6.00

FROzine (WH)

Aserbaidschan und der Konflikt in Bergkarabach

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Gespräche über Aserbaidschan und Berg-Karabach, Ausbeutung von Näher*innen für die WM und die (post)kolonial Verhältnisse in Afrika.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

stimm*raum (WH)

Politik & Gesellschaft
Im Projekt "Stimm*Raum" haben junge Menschen tschetschenischer Herkunft einen Raum für die Entfaltung ihrer kreativen Stärken gefunden. In ihren im Laufe der Schreibwerkstatt entstandenen Texten geben sie Einblicke in ihr Leben, ihre Träme un ihre Bilder von Österreich und Tschetschenien. Das sind Geschichten von Mut, Traurigkeit, Sehnsüchten und Hoffnungen. Geschichten von Zuversicht und Selbstbewusstsein. Anmutige und starke Worte, die Einsichten in das Leben dieser schönen, ungebrochenen und freien Menschen geben. Diese Geschichten müssen gelesen und gehört werden.
8.00

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Schulradiotag 2022

Jugend
Kinder und Jugendliche kommen in den klassischen Medien Radio, TV und Print nur eher selten zu Wort – am ehesten wird über sie gesprochen, statt mit ihnen. Anders am Schulradiotag: Seit 2013 veranstalten die Freien Radios in Österreich einen gemeinsamen Tag, an dem Schülerinnen und Schüler das Programm liefern. Heuer zeigen die jungen Redakteur:innen am Dienstag, 29. November, wie kreativ sie mit dem Medium Radio umgehen und präsentieren Reportagen, Hörspiele, Interviews, Nachrichten und vieles mehr. Von neun bis 17 Uhr gehört an diesem Tag das Radioprogramm Kindern und Jugendlichen – und zwar in allen 14 Freien Radios in Österreich. Organisiert und moderiert wird der Schulradiotag heuer vom Freien Radio Salzkammergut.

Von der Idee bis zur Sendung ist es ein weiter Weg – angefangen bei der Recherche und Audiotechnik bis zur Überwindung, Menschen zu interviewen und der Herausforderung einer Moderation. Bei Schulradioproduktionen lernen die Kinder und Jugendlichen den gesamten Arbeitsprozess bis zum fertigen Radiobeitrag praxisnah kennen. Die selbständige Medienproduktionen bildet auch eine gute Voraussetzung, um über Medienverantwortung nachzudenken und Medienkompetenz zu schulen.

Radio bietet eine unkonventionelle Möglichkeit, Lerninhalte zu erarbeiten und lebt vom Interesse der Schüler:innen. Vielerlei Möglichkeiten eröffnen sich auch der jungen Kreativität – von musikalisch bis performativ, mitunter Stille im Unterricht entpuppen sich als Moderationstalente, Teamarbeit macht Spaß – und was dabei herauskommt wird auch noch gehört!

Die Themenwahl für Sendungen zum Schulradiotag ist frei, es warten also viele Überraschungen auf Hörer:innen jeglichen Alters. Besonders ist nicht nur die Vielfalt an Themen, sondern auch die Stimmen- und Sprachenvielfalt: Da die Sendungen aus unterschiedlichsten Schulen zwischen Vorarlberg und dem Burgenland kommen, werden verschiedene Dialekte hörbar, wenn Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich beim Schulradiotag ON AIR zu Wort kommen.

Mehr Informationen zum Schulradiotag 2022 am 29. November gibt es unter http://schulradiotag.at & http://radiobox.at
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kultur Spenden

Lieben lernen

Kunst und Kultur
Helen Macdonald ist eine Autorin die von der unendlichen Magie der Natur berichtet und
Nurit Stark ist eine Geigerin und Bratschistin die unendliche Magie der Musik hörbar macht.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Bean-to-Bar Schokolade

Politik & Gesellschaft
Im heutigen FROzine erklärt Carina Hartl darüber auf, was es mit bean-to-bar Schokolade auf sich hat. Faire Bedingungen für Produzent*innen und Schutz der Natur zeichnen sie aus.
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Bean-to-Bar Schokolade

Politik & Gesellschaft
Im heutigen FROzine erklärt Carina Hartl darüber auf, was es mit bean-to-bar Schokolade auf sich hat. Faire Bedingungen für Produzent*innen und Schutz der Natur zeichnen sie aus.