0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik

1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)


2. Niagara - Amarelo - 12'' ep: São João Baptista (2016, Príncipe)


3. Niagara - Félix 3 (Guarda-Costas) - lp: Parva Naturalia (Disciples)


4. Triola - Warp - lp: Scapegoat (Constructive) release date: 20th October 2023


5. Muslimgauze - Every Grain Of Palestinian Sand - 2xlp: Mullah Said (1998 / 2021, Staalplaat)


6. Carl 666 Gustaf - Norilsk Morning - lp: Claim (Thanatosis Produktion) release date: 20th October 2023


7. Valentina Magaletti & Laila Sakini – Is It Happening - lp: Cupo (Valentina Magaletti Self-Release)


8. Holy Tongue - I Am Here In Peace Beyond Desire And Fear - lp: Deliverance And Spiritual Warfare (Amidah)


9. Niagara - Orion - lp: Parva Naturalia (Disciples)


10. Nihiloxica - Source Of Denial - cd: The Wire Tapper 63 (The Wire Magazine)


11. Ron Crowcroft - Gogo Dancer - 2xlp: The Art School Dance Goes On: Leeds Post-Punk 1977-1984 (Caroline True Records)


12. The Fall - Tempo House - 3xcd: Flabby Wings (bootleg)


13. DJ Danifox – Tarraxo 001 - lp: Ansiedade (Príncipe)


14. Luciano Perrone E Ritmistas Brasileiros - Baiâo - lp: Batucada Fantástica (1975, Musidisc)


15. Mestre Geraldo E Sua Bateria - Mistura N°2 - lp: Batucada Genial (1977, Ôba)


16. Kutin - In Its Entirity - digital album: The Slowest Urgency (Ventil Records) release date: 20th October 2023


17. Chevalier Surprise - Défigure - 10'' ep: Morceau de Bravoure (self-release)


18. Chevalier Surprise - Ho Yeah Baby - 10'' ep: Morceau de Bravoure (self-release)


19. Ruts DC - Whatever We Do (RSD Aka Rob Smith Remix) - 7'' (2009, Irie Ites Music)


20. Niagara - See - lp: Parva Naturalia (Disciples)


21. Omni Selassi - Blue Velvet - lp: What We Talk About: Omni Selassi (BlauBlau Records)


22. Omni Selassi - Diese Dub - lp: What We Talk About: Omni Selassi (BlauBlau Records)


23. George Silver - Nas Belas - lp: Inocente Indecente (Panama Papers)


24. Van Ayres – Want This Martini Baby - lp: Sorry Stars (2016, self-release)


25. Dobrawa Czocher - Bioderversity - digital ep: Biodiversity (Modern Recordings)


DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:


20th October: Rhiz, Vienna, AT


21st October: Stadtwerkstatt, Linz. AT

2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Grenzüberschreitend gegen sexuelle Belästigung

Politik & Gesellschaft
Mar erzählt im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" über ihr feministisches Engagement in Nicaragua und Österreich.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Inside Erwachsenenbildung (WH)

Veränderungen begegnen – mit agilen Lernmethoden?

Kultur- & Bildungskanal



Gesellschaftliche und technische Entwicklungen verändern sich rasant! Und somit auch die Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung. Damit aber nicht genug. Auch das Lernverhalten und die Bedürfnisse von erwachsenen Lernenden verändern sich. Für die innerbetriebliche Weiterbildung in seinem Betrieb reagiert Dietrich Luther darauf mit agilen Lernmethoden. Aber was bedeutet Agilität im Zusammenhang mit Aus- und Weiterbildung?

Dietrich Luther studierte Wirtschaftsingenieurwesen und arbeitet als Technischer Trainer in den Bereichen Automatisierungstechnik, Feldbussysteme und Maschinen-Steuerungssoftware in der EV-Group in St. Florian am Inn.


8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

Klima und Du

Klima und Du_Aktive Mobilität: Radfahren in Holland

Politik & Gesellschaft
Wie Holland fürs Radfahren optimiert.
14.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen (WH)

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

FRO 25+ Diskursiv

(Freie) Radios und Frieden

Kunst und Kultur
Radio FRO nutzte den Anlass des Weltradiotags am 13. Februar dazu, um die freie Medienlandschaft in Österreich zu feiern. Diese Sendung bildet den Auftakt für das FRO-Jubiläum FRO 25+.
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Hunger macht Profite? Filme über Essen

Frauen



Braucht es Pestizide, um die Welt zu ernähren? Wie können Genossenschaften dabei helfen, ein demokratisches Agrar- und Lebensmittelsystem aufzubauen – und das auch im Kongo? Was können wir gegen Lebensmittelbetrug tun? Und wie bringen wir den Mut auf, die Machtverhältnisse zu verändern? Wir sprechen live mit Jana Jilka über die Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite.

Im Gespräch mit: Jana Jilka, FIAN Österreich

Ganzes Tourprogramm unter: www.hungermachtprofite.at

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka

Musik:
BADBADNOTGOOD, Ghostface Killah – Food
Monsterheart – Food
Askew Bedu – Food
Stereomyth – Food

Fotocredit: Antonio Spanò


20.00

Linzeando

Politik & Gesellschaft
Themen über Kultur, Geschichte, Aktualität und vieles mehr werden mit Humor und kraftvoller Musik diskutiert.

Moderation und Sendungsgestaltung: Carolina Ropero und Marixeli Barea Garcia

 
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Musik
Darüber hinaus gibt es Interviews mit den Interpret*innen und Veranstaltungsinfos zu hören.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Hunger macht Profite? Filme über Essen

Frauen



Braucht es Pestizide, um die Welt zu ernähren? Wie können Genossenschaften dabei helfen, ein demokratisches Agrar- und Lebensmittelsystem aufzubauen – und das auch im Kongo? Was können wir gegen Lebensmittelbetrug tun? Und wie bringen wir den Mut auf, die Machtverhältnisse zu verändern? Wir sprechen live mit Jana Jilka über die Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite.

Im Gespräch mit: Jana Jilka, FIAN Österreich

Ganzes Tourprogramm unter: www.hungermachtprofite.at

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka

Musik:
BADBADNOTGOOD, Ghostface Killah – Food
Monsterheart – Food
Askew Bedu – Food
Stereomyth – Food

Fotocredit: Antonio Spanò


9.00

Literarische Matinée (WH)

Literatur
Ist Schreiben überhaupt eine Arbeit? Was passiert eigentlich vor dem Schreiben? Waren die SchriftstellerInnen an all den Orten, über die sie schreiben? Kann man Schreiben lehren? Können Schriftsteller Freunde sein oder sind sie vielmehr Konkurrenten? Gibt es so etwas wie die Angst vorm leeren Blatt? Ist es für SchriftstellerInnen wichtig, in Vereinigungen zu sein, zum Beispiel im 'Linzer AutorInnenkreis' oder im P.E.N.-Club?

Auf solche und ähnliche Fragen will die 'Literarische Matinée' versuchen, Antworten zu finden.

In der einen oder anderen Sendung werden auch SchriftstellerInnen aus OÖ live zu Wort kommen. Und jahreszeitliche Ereignisse werden natürlich auch begangen, sei es der 8.März,der Internationale Frauentag, die gute alte Sommerfrische oder winterliche & weihnachtliche Themen wie der Schnee, Engel oder Zitate am Weihnachtsbaum.

Und immer gibt es eine fein auf die Texte abgestimmte Musik. Viel Vergnügen!

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Literarische-Matinee_Claudia-Taller_Video.mp4"][/video]

Video: Claudia Taller stellt ihre Sendung vor.