10.00

Radio Stimme

Politik & Gesellschaft
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden Live-Studiogespräche, Interviews, Reportagen und experimentelle Beiträge zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse ausgestrahlt.

Radio Stimme ist freies politisches Radio: ehrenamtlich, unabhängig und mit gesellschaftskritischem Anspruch. Radio Stimme macht Beiträge abseits des Mainstreams und berichtet über Themen, die in den gängigen Medien nur selten oder in einseitiger Weise vorkommen. Die Sendung will zum Nachdenken über gesellschaftliche Dominanz- und Machtverhältnisse anregen und sich mit Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten auseinandersetzen. Radio Stimme tritt gegen Diskriminierung und gegen soziale Ungleichheit auf und setzt sich für Gleichberechtigung, Solidarität und Nachhaltigkeit ein.
11.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
12.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
13.00

Gegenargumente

Zu den „HeldInnen der Arbeit“ in der Corona-Zeit und den angeblichen Lehren aus Corona

Politik & Gesellschaft
Der erste Beitrag beschäftigt sich mit den HeldInnen der Arbeit in der Corona-Zeit – im Speziellen mit den Supermarktkassiererinnen. Er geht folgenden Fragen nach: Was ist los, wenn Menschen, die in den Supermärkten nicht erst seit heute ihren bislang völlig unbeachteten Dienst tun und ob ihres niedrigen Einkommens auch nie in den Genuss der ansonsten einzig gültigen Anerkennung als „Leistungsträger“ der Wirtschaft kamen, als Heldinnen und Helden gefeiert werden? Wie kommen Sie zu diesem für sie höchst unbekömmlichen Lob und was macht die sogenannte „Zivilgesellschaft“ eigentlich alles mit, wenn sie diese Heldenverehrung mitmacht?

 

Im zweiten Beitrag geht es um angebliche Lehren aus Corona. Der Titel des Beitrags lautet: „Hinterher wird nichts mehr wie vorher sein – von wegen!“ In der soeben erschienen aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Gegenstandpunkt 2-20 findet sich zu dieser Debatte ein Artikel mit dem Titel „Was Deutschland bewegt – Seuchenbedingter Stillstand“, aus welchem wir Auszüge vorstellen. (https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/corona-chance)

GegenArgumente
15.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Arcobaleno Radio

Warum hat Europa Angst vor Flüchtlingen?

Politik & Gesellschaft
Eine Sondersendung zum Weltflüchtlingstag mit Interviews aus dem Camp Moria - dem gefährlichsten Flüchtlingscamp Europas.
17.00

Mixed Tapes Selection

Musik
Andyage shares his music collection, which does not fit into individual styles and drawers.

Electronica, Funk, Soul, Downtempo, Hip Hop, Triphop, Dub (step), Drum & Bass, Worldmusic, Breakbeat, House, NuJazz, Oldskool, & many more. This musical Dj journey beside the mainstream is the soundtrack for a refreshing cerebral cinema!

Übernahme von radio Agora 105,5

Contact & Links

/  Twitter    /   Instagram   /  Tumblr   /  Mixcloud  / About.me /
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

Pozdrav Jajčanima

Melange
In der Sendung werden alle Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Stadt vorgetragen. In dieser Art ist die Sendung einzigartig und verbindet ZuhörerInnen aus aller Welt.
7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

/m/ilyenek vagyunk?! - Mr. Halottnak-a-Coach

Kunst und Kultur
A stockholmi különleges kultúrális kommandó felderítésére indultunk Linzből.
10.00

Vordergründig - Hintergründig Austropop

Gert Steinbäcker mit Album "Jo Eh"

Musik
Das erste "S" von "STS" spricht über das Ende der Band, die Entstehung seiner letzten Titel und seinen Werdegang. Dazu gibt es einige Titel aus Steinbäckers vermeintlich letztem Album als Singer-/Songwriter "Jo Eh" zu hören.