6.00

FROzine (WH)

Mikroplastik - Gefahr für Boden und Mensch

Politik & Gesellschaft
Umweltbiotechnologin Ines Fritz und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ zu Mikroplastik im Boden, Martin Hoffmann vom Club of Rome Österreich zum neuen Bericht "Earth for All" und Konrad Rehling, GF Südwind Österreich zu Rebels of Change.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.00

Anstifter - Stifterhaus Linz on air (WH)

Literatur
Anstifter - Stifterhaus Linz on air stellt jeden ersten Mittwoch im Monat die Veranstaltungen des Stifterhauses für den laufenden Monat vor. Dazu gibt es Interviews mit Autor*innen, Verlagsleiter*innen, Literaturwissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen des Stifterhauses und anderen Literaturliebhaber*innen zu hören.

Stifterhaus on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Bewusstseinssendung

ALLERHEILIGEN, ALLERSEELEN - heilig sein, selig sein (inkl. Halloween)

Lebensberatung
Hintergrund, Ursprung, Bedeutung, was feiern wir, Leben & Tod, Bewusstsein .... bis hin zur essentiellen Frage "WER BIN ICH WAHRLICH" ?
12.00

Wake up Orange

Wake up mit Thomas Gantschnig und Nik Raspotnik

Musik
In dieser 2 Wake up Guten Morgen Sendung ist der Songwriter und Sänger Thomas Gantschnig und der Sänger und Schauspieler Nik Raspotnik.

Zu Thomas Glantschnig
Your dreams are just one step away“
Der Steirer Thomas Glantschnig eroberte als Semifinalist bei Österreichs größter Castingshow Starmania die Herzen tausender ZuschauerInnen. Bereits in der ersten Show wurde er von der Jury als „Showmaster“ und „Entertainer“ bezeichnet, den man gerne am Samstagabend auf der Bühne sieht. Der singende Friseur, so nennt man ihn, begeisterte vor allem mit seiner Stimme und seinem souveränen und sympathischen Auftreten. Doch die große TV Showbühne ist dem Musiker nicht genug, so erschient im Oktober 2021 seine Debütsingle "MORE". Mit "More" gelang Glantschnig ein Einstieg in die österreichische Musiklandschaft, der sich sehen lassen kann. Am 13.06.2022 erscheint seine neue Single "Tell Me" - ein weiterer Song auf internationalem Standard, aus dem tiefsten Inneren seines Herzens!

Zu Nik Raspotnik
Der in Linz geborene Sänger und Schauspieler absolvierte seine Gesangsausbildung am Bruckner Konservatorium in Linz sowie seine Musicalausbildung in Wien.
Im vergangenen Jahr führte er Regie bei der Weltpremiere der Musicaladaption von „NICK KNATTERTON`S ABENTEUER“, bei „NEIN! DOCH! OHH!“, der Musical-Hommage an die Louis De Funés Filme sowie bei der Erfolgsproduktion „MUSKETIERE!- BATAILLON D´AUTRICHE“ in Linz.
Sein breit gefächertes Repertoire als Darsteller reicht von Interpretationen bekannter Persönlichkeiten wie Falco oder Peter Alexander über Schauspiel bis hin zum Musical.
Zu seinen bisherigen Rollen gehörten unter anderem Brad und Frank N´ Furter in THE ROCKY HORROR SHOW, Thenardier in LES MISÉRABLES, Péron in EVITA, Sir Danvers in JEKYLL AND HYDE, Tom Jones in der TOM JONES STORY, Bud Spencer in HALLELUJA! VIER FÄUSTE TRUMPFEN AUF sowie Don Parker in der österreichischen Erstaufführung des Eric Woolfson Musicals GAUDÍ. In Linz war er in den vergangenen Jahren in JESUS CHRIST SUPERSTAR als Jesus zu sehen.
Nik Raspotnik leitet seit 10 Jahren als Intendant das Linzer Theater in der Innenstadt.
13.00

FROzine (WH)

Mikroplastik - Gefahr für Boden und Mensch

Politik & Gesellschaft
Umweltbiotechnologin Ines Fritz und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ zu Mikroplastik im Boden, Martin Hoffmann vom Club of Rome Österreich zum neuen Bericht "Earth for All" und Konrad Rehling, GF Südwind Österreich zu Rebels of Change.
14.00

Philosophische Brocken (WH)

Literatur
Sie präsentieren philosophische Persönlichkeiten, kollegiale Debatten und Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen, vorwiegend aus dem Umkreis des Instituts für Philosophie.

Darüber hören Sie Vorlesungsreihen, Symposien und Einzelvorträge.

Übernahme von Radio Orange 94,0
16.00

Unisounds

Heute bei UNIsounds: Die Jahreszeiten (L’Aura Ensemble) und Orchesterkonzert (Sabine Nova)

Musik
Die Jahreszeiten (L’Aura Ensemble) und Orchesterkonzert (Sabine Nova)
17.00

Wissensturm aktuell

Wissensturm aktuell - November 2022

Kunst und Kultur
Vortragsreihe zu Legasthenie und Dyskalkulie, Interview Karin Mayr; „Enttäuscht in unseren Träumen und Hoffnungen. Polnische NS-Überlebende nach der Befreiung und als Displaced Persons in Linz“, Interview Sarah Grandtke; Lesungen der Stadtbibliothek
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROzine

Die Österreichische Mediathek

Politik & Gesellschaft
Die österreichische Mediathek archiviert Ton- und Bildmaterial mit Österreichbezug. Programmschwerpunkt "Grund und Boden" diesmal über Flächenschwund in Tirol.
18.30

Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen

Wir verlieren an Boden – Landwirtschaft in Tirol

Politik & Gesellschaft



Regula Imhof von FREIRAD spricht in dieser Sendung mit Mag. Thomas Danzl, dem Geschäftsführer des Landeskulturfonds Tirol, über Flächenschwund für die Landwirtschaft und den beunruhigenden Wandel in den landwirtschaftlichen Strukturen Tirols.

