6.00

FROzine (WH)

Drag Queen Lesung, SOS Balkanroute zu Lager in Bosnien, Fahrradbot*innen-Kämpfe

Politik & Gesellschaft
Diese #Stimmlagen Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Kino für die Ohren 2023 (WH)

Kunst und Kultur

Das CROSSING EUROPE Filmfestival Linz findet heuer zum 20. Mal statt und positioniert Linz von 26. April bis 1. Mai 2023 einmal mehr als cinephilen Treffpunkt für zeitgenössisches Autor*innenkino aus Europa.


139 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 45 Ländern ermöglichen dem Publikum im Jubiläumsjahr eine filmische Reise von Grönland bis ans Schwarze Meer, zeigen unkonventionelle, sozialkritische sowie künstlerisch ambitionierte Perspektiven der jungen Generation von Filmemacher*innen aus Europa und bieten Anstoß zur unmittelbaren Auseinandersetzung mit der europäischen Gegenwartsgesellschaft. Unter den gezeigten Arbeiten befinden sich zahlreiche Uraufführungen sowie international ausgezeichnete Filme, die erstmals in Österreich zu sehen sein werden. Mehr Infos zum Programm unter: crossingeurope.at


Auf Radio FRO gibt es täglich während des Festivalzeitraums filmische Bilder für die Ohren – wir bringen Filmrezensionen, Hintergrundgespräche mit Regisseur*innen, Interviews mit Schauspieler*innen und vieles mehr.

Die Sendungen gibt’s auch zum Nachhören: www.fro.at/xe
9.00

Radio für Senioren*innen

Georg Friedrich Händel: Coronation Anthems

SeniorInnenradio
Übernahme: Freude an Alter Musik aus Freies Radio Freistadt
10.00

Soulkantine - Herz, Seele & Groove

Musik





Musik mit Herz, Seele und Groove aus den Genres Soul, Funk, R&B, Disco und Jazz. Geöffnet hat die Soulkantine immer am 3. Montag eines Monats.

Folgt uns auf Instagram.

V oddaji Soulkantine so glavne sestavine Soul in Groove. Pod geslom „glavno, da je groovy“ kdaj pa kdaj pogledamo tudi čez ob glasbenega krožnika. Soulkantine je odprta vsak 3. ponedeljek v mesecu.

Übernahme von Radio Agora




11.00

Sound Foyer

Musik
Wer nicht bloß hören will, der kann ja auch fühlen – mit ganzem Herzen und mit allen Sinnen.

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Sound-Foyer_Christoph-Barth_Video.mp4"][/video]

Video: Christoph Barth stellt seine Sendung vor.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Drag Queen Lesung, SOS Balkanroute zu Lager in Bosnien, Fahrradbot*innen-Kämpfe

Politik & Gesellschaft
Diese #Stimmlagen Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
14.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Wissen macht Leute

Von Gottesanbeterin, Baumschläfer und Frühjahrsblühern

Kultur- & Bildungskanal



Das Projekt naturbeobachtung.at

Der Frühling steht vor der Tür und es geht rund im Reich der Natur – die perfekte Jahreszeit um Tiere, Pflanzen und Pilze zu bestimmen und zu dokumentieren! Daher haben wir uns für die April-Ausgabe von “Wissen macht Leute” das Citizen Science Projekt naturbeobachtung.at ausgesucht und darüber mit Gernot Neuwirth und Roswitha Schmuck vom Naturschutzbund Österreich gesprochen: Worum geht es bei diesem Citizen Science Projekt? Wer kann mitmachen und wie? Was waren die tollsten oder exotischsten Funde, die von Bürger*innen gemeldet wurden? Hören Sie rein!

Mit dieser Sendung gehen wir zur praktischen Ebene über und sprechen über ein konkretes Projekt. Wenn Sie Allgemeines zu Citizen Science erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen unsere erste Sendung, für die wir die Ideen hinter Citizen Science erkundet haben. Wir freuen uns auch über Fragen, Anregungen oder Feedback an wissenmachtleute@o94.at oder office@citizen-science.at.

Bei Wissen macht Leute, dem Citizen Science Podcast von Österreich forscht, dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der Universität für Bodenkultur Wien koordiniert wird.

Musik/Sounds:

Jon Luc Hefferman – Upbeat (CC BY-NC 3.0)
InspectorJ (www.jshaw.co.uk)- Bird Whistling, Robin, Single, 13.wav (CC BY 4.0)


17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

Gegen Gewalt und Rassismus!

Politik & Gesellschaft



Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai 1945 erinnerte das Parlament an die Opfer des Nationalsozialismus. Thematisch drehte sich der heurige Gedenktag um das KZ Gusen, das von der SS als Außenlager des KZ Mauthausen geführt wurde. Wir bringen einen Ausschnitt. Das ganze Video ist auf der Internetseite des Parlaments zu sehen.
Es diskutieren Barbara Glück, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Linda Erker, Historikerin an der Universität Wien, Jonathan Matthews, Leiter des Fotoarchivs von Yad Vashem, sowie Publizist und Philosoph Michel Friedman.
Moderation: Rebekka Salzer

 


18.00

FROzine

Sozial-ökologische Steuerpolitik für Klimagerechtigkeit

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Beiträge: sozialökologische Steuerpolitik, die Sámi in Nordschweden, indigenes Kino und Verlust der Alpengletscher.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
6.00

FROzine (WH)

Sozial-ökologische Steuerpolitik für Klimagerechtigkeit

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Beiträge: sozialökologische Steuerpolitik, die Sámi in Nordschweden, indigenes Kino und Verlust der Alpengletscher.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.