6.00

FROzine (WH)

Staatsverweigerung | waschaecht im Gespräch

Politik & Gesellschaft
Beweggründe, warum Menschen sich vom Staat abwenden. Der Verein waschaecht über Kulturarbeit in Wels.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Hamkuma & Gsundgsunga

hamkuma & gundsunga

Frauen
Ich bin Astrid Pflaum, Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin, Mama, Ehefrau, Freundin, Weltumdenkerin! Frau!

In meiner Sendung spreche ich über meine Songs, meine Berufung und wie es dazu kam?! Meine Tiefen in meinem Leben habe ich in Aufgaben umgewandelt und dadurch ist eine große Lebensfreude entstanden! Wenn man seine Sichtweise ändert, bzw. den Sinn des Lebens erkennt hat man eine unerklärliche Kraft die einen von innen heraus begleitet. Mein Weg hat mir geholfen eine schwere Krankheit stumm zu schalten und der Dunkelheit in meiner Kindheit zu vergeben! Das möchte ich mit euch teilen! Alleine bin ich vermutlich eine Wahnsinnige, gemeinsam schaffen wir Unendliches!

Follow me make you free

Humor muss immer dabei sein

ist mein Ansage ;)
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Staatsverweigerung | waschaecht im Gespräch

Politik & Gesellschaft
Beweggründe, warum Menschen sich vom Staat abwenden. Der Verein waschaecht über Kulturarbeit in Wels.
14.00

Mutige Frauen braucht das Land (WH)

Magdalena Uedl-Kerschbaumer: aufeinander schauen

Politik & Gesellschaft











Lena ist zwar in Bad Aussee geboren, einen wirklichen Bezug dorthin hat sie aber nicht – einzig ein Ausseer-Dirndl, das sie sich erst vor kurzem zugelegt hat. Ihre Eltern sind nach ihrer Geburt – mit einem Zwischenstopp im Pinzgau – zurück in die Heimat und so ist Lena in Maria Lankowitz aufgewachsen. Die Erfahrungen der Kindheit haben sie stark geprägt: Sie musste viel mithelfen, oft waren die Sprüche im Gasthaus nicht immer lustig aber sie und konnte die Erfahrungen bei ihrer Großmutter für sich nutzen – das Gulaschkochen hat ihr sogar zu einem Job verholfen. Das frühe Aufstehen wurde durch gemeinsame Zeit mit Geschwistern und Cousins kompensiert. Ihre Mutter war Lehrerin und sensibilisierte sie für ihre Lebensumwelt. Sie zeigte ihr immer wieder die Schönheiten von Handwerk, Baukultur und Kulturlandschaft und war dadurch prägend für ihre spätere Studienwahl.

Lena war klar, dass sie raus aus dem dörflichen Gefüge wollte. Graz war ihr zu wenig weit weg und deshalb hat sie viele Studienpläne studiert. Als sie die Beschreibung des Studienversuchs „Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung“ der BOKU in Wien las, schlug ihr Herz gleich höher. Leider war es im Studium dann so, dass die Themen, die sie besonders interessierten, nur am Rande vorkamen, dennoch kann Lena heute noch auf ihr erlerntes Wissen zurückgreifen. Neben dem Studium hat sich Lena außerdem in einer feministischen Splittergruppe engagiert, sie war Teil einer Gruppierung gegen den Transitroutenausbau und hat sich als ÖH Studienvertretung auch an der Überarbeitung des Studienplans engagiert.

Als sie mit 24 Jahren Mutter wurde hat sie ihre ganze Energie auf die Fertigstellung des Studiums gerichtet. Es folgte kurz darauf das zweite Kind. Lena wurde auf der Uni gut unterstützt, es gab damals schon eine leistbare Kinderbetreuungseinrichtung und ihr wurde ein Arbeitsraum bereitgestellt. Nach 22 Semestern hat Lena ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.

Zu dem Zeitpunkt hat Lena mit ihrer Familie in einem Reihenhaus in Floridsdorf zur Miete gewohnt. Obwohl das Haus Mängel aufwies und es teilweise reingeschneit hat, hat die Familie die Zeit in dem Haus mit Gemüsegarten, Hasenstall und Marillenbäumen geliebt. Lena hat die Zeit in Wien sehr geschätzt, obwohl sie in den letzten Jahren das Angebot nicht mehr so intensiv wahrgenommen hat.

Nach dem Job in einer Gärtnerei hat Lena begonnen bei der Umweltberatung Niederösterreich zu arbeiten. Sie musste sich dafür gegen 150  Mitbewerber:innen behaupten und ihr eigener Gemüsegarten und ihre erlernten Kochkünste verschafften ihr dafür einen gewissen Vorsprung. In dieser Zeit bekam sie nicht nur Einblicke in viele Gärten, sondern auch in viele Lebensrealitäten.

Lenas Faible für Kärntner Männer brachte uns im Gespräch zum Lachen und sie geografisch nach Afritz. Der Umzug in ein Dorf, in dem sie niemand kannte, war herausfordernd, aber sie ist der Meinung, dass es ihr geholfen hat, dass sie selbst im Berufsleben schon gesettelt war. Am Tag als sie den positiven Schwangerschaftstest zu ihrem dritten Kinde in Händen hielt bekam Lena auch die Zusage zu einem sehr großen LEADER Projekt, dass sie schon allein aus Haftungsgründen abwickeln musste. So verabschiedete sie sich vom Plan einer „ruhigen Schwangerschaft“ und hat sich gut aufgestellt und das Projekt abgewickelt. Im Anschluss daran hat sich Lena als Landschaftsplanerin selbständig gemacht und sich selbst alles beigebracht, da sie bisher keine großen Planungserfahrungen hatte.