Der Dauersiedlungsraum in Tirol macht nur rund 12% der Gesamtfläche aus, denn der Großteil der Flächen sind Wald, Hochgebirge und Fels. Zu diesen 12% gehören auch alle landwirtschaftlichen Flächen. Der Druck darauf ist enorm und die Landwirtschaft ist in Konkurrenz mit Bauflächen und allen anderen Begehrlichkeiten. Die Lebensmittelproduktion für Tirol braucht diese Flächen und dennoch gibt es keine absoluten Grenzlinien. Der politische Wille dazu hat bis heute nicht zu einem verbindlichen Gesetz geführt und weiterhin werden österreichweit täglich 12 Hektar verbaut und meist versiegelt.  Gleichzeitig wandelt sich die landwirtschaftliche Struktur ständig – um die 80% der Betriebe sind in Tirol im Nebenerwerb. Wachsen und Weichen ist immer noch die Hauptentwicklung im landwirtschaftlichen Strukturwandel, das heißt immer wieder werden landwirtschaftliche Flächen neu verpachtet oder eben verkauft; manchmal auch mit der Hofstelle dazu. Unter anderem um diese strukturelle Entwicklung nicht allein dem „Markt“ zu überlassen, hat sich vor 70 Jahren der Landeskulturfonds gegründet. Er unterstützt die Bäuerinnen und Bauern durch Agrarinvestitionskredite zur Modernisierung der Landwirtschaft und kauft und verkauft als landwirtschaftlicher Siedlungsträger auch land- und forstwirtschaftliche Liegenschaften. Das Ziel ist wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige Agrarstrukturen zu erhalten.


19.00

No Handicap

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
20.00

freshVibes

War das jetzt rassistisch? Buchgespräch mit Herausgeberin Melanie Kandlbauer

Politik & Gesellschaft



“Darf ich deine Haare anfassen?” “Woher kommst du wirklich?” “Wie hast du so gut Deutsch gelernt?” Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen verstecken sich oft Vorurteile. Jetzt melden sich People of Color selbst zu Wort und berichten darüber, wie Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich aussieht. Heute live im Studio reden wir mit der Herausgeberin Melanie Kandlbauer.

Auszug aus dem zweiten Beitrag

O-TON Minitta Kandlbauer

Das war Minitta Kandlbauer am 13. September 2022 bei der Buchvorstellung „War das jetzt rassistisch“ in der Wiener Hauptbücherei am Urban Loritz-Platz. Die Mitherausgeberin erklärte wie, warum und wozu sie mit Noomi Anyanwu und Melanie Kandlbauer an das Buch gearbeitet haben und es publiziert haben.

Wie Minitta Kandlbauer meinte, hat Blackvoices die Freiheit gehabt das ganze Buch zu gestalten. Die haben es nicht nur geschrieben, sondern auch lektoriert, den Satz und die Korrekturen gemacht etc… etc…

Wie war es möglich?

Am Abend der Buchpräsentation war unten der so vielen Anwesenden Frau Tanja Raich. Die Programmleiterin „Literatur und Kinderbuch“ von Laikam Verlag erklärte warum Blackvoices diese Freiheit bekam …

O -TON von Tanja Raich Programmleiterin Literatur und Kinderbuch

Dieses Buch lebt von den Illustrationen die, die verschiedenen Kapitel greifbar und sogar noch verständlicher machen. Aber wie kann der Rassismus illustriert werden ? Die Illustratorin Esma Bonjakovic, die auf Seite 30 des Buches den Strukturellen Rassismus und den normalen Rassismus gut auf dem Punkt gebracht hat, erklärt wie sie zu dieser Idee kam…

O-TON der der Illustratorin Esma Bosnjakovic

Das Sachbuch ist innerhalb von 4 Wochen einen Bestseller geworden. Mitherausgeberin Melanie Kandlbauer ist heute mit uns im Studio.

Nach der Musik redet Melanie mit Beverly Mtui und Joy Ade von der freshVibes Redaktion austauschen.


0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

Musik
Die Holländerin surft sich durch Stile und Richtungen: Dubstep, Worldmusik, Drum 'n' Bass, Electronica, Cumbia, Techno, HipHop, Punk und viele mehr. Sie hat eine Riesensammlung von ungefähr 15,000 Schallplatten und wöchentlich kommen viele dazu; sie verfolgt die letzten Entwicklungen in der Underground Szene. Auf dem deutschen Klangbad Label hat sie seit 2008 zwei Doppel Vinyl Mix Platten veröffentlicht; später im Jahr 2012 folgte die dritte. Marcelle ist auch ein angesagter Live DJ und sie tritt fast wöchentlich irgendwo in Europa auf. In Österreich ist sie alle zwei Monate im Rhiz in Wien und in der Stadtwerkstatt in Linz zu Gast.
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Die Österreichische Mediathek

Politik & Gesellschaft
Die österreichische Mediathek archiviert Ton- und Bildmaterial mit Österreichbezug. Programmschwerpunkt "Grund und Boden" diesmal über Flächenschwund in Tirol.