0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik

1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)


2. Model Home - Sunrise - digital album: 15 (2020, self-release)


3. Model Home - Space En Ur Heart / Let it Go side A - digital album/cassette: Export (Domicile)


4. Gooooose - Eggs - lp: Rudiments (SVBKVLT)


5. Brutter - Melodour - lp: Outta (SusannaSonata)


6. The Fall - Oh! Brother - 12'' ep (1984, Beggars Banquet)


7. The Fall - Oh! Brother (live 13th November 1977) - 12xcd box: [1970s] (Cherry Red Records)


8. Lee Scratch Perry + Subatomic Sound System - Super Ape - lp: Super Ape Returns To Conquer (2017 / 2021, Echo Beach / Subatomic Sound / Subpac Optimzed)


9. Illuha - Tsukubai - lp: Tobira (12K)


10. Zeitkratzer / Reinhold Friedl - Aster - lp: Scarlatti (Karlrecords)


11. House Of All - Magic Summer Sound (Joe Mckechnie Mix) - cd: Bay City Pistols (Tiny Global Productions)


12. DJ Fofuxo – É Africa - 2xlp: DJs Di Guetto (Príncipe)


13. Fofuxo – Isto É Kazu Bite - 2xlp: DJs Di Guetto (Príncipe)


14. Brutter - Montreuil Beats Part 2 - digital album: Montreuil Beats


15. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Dub (Dub) - lp: One Place For The First Time (2019, Jahmoni)


16. Gooooose - Selector - split lp with 33EMYBW: Trans-Aeon Express (SVBKVLT)


17. Pulse Mandala & Distant Fires Burning - Oblivion in Qbit - digital album: R Abacus Lndr (Audiobulb Records)


18. Cast Iron Fairies - Tengo Tengo Tengo - 2xlp: The Art School Dance Goes On: Leeds Post-Punk 1977-1984 (Caroline True Records)


19. Gods Gift - Discipline - lp/dvd/digital album: Turn All The Lights Out (Play Loud! Productions) release date: 27th October 2023


20. Model Home - Space En Ur Heart / Let it Go side B - digital album/cassette: Export (Domicile)


21. Cristof Migone - Fill (Bottle) - 2xcd: Wet Water (Let's Dance) (Futura Resistenza) release date: 14th October 2023


DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:


29th September: Climão & Calma, Rio de Janeiro, BRA


30th September: Festival Não Existe, São Paulo, BRA




2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Utopie Egalität - Das Frauenmuseum Hittisau

Politik & Gesellschaft
Direktorin Stefania Pitscheider-Soraperra über Geschichte, Wirkung und Themen des Frauenmuseums Hittisau im Gespräch mit Sigrid Ecker in "Was wäre wenn... der utopische Podcast" #20.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Inside Erwachsenenbildung (WH)

Veränderungen begegnen – mit agilen Lernmethoden?

Kultur- & Bildungskanal



Gesellschaftliche und technische Entwicklungen verändern sich rasant! Und somit auch die Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung. Damit aber nicht genug. Auch das Lernverhalten und die Bedürfnisse von erwachsenen Lernenden verändern sich. Für die innerbetriebliche Weiterbildung in seinem Betrieb reagiert Dietrich Luther darauf mit agilen Lernmethoden. Aber was bedeutet Agilität im Zusammenhang mit Aus- und Weiterbildung?

Dietrich Luther studierte Wirtschaftsingenieurwesen und arbeitet als Technischer Trainer in den Bereichen Automatisierungstechnik, Feldbussysteme und Maschinen-Steuerungssoftware in der EV-Group in St. Florian am Inn.


8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

Klima und Du

Klima und Du – Zukunftstapete

Politik & Gesellschaft
Die „Zukunftstapete“ als Brücke und Werkzeug für eine klimafitte Gesellschaft.
14.00

Vor Ort (WH)

VOR ORT 211 - Kuriositäten beim Pensionsrecht

Politik & Gesellschaft
Diverse Wahrnehmungen, die in der breiten Öffentlichkeit nicht diskutiert werden
15.00

Artarium

Warum ist Radio?