Fast 20 Jahre später ist Lena vor kurzem – nach 29 Jahren Home Office – mit ihrer Firma in einen Coworking Space gezogen. Sie lacht als sie uns davon berichtet, wie sehr sie sich über diesen neuen Lebensabschnitt freut.

Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg dafür in der Hafenstadt in Klagenfurt!




















weiterführende links:

www.lenaplant.at



https://www.mutigefrauen.at/podcast/031-magdalena-uedl-kerschbaumer-aufeinander-schauen/







15.00

Tera FM

TERA FM über Speedy und andere "Plastikflaschentiere"

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt im Rahmen einer Fortbildung für Kunsterzieher*innen an der PHOÖ
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Kollaboration statt Konkurrenz - Teil 1

Politik & Gesellschaft
Jurist und netzpolitischer Aktivist Alex Baratsits über den Fall des Rundfunk-Monopols, den folgenden Aufbau der Freien Medien damals und einer Europäischen Daten-Plattform heute.
19.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
20.00

Empty Promises

Musik
FINE LINE BETWEEN EASY AND HARD LISTENING
22.00

FROlive

Goon Sessions: Subact

Musik
Als Vorgeschmack auf das Konzert am Freitag in Ottensheim senden wir die Studiosession mit dem Dresdner Duo Subact live aus den goon studios am Pöstlingberg.
23.00

Club Resonanzen

Clubresonanzen #32

Musik



Clubresonanzen dieses Mal mit einem Soli-Beitrag zum Israel / Hamas-Konflikt von _willi und einem Beitrag zur Arena Wien von Adi. DJ Set von Adi Baba.

 

Musik in willis Beitrag:
Utopia by Astral Projection
from their 2016 Album “Trust in Trance”

we shall overcome
by joan baez
form 1962 album „joan baez in concert part 2“

Musik in Adis Beitrag:
Martin Auer – „Mia gengang nimmer fuat“
DJ TRIBE – „Wir brauchen Räume“

Tracklis Adi Babas Mix:
The Black 80s – „What You Say Now” (Till von Sein & Tigerskin Remix)
Perkunas – „Betamax“ (Tyu Vocal Ritual Remix)
Pardon Moi – „Darlyn Vlys – Bladed“
DC Salas – “Hiss & Miss”
SNYL – “Ego Tripping”
Far&High, Dasha Meelo – “Mannequin” (Extended Version)
Andreas Henneberg – „You Better Don’t Say“
Danger Dave – „Humpy Space“
Reelow – „Diggin‘ This?“
Hector Couto – „Fimplex“
Luthier – „Green Bag“

und zu guter letzt:
Alice Deejay – Better off alone
French Affair – Sexy
Yello – Vicious Games


0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik

1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)<br>


2. Shackleton - Mountains Of Ashes - 3x12'': Three EPs (2009, Perlon)


3. Shackleton & Wacław Zimpel feat. Siddhartha Belmannu - Everything Must Decay - lp: In The Cell Of Dreams (7k!)


4. Shackleton feat. Anna Gerth - Eine Dunkle Wolke - lp: The Scandal Of Time (Woe To The Septic Heart)


5. The Fall - Lucifer Over Lancashire - 7'': Mr Pharmacist (1986, Beggars Banquet)


6. Culture feat. Joseph Hill - Babylon's Big Dog - lp: Lion Rock (1982, Heartbeat)


7. Kenyatta Hill - Babylons Big Dog - 7'' (The Skankin' Monks)


8. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Big Room Techno Looking For A Room - 10'' dubplate


9. ZÖJ - Hangman - lp: Fil O Fenjoon (Bleemo Music / Parenthèses Records)


10. Vanity Productions - White Ribbons On The Ceiling - lp: But All Spiked (2020, Posh Isolation)


11. Tentenko - WaaaAoooOoooOaaaA - split lp with Kopy (2019, TAL)


12. Zoron – Untitled (track B2) - 12'' ep: Waiting For The Grid To Go Down (Doo)


13. Jaleh Negari - Illo Tempore - lp: Weaver~ (2021, Eget Værelse)


14. Shackleton - Faraway Flowers - lp: The Scandal Of Time (Woe To The Septic Heart)


15. Shackleton & Wacław Zimpel feat. Siddhartha Belmannu - Your Love Pours like Water - lp: In The Cell Of Dreams (7k!)


16. Foodman - Fuwari - digital album: Uchigawa Tankenta (Hyperdub)


17. Vanity Productions – The Crack In Everything - lp: Only The Grains Of Love Remain (2017, Posh Isolation)


18. Arthur Clees - Taking My Breath - cd: Stay, Temporary Home (Macro)


19. Iya Shillelagh - reGenaRation - 12'' ep: WaterWeight (FELT)


20. Anenon - Maine Piano - lp: Moons Melt Milk Light (Tonal Union)


21. Kopy - Sakyu. - split lp with Tentenko (2019, TAL)


22. Gods Gift - Jaqueline's Admission - lp: Turn All The Lights Out (Play Loud! Productions)


23. Ed Rush & Optical - Dozer - 5x12'': Wormhole (1998, Virus Recordings)

2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Kollaboration statt Konkurrenz - Teil 1

Politik & Gesellschaft
Jurist und netzpolitischer Aktivist Alex Baratsits über den Fall des Rundfunk-Monopols, den folgenden Aufbau der Freien Medien damals und einer Europäischen Daten-Plattform heute.