. Zoron – Untitled (track B2) - 12'' ep: Waiting For The Grid To Go Down (Doo)


13. Jaleh Negari - Illo Tempore - lp: Weaver~ (2021, Eget Værelse)


14. Shackleton - Faraway Flowers - lp: The Scandal Of Time (Woe To The Septic Heart)


15. Shackleton & Wacław Zimpel feat. Siddhartha Belmannu - Your Love Pours like Water - lp: In The Cell Of Dreams (7k!)


16. Foodman - Fuwari - digital album: Uchigawa Tankenta (Hyperdub)


17. Vanity Productions – The Crack In Everything - lp: Only The Grains Of Love Remain (2017, Posh Isolation)


18. Arthur Clees - Taking My Breath - cd: Stay, Temporary Home (Macro)


19. Iya Shillelagh - reGenaRation - 12'' ep: WaterWeight (FELT)


20. Anenon - Maine Piano - lp: Moons Melt Milk Light (Tonal Union)


21. Kopy - Sakyu. - split lp with Tentenko (2019, TAL)


22. Gods Gift - Jaqueline's Admission - lp: Turn All The Lights Out (Play Loud! Productions)


23. Ed Rush & Optical - Dozer - 5x12'': Wormhole (1998, Virus Recordings)

2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Kollaboration statt Konkurrenz - Teil 1

Politik & Gesellschaft
Jurist und netzpolitischer Aktivist Alex Baratsits über den Fall des Rundfunk-Monopols, den folgenden Aufbau der Freien Medien damals und einer Europäischen Daten-Plattform heute.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Inside Erwachsenenbildung (WH)

Gelungene Weiterbildung – ein einfaches Rezept?

Kultur- & Bildungskanal



Diese Sendereihe Inside Erwachsenenbildung war Teil des Lehrgangs Bildungsmanagement-expert und sozusagen das „Werkstück“ für den erfolgreichen Abschluss. Katrin Kappl hat ihre Lernergebnisse und Erfahrungen genau unter die Lupe genommen und ein Rezept für einen gelungenen Lehrgang erstellt. Welche Zutaten dabei für sie wichtig waren und was ihr gefehlt hat, fasst sie in dieser Sendung zusammen. Ein Rezept zum Nachkochen!

Katrin Kappel studierte Sozioökonomie und aktuell Sozialmanagement. Sie arbeitet als Seminar- und Bildungsmanagerin einer Organisation zur beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Foto (c) Robin Uthe


8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

Klima und Du

Nachhaltige Bestattung

Politik & Gesellschaft
Aylin Yilmaz hat mit Karin Seewald über nachhaltige Bestattungsformen gesprochen.
14.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen (WH)

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Steve Howe – Beginnings

Kunst und Kultur
Wir spielen heute das Album “Beginnings” von Steve Howe, das er 1975 nach mehrjährigem Mitwirken bei Yes als sein erstes Soloalbum herausgebracht hat. Und zwar, wie das in unserer Reihe “Das ganze Album” üblich ist, ohne jedwede Unterbrechung. Dabei enthalten wir uns zudem sämtlicher seit den 70er Jahren herumgeisternder Gscheitscheißereien, die das hier zu hörende Klangwerk in irgendwelche Kasterln und Kategorien einsortieren. Sondern vertrauen darauf, dass unser unsichtbares Publikum genauso eigenartig ist wie wir uns das wünschen – ein etwas anderes KUNNSTbiotop. Erinnern wir uns an das legendäre “And You And I” vom Montreux Jazz Festival 2003, seit dem wir den virtuos klangmalenden Gitarristen mit dem Beinamen Mäusegroßvater” versehen.

Wenn es darum geht, Eindrücke aus “anderen Welten” wiederzugeben, die sich uns oft nur in sehr speziellen Seinszuständen zeigen, dann reicht es nicht, Sprachmechaniker oder Instrumentenwettbewerbsfudler zu sein. Dann ist es unerheblich, ob wer ein Doktorat, ein Diplom oder was auch immer besitzt, allgemein anerkannt ist als dies oder jenes, berühmt ist, erfolg- oder einfach nur reich. Dann stehen wir alle vor dem Ungesagten, dem “noch nie zum Ausdruck gebrachten” und vor der unentrinnbaren Aufgabe, dem, was wir da erleben, doch irgendwie Ausdruck zu verleihen. Und da tut es gut, wenn wir anderen Seinsreisenden und ihren diesbezüglichen Versuchen begegnen, uns von ihnen und ihren Erfahrungen inspirieren lassen, auch aus dem Fundus ihrer Gestaltungsformen die eine oder andere Anleihe für unsere eigenen Schöpfungen nehmen können. Kurz gesagt, wenn wir aus dem, wie sie die Welt beschrieben haben, Anregungen für unsere eigene Darstellung beziehen. Auf dieser Ebene funktioniert “Beginnings” als reichhaltiges Bergwerk der Beispiele – nicht nur für Gitarristen

Are we up, are we down?
Twirling round and round
Spectral spaces found
Leaves enjoy their Autumn
Do you like the fall?
Suppose yourself above it all
In our self-made worlds

