0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Short Film Festival und WeFair finden statt

Politik & Gesellschaft
Diese Woche ist einiges los in Linz: Das International Short Film Festival startet, ebenso die WeFair - Messe für Nachhaltigkeit.
8.00

dérive - Radio für Stadtforschung (WH)

urbanize! Festival 2023

Politik & Gesellschaft
Die Livesendung spürt dem Treiben und der Aufregung kurz vor Eröffnung des Festivals auf und sendet hörbare Eindrücke aus der Festivalzentrale, die sich heuer in den Räumlichkeiten im “4lthangrund für alle” auf dem Gelände der alten WU niedergelassen hat. Die Sendung versammelt Stimmen von Protagonist*innen und gibt einen Überblick über das diesjährige Festivalprogramm.
9.00

Radio Wienerlied

Zu Gast bei Radio Wienerlied- Daniela Fuchs

SeniorInnenradio
In dieser Sendung "Zu Gast bei Radio Wienerlied" habe ich die Geschäftsführerin des Wiener Volksliedwerkes, Daniela Fuchs bei mir im Helenental. Sie erzählt über den Bockkeller, der gleichnamigen Zeitschrift, dem Festival Wean Hean und über das Schaffen des Wiener Volksliedwerkes allgemein mit dem großen Archiv und den vielen Veranstaltungen. Umrahmt wird das Interview wie immer von einer Musikauswahl von Daniela. Ihr Bestreben ist die Erhaltung des Wienerlieds und dessen Pflege, wobei es ihr sehr wichtig ist, dass sich das Wienerlied auch weiter entfalten darf.

Es freut mich, dass ich mit der Daniela jemanden gefunden habe, dem das Wienerlied genauso wichtig ist wie mir und über die dadurch entstandene tolle Zusammenarbeit mit dem Wiener Volksliedwerk, wofür ich mich mit dieser Sendung auf das herzlichste bedanken möchte.

Wer mehr über das Wiener Volksliedwerk erfahren möchte, findet alle Infos auf www.wienervolksliedwerk.at oder Sie besuchen Daniela und ihr Team direkt im Bockkeller in der Gallitzinstraße 1 im 16. Bezirk.

Viel Spaß mit der Sendung
Marion Zib-Rolzhauser
marion@radiowienerlied.at

 







Musiktitel:
Komponist, Texter, Interpret:


Am Laaerberg
K: Erich Zib, I: Marion und Erich Zib


Lass dir nix vom Hoffmann erzählen
K+T: Hermann Leopoldi, B: Helmut T. Stippich, I: T. Holzer, E. Kovacic, N. Tunkowitsch, P. Uhler, J. Kugler, M. Stickler, W. Soyka, P. Havlicek, H. + M. Stippich


Der traurige Bua
Volksweise, I: Trude Maly, Karl Hodina & Rudi Koschelu,


Frühlingsstimmen-Walzer
K: Johann Strauss, I: Johann Strauß und sein Orchester,


Frühlingsstimmen Dudler
K: Joh. Strauss Sohn, I: Maria Stippich, Neue Wiener Concert Schrammeln


Korzer Marsch
K: Josef Mikulas, I: Neuen Wiener Concert Schrammeln


Kunst und Natur
K: Johann Schrammel, I: Neuen Wiener Concert Schrammeln


Im Prater blüh'n wieder die Bäume
K: Robert Stolz , I: Baronesse Jeanette Lips von Lipstrill


Anzinger Tanzerl
K: Josef Mikulas, I: Duo Rittmansberger Soyka


Fesch muss geh´n
K: Oskar Schima, T: Franz Prager, I: Tommy und Constance Hojsa, Rudi Koschelu


I hab di goa so gean
K: trad., I: Dickbauer- Stippich- Havlicek,


Um stilles Beileid wird gebeten
K: Josef Philippi, T: Peter Baschinsky, I: Die Strottern


Dichterworte Walzer
K: Johann Schrammel, I: Divinerinnen


Anonyme Tänze B-Dur
K: Trad., B: Divinerinnen (T. Aigner, E. Ströbitzer, A. Götsch)









11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Short Film Festival und WeFair finden statt

Politik & Gesellschaft
Diese Woche ist einiges los in Linz: Das International Short Film Festival startet, ebenso die WeFair - Messe für Nachhaltigkeit.
14.00

Radiabled (WH)

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
15.00

Radijojo! Das Kinderradio

Jugend
Die Themenvielfalt ist grenzenlos: von Geschichte über Politik bis zur Wirtschaft; von den Naturwissenschaften über Gesundheit bis zum Sport; von der musikalischen Früherziehung bis zum Umgang mit der eigenen und den fremden Sprachen. Spannendes, fröhliches, gewaltfreies und pädagogisch sinnvolles Programm für Kinder von 3 bis 13 - und für alle Eltern.

eine Übernahme von Radijojo in Berlin
16.00

Smart Art

Dünnes Haar #23: Ungeliebte Songs

Jugend



Die Sendung aus dem KULTUR HOF in der 4 Herren in ihren besten Jahren über Themen sprechen die sie bewegen.

Mit dabei:
Wolfgang Pfeiffer,
Reinhold Gruber,
Jacky Hanzhanz und
Wiff La Grange.

Musik
Chirpy Chirpy Cheep Cheep – Middle of the Road
Yung Hurn – Opernsänger
J. Bastos-Loop di Love
Bee Gees: Night Fever


17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Junges Filmemachen | Zivilcourage | Psychische Gesundheit

Politik & Gesellschaft
Situation von jungen Filmemacher*innen bei FRO25+ Diskursiv, das Symposium für Zivilcourage findet am 13.10. statt, psychische Gesundheit wird bei pro mente thematisiert.
19.00

Arbeit Quo Vadis

Politik & Gesellschaft
Arbeit haben, Arbeit suchen, Arbeit finden! Arbeiten sie in ihrem Traumjob und gehen sie gerne in die Arbeit? Beantworten sie diese Fragen mit "JA", dann ist ja alles OK. Viele andere Menschen suchen eine Arbeitsstelle und finden keine, oder sie finden nicht die richtige Arbeit.

Wir berichten in der Sendung "Arbeit Quo Vadis" was sich rund um dieses Thema "Arbeit" alles ereignet. Wir wollen nicht nur die Erwerbsarbeit betrachten, sondern auch viele andere Formen der Arbeit einen Raum geben, denken sie nur einmal an die Hausarbeit, oder an die Hilfsarbeit. Wie ist das mit der Akkordarbeit und der Kunstarbeit?

Arbeit Quo Vadis wird vom Verein "Arbeitslos.selbstermächtig" gestaltet und versucht Menschen die Erwerbslos sind ein Sprachrohr zu sein. Wir treffen uns regelmäßig in Linz.

http://www.alse.info/

 
20.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


21.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

kapu radio show

Musik
Neben Unmengen an guter Musik beinhaltet die Show auch Interviews mit den Kapu Artists/Gästen um damit einen kleinen Hauch der Haus- und Konzertatmosphäre in die Radioshow zu bringen.

Dann setzt sich das Kapu RedakteurInnenteam ins FRO Studio und berichtet über allerlei Tratsch rund um die KAPU, kulturpolitische Projekte und und und...