7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
7.30

Kino für die Ohren 2022 (WH)

Kunst und Kultur

Außerdem sind die Festivalleiterinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler bei Dorf TV und Radio FRO strahlt dieses Gespräch im Infomagazin FROzine am 20. April um 18 Uhr aus.


Mehr Infos: crossingeurope.at


Die Sendungen gibts auch zum Nachhören: www.fro.at/xe


Redaktionsteam: Daniela, Marina, Renate, Michael, Erich, Georg, Ralf, Kevin, David

7.30

Kino für die Ohren 2022 (WH)

Kunst und Kultur

Außerdem sind die Festivalleiterinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler bei Dorf TV und Radio FRO strahlt dieses Gespräch im Infomagazin FROzine am 20. April um 18 Uhr aus.


Mehr Infos: crossingeurope.at


Die Sendungen gibts auch zum Nachhören: www.fro.at/xe


Redaktionsteam: Daniela, Marina, Renate, Michael, Erich, Georg, Ralf, Kevin, David

7.30

Kino für die Ohren 2022 (WH)

Kunst und Kultur

Außerdem sind die Festivalleiterinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler bei Dorf TV und Radio FRO strahlt dieses Gespräch im Infomagazin FROzine am 20. April um 18 Uhr aus.


Mehr Infos: crossingeurope.at


Die Sendungen gibts auch zum Nachhören: www.fro.at/xe


Redaktionsteam: Daniela, Marina, Renate, Michael, Erich, Georg, Ralf, Kevin, David

8.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
10.00

Gehörschnecke - die Sendung zum Zuhören

Die Passion der Gehörschnecke

Kunst und Kultur
In dieser Folge der Sendung zum Zuhören lauschen wir unsichtbaren Klängen.

Die Leidenschaft der Gehörschnecke ist ja die Musik. Oder eigentlich: das Musikalische – die Musik, die im Moment entestht, wenn sich die Geräusche und Klänge vermischen oder geschickt vermischt werden. Und deswegen gehen wir wieder einmal in den Darkroom des Café Max in Wien Hernals, wo am 13.12.2021 Alexander Yannilos, Susanna Gartmayer und Lukas Aichinger experimentieren, improvisieren und unsichtbare Klanggemälde malen.

Links

gehoerschnecke.at

knh-Darkroom
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Kino für die Ohren 2022 (WH)

Kunst und Kultur

Außerdem sind die Festivalleiterinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler bei Dorf TV und Radio FRO strahlt dieses Gespräch im Infomagazin FROzine am 20. April um 18 Uhr aus.


Mehr Infos: crossingeurope.at


Die Sendungen gibts auch zum Nachhören: www.fro.at/xe


Redaktionsteam: Daniela, Marina, Renate, Michael, Erich, Georg, Ralf, Kevin, David

12.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Kunst und Kultur
Unsere Sendungen nahmen ihre Tätigkeit am 6. Dezember 2008 auf.

Polnisches Radio in Oberösterreich – wird geleitet von einer polnischen Radio-Redaktion vom Verein der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich, die jeden Sonntag Live-Sendungen in polnischer Sprache von 12:00 bis 13:00 Uhr in die ganze Welt überträgt. Nachträglich kann auch über folgenden Link angehört werden /https://poloniaoberoesterreich.com/de/ und https://www.facebook.com/PRwGA











Polnisches Radio in Oberösterreich - besteht aus einem Team von Redakteuren, die Sendungen in polnischer Sprache unter der Schirmherrschaft der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich vorbereiten.






PRwGA ist eine Quelle der Information und Förderung der polnischen Kultur und des polnischen Sports mit besonderem Schwerpunkt auf Veranstaltungen der Polnischen Gemeinschaft in Oberösterreich und des Polnischen Radios Oberösterreich. In Interviews und Reportagen stellt PRwGA interessante Polen und Polinnen und ihre Leistungen in Musik, Kultur und Sport vor und erörtert aktuelle Themen der lokalen und weltweiten polnischen Gemeinschaft. Im Bereich der Musik präsentiert PRwGA sowohl alte als auch neue Musik. Die Radiosendungen bieten eine breite Palette von Themen und befassen sich mit der Verbreitung von Projekten und Veranstaltungen, die für die polnische Diaspora nicht nur in Österreich, sondern auch von Polen aus organisiert werden.













PRwGA gibt jedem die Möglichkeit, sein Radiohobby zu entwickeln, denn die Redaktionsgruppen sind medienbegeisterte Amateure. Die Redaktionen sind in diesem Jahr:

Redaktion: Julian Gaborek - Chefredakteur, Dr. Piotr Kwiatek, Paulina Artmüller, Anna Gaborek, Maja Haller, Magdalena Roczymska MA, Artur Machno-Roczymski, Henryk Bemben MA, Victor Skorkowski, Bożena Szelest, Katarzyna Masłowska MA, Nikita Zychowska, Sylwia Szpak MA, Ing. Piotr Kołodziej.






 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Polnisches-Radio-in-OÖ_Maja-Haller-und-Redakteure_Video.mp4"][/video]

Video: Maja Haller, Anna und Julian Gaborek stellen ihre Sendung vor.
13.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
14.00

Radio Polonia - ZPwGA

Kunst und Kultur

Der Verein der Polen ist seit Sommer 2004 auf Radio FRO mit der Sendung Radio Polonia vertreten. Infos aus dem Vereinsleben, Interviews, Musik, Beiträge über polnische Kultur und Literatur in polnischer Sprache.


[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Polonia_Jacek-Jablonski_Video.mp4"][/video]

Video: Jacek Jablonski und sein Team stellen ihre Sendung vor.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kino für die Ohren 2022

Tag 5: YAAAS! am Crossing Europe Filmfestival in Linz

Kunst und Kultur
Radio FRO im Gespräch mit Andrea Reininger über die YAAAS! Jugendschiene am Crossing Europe Filmfestival Linz 2022.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
19.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
20.00

Sin Fronteras

Kunst und Kultur
Seit 1. Oktober 2006 geht Mauricio Cristi aus Santiago de Chile und Pedro Luis Martinez aus Dominikanische Republik mit seiner Sendung Sin Fronteras on Air.
6.00

FROzine (WH)

Friedenstaube statt Ukraineflagge | Putins rechte Freunde | Abeitslosengeld RAUF

Politik & Gesellschaft
Poltikwissenschafterin Nadja Meisterhans wirft einen kritischen Blick auf die Hintergründe des russischen Angriffkrieges auf die Ukraine und Michel Reimon (Die Grünen) auf die europäischen Allianzen der Rechten und Rechtsextremen. Außerdem: das  Volksbegehren „Arbeitslosengeld RAUF“ läuft jetzt. Diese #Stimmlagen kommen von Radio FRO aus Linz.
7.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
7.30

Kino für die Ohren 2022 (WH)

Kunst und Kultur

Außerdem sind die Festivalleiterinnen Sabine Gebetsroither und Katharina Riedler bei Dorf TV und Radio FRO strahlt dieses Gespräch im Infomagazin FROzine am 20. April um 18 Uhr aus.


Mehr Infos: crossingeurope.at


Die Sendungen gibts auch zum Nachhören: www.fro.at/xe


Redaktionsteam: Daniela, Marina, Renate, Michael, Erich, Georg, Ralf, Kevin, David