Kunst und Kultur
Warum ist überhaupt Radio und nicht vielmehr nichts?” Das könnten wir uns in Abwandlung eines Satzes von Martin Heidegger fragen. Oder auch: “Warum ist überhaupt Freies Radio und nicht vielmehr nur das Übliche?” Derlei Überlegungen können und wollen wir hier naturgemäß nur aus unserem eigenen, sehr subjektiven Alltagsgebrauch des freien Mediums heraus anstellen – und wiederum mit einer Sendung (nämlich dieser) beantworten. Es geht um Resonanz, um nachspürbares Schwingen zur jeweiligen Anregung, um einstweilige Zustände, die hergezeigt werden und als Einladung zum selbst weiter Entwickeln dienen könnensofern jemand davon berührt wird und “der Funke überspringt”. Radio ist seinem Wesen nach Schwingungsübertragung. Und darum ist es auch …

“Das ist eingeschrieben in die DNA”, wie es PeterLicht in seinem “Fluchtstück” formuliert hat, das ja schon seit unseren Anfängen als Radiohasen eine nicht unwesentliche Rolle bei “der fortwährenden Inspiration” spielt – oder eben bei der “Schwingungsanregung”. “Alle Gefühle haben ihre Berechtigung. Gefühle sind wie Katzenwelpen oder frisch geworfene Kinder – sie sind einfach da. Sie haben noch keinen Namen, aber sie brauchen was zum Essen und dass man sie anschaut und wahrnimmt. Und dann brauchen sie es, dass man sich lang mit ihnen beschäftigt, sonst wird nichts aus ihnen. Sonst werden sie wieder ein verdrängter Mulm, aus dem ein Faschismus oder Konsumismus oder sonst irgend ein Scheiß entsteht.” Das wäre eine inhaltliche Möglichkeitsform für so eine Schwingungsweitergabe, bitte, danke, guten Morgen: Phantasiegestalten jenseits des jeweiligen Zeitgeists in ihrer universellen Wirkung erleben. Indem wir einander Geschichten erzählen. Indem wir einander anregen, wie damals als Kinder Welten zu erschaffen und darin Abenteuer zu bestehen, die wir noch dazu ganz und gar selbst bestimmen und verändern können. Und jetzt kommts: Die sind alle nach wie vor in uns, die Kinder, die Welten, die Phantasiewesendas sind wir selbst, die wir uns zunehmend aus der Weggeschrecktheit unserer Vergewaltung entsteinern.

Apropos Phantasiegestalten und deren Beitrag zur Realitätsveränderung – was ist eigentlich mit Jochen Malmsheimer? Selbst langjähriger Radiomacher im deutschen Bürgerfunk hat er uns immer wieder auf phänomenale Expeditionen ins Reich seiner literarischen Schätze entführt und wir haben das an euch weitergegeben und verteilt. In einem Interview hat er uns einmal gesagt: “Das Spartenradio ist der Tod. Heute kriegt jeder sein Radio, damit bloß nicht mehr umgeschaltet wird, weil die Quote stimmen muss – und das nivelliert natürlich alles ins Bodenlose.” Darum gibt es Freies Radio.

Ich hab als Kind erstaunt davon gelesen …

PS. Aus gegebenem Anlass packen wir in dieser Sendung auch wieder einmal die Lampedusa-Hymne von Giacomo Sferlazzo “Io non ho paura” aus. Eine deutsche Übersetzung haben wir hier gefunden (Seite 5/6) und geben sie hiermit gern weiter.
16.00

