6.00

FROzine (WH)

Presse(un)freiheit in Österreich | Jugendgesundheitskonferenz in Graz

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurde dieses Mal aus der VON UNTEN Redaktion von Radio Helsinki in Graz gestaltet.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Soulkantine - Herz, Seele & Groove

Musik





Musik mit Herz, Seele und Groove aus den Genres Soul, Funk, R&B, Disco und Jazz. Geöffnet hat die Soulkantine immer am 3. Montag eines Monats.

Folgt uns auf Instagram.

V oddaji Soulkantine so glavne sestavine Soul in Groove. Pod geslom „glavno, da je groovy“ kdaj pa kdaj pogledamo tudi čez ob glasbenega krožnika. Soulkantine je odprta vsak 3. ponedeljek v mesecu.

Übernahme von Radio Agora




11.00

Sound Foyer

Musik
Wer nicht bloß hören will, der kann ja auch fühlen – mit ganzem Herzen und mit allen Sinnen.

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Sound-Foyer_Christoph-Barth_Video.mp4"][/video]

Video: Christoph Barth stellt seine Sendung vor.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Presse(un)freiheit in Österreich | Jugendgesundheitskonferenz in Graz

Politik & Gesellschaft
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurde dieses Mal aus der VON UNTEN Redaktion von Radio Helsinki in Graz gestaltet.
14.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Onda-Info

onda-info 551 | Honduras Spezial

Politik & Gesellschaft
Hallo und Willkommen zum onda-info 551!
heute: Honduras Spezial.

Im Sommer 2022 reiste eine Delegation deutscher Journalist*innen nach Honduras. Im Blick: Menschenrechte, Landkonflikte, Neoliberalismus, denn trotz der linken Präsidentin Xiomara Castro ist die Lage weiterhin besorgniserregend. Die Delegation besuchte unter anderem Gemeinden der afro-indigenen Garifuna. Ihr hört dazu einen Beitrag von Steffi Wassermann.

Den zweiten Beitrag erstellte Jutta Blume zum Thema Privatstädte, dieses neoliberale Modell wurde in Honduras als erstes getestet. Auch wenn es inzwischen verboten wurde, ist das Problem lange noch nicht vom Tisch.

Last but not least hat die Sängerin Karla Lara nun einen eigenen Radiosender: hört selber rein! Und mehr Infos zur Hondurasdelegation gibt es unter: hondurasdelegation.blogspot.com

Eine spannende halbe Stunde wünscht das onda-info Team.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.30

radio%attac

„Angst und Angstmacherei“

Politik & Gesellschaft
GrüssSie zur Ausgabe 1015:
Neoliberale Wirtschaftspolitik betrachtet Angst als mobilisierenden Faktor. Sie schürt Angst vor Altersarmut, sozialem Abstieg und dem bevormundenden Staat. Doch ist es das, was wir angesichts von Pandemie, Krieg und Klimakrise brauchen? Der Ökonom Markus Marterbauer und der Psychotherapeut Martin Schürz plädieren für eine Wirtschaftspolitik, die begründeten Ängsten gezielt entgegenwirkt, die Verängstigten bestärkt, Hoffnung weckt und Freiheit schafft. In einer Gesellschaft, in der Wenige Milliarden besitzen, darf es keine Armut geben, und es darf nicht mit Angstmacherei Politik betrieben werden. Ein Plädoyer für hohe Mindeststandards in einem besseren Sozialstaat, Löhne, von denen man gut leben kann, und eine Begrenzung des Reichtums.
Sie stellten ihr Buch „Angst und Angstmacherei“ vor kurzem vor.
18.00

FROzine

USA Midterm-Wahlen

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf die US-Midterms und an die marokkanische-spanische Grenze in Melilla.
19.00

Werkstattradio

Wo stehen wir heute mit der Pflege von Kranken und Älteren oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Österreich?

Politik & Gesellschaft
Die bisherige Politik verwehrt noch immer eine dringend notwendige und ausreichende Pflege für alle, welche dies Benötigen.
20.00

sound.check

Musik
Check HörerInnen das Neueste aus der Musikwelt aus dem breiten Spektrum von Rock/Pop/Indie und Elektronischer Musik zu präsentieren.

Im Mittelpunkt steht vor allem die regionale Musikszene aus Oberösterreich. Dazu gibt’s Interviews, Live-Mitschnitte und hin und wieder auch mal eine „Auswärtssendung“ mit dem mobilen FRO-Studio.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Sound.check_Jürgen-Affenzeller-Jürgen-Etzlstorfer_Video.mp4"][/video]

Video: Jürgen Etzlstorfer und Jürgen Affenzeller stellen ihre Sendung vor.
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

dj funkyjunky in the mix

TV-Mix

Musik
Totgeglaubte leben länger - am 21.11.2022 war WELTTAG DES FERNSEHENS! Aus diesem Grund gab es eine ganze Stunde lang ausgewählte Songs darüber zu hören...

Tracklist


#
Track
Artist



1
tv-glotzer
nina hagen band



2
prime time
tubes



3
prime time tv
basia



4
the sun always shines on tv (rmx)
a-ha



5
hey matthew
karel fialka



6
die glotze ... und das alles in farbe
udo jürgens



7
televisionen
tom pettings hertzattacken



8
turn it on again
genesis



9
57 channels
bruce springsteen



10
neulich im kanal
gustav



11
get over it
eagles



12
tv crimes
black sabbath



13
she drove me to daytime television
funeral for a friend



14
tvc 15
david bowie



15
along came jones
coasters



16
star on a tv show
stylistics

6.00

FROzine (WH)

USA Midterm-Wahlen

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf die US-Midterms und an die marokkanische-spanische Grenze in Melilla.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.