Steve Howe – Lost Symphony

PS. Wunderbar auch dieses akustische Solo (Live in Montreux 2003)
17.00

FRO 25+ Diskursiv

„Europe, we need to talk!“ – Das Crossing Europe Filmfestival

Kunst und Kultur
Michael Diesenreither (FRO) und Anna Friedinger (DORFTV) diskutierten im DORFTV-Studio mit den Festivalleiterinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler sowie der Filmemacherin Isabella Friedl über das diesjährige Programm und Herausforderungen in der Filmbranche.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Hunger. Macht. Profite | Unmenschliche Zustände für Migrant:innen in Medved’ov | Tag der Putzkraft

Politik & Gesellschaft
Die #Stimmlagen kommen diesmal aus der Von Unten Redaktion von Radio Helsinki in Graz.
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Zweite feministische Klimakonferenz

Frauen
Die imperiale Lebensweise funktioniert nur, weil Menschen im globalen Süden für den globalen Norden unter elenden Bedingungen wirtschaften. In diesem Machtkomplex sind Frauen überwiegend die Leidtragenden. Zeitgleich wird die Umwelt zerstört. Daher ist Klimaschutz ein feministisches Anliegen. Die Teilnehmenden der zweiten Feministischen Klimakonferenz machten die Vielfalt und die Zusammenhänge der globalen Probleme sichtbar, um interdisziplinäre, nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Die Konferenz schaffte einen Raum für Austausch, Vernetzung und Empowerment von Frauen und Personen, die sich für Klimagerechtigkeit und sozialen Wandel einsetzen. Sie fand in Einladung von Judith Pühringer (Grüne Stadträtin) im Rathaus statt, in Fortsetzung der ersten feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019 und ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen Grüner Bildungswerkstatt Wien, Grünem Rathausklub Wien sowie FREDA.

Im Interview mit: Eva Lachkovics, WIDE AG Gender und Umwelt; Vorstand Grüne Bäuerinnen und Bauern; Vertrauensrat der Grünen Wien und Konzeption der Konferenz Halliki Kreinin, Universität Münster; Degrowth Vienna

Links: https://www.gbw.at/veranstaltung/zweite-feministische-klimakonferenz https://www.moment.at/story/degrowth-halliki-kreinin-wachstum https://onepointfivelifestyles.eu/about-the-15deg-target https://www.derstandard.at/story/2000074198615/oekonomin-argawal-frauen-erhalten-nicht-was-ihnen-zusteht

Sendungsgestaltung: Tania Napravnik Fotocredit: Tania Napravnik
20.00

Linzeando

Gemma Pamies Velasco, desde Reus a Linz

Politik & Gesellschaft
Nos cuenta como el tema lingüistico siempre estuvo presente en la vida de Gemma. De padre catalan y madre extremeña. El bilingüismo lo lleva en la sangre. Empezó con estudios de turismo,sus primeros contactos con el ruso, francés, italiano, portugués... Y esto le dió la posibilidad de viajar y conocer mundo. Pero le dió un giro a su vida. Se enamoró del alemán. Según nuestra invitada, la pasión por el estudio de esta lengua, los profesores fueron la clave para su aprendizaje. No os lo perdais esta entrevista.. es super interesante!
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Subact live

Musik
Subact stehen heute auf der Bühne in Ottensheim, gestern hat das Dresdner Duo eine Studiosession in den goon studios gespielt und wir wiederholen die Sendung.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Zweite feministische Klimakonferenz

Frauen
Die imperiale Lebensweise funktioniert nur, weil Menschen im globalen Süden für den globalen Norden unter elenden Bedingungen wirtschaften. In diesem Machtkomplex sind Frauen überwiegend die Leidtragenden. Zeitgleich wird die Umwelt zerstört. Daher ist Klimaschutz ein feministisches Anliegen. Die Teilnehmenden der zweiten Feministischen Klimakonferenz machten die Vielfalt und die Zusammenhänge der globalen Probleme sichtbar, um interdisziplinäre, nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Die Konferenz schaffte einen Raum für Austausch, Vernetzung und Empowerment von Frauen und Personen, die sich für Klimagerechtigkeit und sozialen Wandel einsetzen. Sie fand in Einladung von Judith Pühringer (Grüne Stadträtin) im Rathaus statt, in Fortsetzung der ersten feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019 und ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen Grüner Bildungswerkstatt Wien, Grünem Rathausklub Wien sowie FREDA.

Im Interview mit: Eva Lachkovics, WIDE AG Gender und Umwelt; Vorstand Grüne Bäuerinnen und Bauern; Vertrauensrat der Grünen Wien und Konzeption der Konferenz Halliki Kreinin, Universität Münster; Degrowth Vienna

Links: https://www.gbw.at/veranstaltung/zweite-feministische-klimakonferenz https://www.moment.at/story/degrowth-halliki-kreinin-wachstum https://onepointfivelifestyles.eu/about-the-15deg-target https://www.derstandard.at/story/2000074198615/oekonomin-argawal-frauen-erhalten-nicht-was-ihnen-zusteht

Sendungsgestaltung: Tania Napravnik Fotocredit: Tania Napravnik
9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.