RADIO FRECH

Fadi Open House

Jugend



Am Beginn des Schuljahres geht es für unsere neuen Schüler*innen für ein paar Tage auf Kennenlernreise. Auch wenn sich einige Schüler*innen unserer Oberstufe noch aus der Unterstufe kennen, wechseln doch auch einige Quereinsteiger ins BEG Fadingerstraße. Umso wichtiger, dass der Umstieg und der Einstieg in die Oberstufe grandios gelingen. Unsere neuen Oberstufenschüler*innen waren dazu eine Woche in Neukirchen am Großvenediger. Schon bald könnt ihr den Bericht dazu auf www.fadi.at nachlesen. Für unsere neuen Unterstufenschüler*innen ging es nach Losenstein. Dort wurden Klassenregeln aufgestellt, eigene Turnsackerl designed, gespielt, gegrillt, gewandert und ordentlich gelacht. Immer an des Schülers Seite unsere Vertrauensschüler aus der Oberstufe. Einer davon – Finn – hat uns die Erlebnisse der 1A und 1B fürs Radio zusammengefasst.

Spannend wird’s allemal am 20.Oktober. Hier findet unser fadiOPENhouse – ein etwas anderer Tag der offenen Tür statt. Wir freuen uns, wenn ihr an dem Tag vorbeischaut und zwischen halb drei und halb fünf unser ehrwürdiges Schulgebäude erkundigt. Was euch dabei so erwartet haben Michael und Alexander in Erfahrung gebracht und bei Frau Prof. Lamm nachgefragt.

Komm auch du am 20.Oktober in der Fadingerstraße 4 vorbei!

MUSIK:
Lizzo – 2 Be Loved (Am I Ready)
MIA – Tanz Der Moleküle
The Mr. Pickwick Singers – Yummy Yummy Yummy (I Got Love In My Tummy)
Jack Johnson – Banana Pancakes
The Mr. Pickwick Singers – Yummy Yummy Yummy (I Got Love In My Tummy)
AnnenMayKantereit & Giant Rooks – Tom’s Diner
Nonono – Pumpin Blood
Harry Styles – Watermelon Sugar
Chet Faker – 1998
C2C – Down The Road

KULTUR HOF Termine:

Do. 05.10.2023 Salon Odjilà – Konzert
Fr. 06.10.2023 Flo Kaufmann: Lieber Lässig! – Kabarett – OÖ Premiere
Sa. 07.10.2023 Bügelmafia: Der Vorname – Theater
So. 08.10.2023 Bügelmafia: Der Vorname – Theater
Mo. 09.10.2023 Magic Monday – Zaubershow für Erwachsene
Do. 12.10.2023 Gizem – Konzert
Fr. 13.10.2023 Gerald Fleischhacker: Lustig!? – Kabarett – OÖ Premiere
Sa. 14.10.2023 Bügelmafia: Der Vorname – Theater
So. 15.10.2023 Bügelmafia: Der Vorname – Theater
Do. 19.10.2023 Isabell Pannagl: Neues aus dem Dachgeschoss – Kabarett – OÖ Premiere
Fr. 20.10.2023 BÄER, KEMPF und BAUM – ein Abend zu dritt – Konzert
Mo. 23.10.2023 Patrick Salmen: Yoga gegen Rechts – Poetry – OÖ Premiere
Mi. 25.10.2023 Niko Nagl: Narrenfreiheit – Kabarett
Fr. 03.11.2023 Humorvorsorge: Traumhafte Szenen mit (Sc)Herz – Improtheater
Sa. 04.11.2023 Freude: SalzTour – Neue Wiener Schule
Mo. 06.11.2023 Queen of Hearts, Florian B.: Blaue Wunder – Junge Magie
Do. 09.11.2023 Peter Ratzenbeck in concert – Konzert


17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Klimaklagen machen (trotzdem) Sinn | Was ist Wikimedia?

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, dieses Mal gestaltet von der FROzine-Redaktion bei Radio FRO in Linz.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

30 Jahre Texta

Musik
Begonnen hat alles im Frühjahr 1993 in Linz. Acht Studioalben, ein Livealbum, diverse EPs, Kollaborationen, Projekte und unzählige Features später feierten Texta kürzlich mit einer abendfüllenden Show ihr 30jähriges Jubiläum im Posthof. FROlive sendet die musikalische Zeitreise. Happy Birthday!
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik