9.00

Literaturkreis PromOtheus

Literatur
Die in den monatlichen Treffen in Kefermarkt oder Linz vorgetragenen Texte sind in dieser Sendung zu hören. Leiter des Literaturkreises: Günther Maria Garzaner Sendungsgestalter: Harald Brachner
10.00

Radio Bulgaria

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Bulgaria_bulgarisch_Dimitar-Dunkov_Video.mp4"][/video]

Video: Dimitar Dunkov stellt seine Sendung vor. (bulgarisch)

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Bulgaria_deutsch_Dimitar-Dunkov_Video.mp4"][/video]

Video: Dimitar Dunkov stellt seine Sendung vor. (deutsch)
11.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
12.00

Arcobaleno Radio (WH)

Politik & Gesellschaft
Wir sprechen über das Herkunftsland, den Weg nach Österreich und das neue Leben hier. Die Musik der Sendereihe ist international und orientiert sich immer am jeweiligen Studiogast. In unregelmäßigen Abständen werden auch Berichte über Veranstaltungen und Aktionen aus dem Arcobaleno gesendet. Zum Abschluss jeder Sendung werden immer aktuelle Veranstaltungstipps des Arcobaleno bekannt gegeben.


Musik aus aller Welt; spannende Interviews; interessante Reportagen, Neues aus dem Arcobaleno…


 


„Wo die Welt sich trifft“


„Où tout le monde se rencontre“


„Ezali esika tokutanaka mpo
nakotanga Allemand“


„Dünyanın buluştuğu yer“


„Místo, kde se setkává celý svĕt“






 

13.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
19.00

music circus hip-hop show

Musik
Der music circus ist die Hip-Hop Show auf Radio FRO.

Es gibt viele tolle Rapper_innen aus Österreich, die leider bis jetzt noch keinen Platz im Radio fanden. Seit 2022 ist das anders! Wir geben Hip-Hop und Rap eine Bühne im Radio.

Die music circus hip-hop show lädt Künstlerinnen und Künstler aus der österreichischen Rapszene ins Studio von Radio FRO ein und lässt diese LIVE rappen.

Im music circus rap talk mit Mike Kremaier und KS Kopfsache gibt es interessante Gespräche, neue Infos, kommende Projekte und exklusive Tracks von verschiedenen Rapper_innen.

Wir senden jeden geraden Samstag von 19:00 bis 21:00 Uhr LIVE auf Radio FRO, 105,0 MHz in Linz, WELTWEIT via www.fro.at/livestream oder im Liwest-TV auf Kanal 710.
Alle Sendungen zum Nachhören auf: http://cba.media/podcast/music-circus
7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
10.00

Gehörschnecke - die Sendung zum Zuhören

Die Gehörschnecke legt los!

Kunst und Kultur
In dieser allerersten Ausgabe der Gehörschnecke lauschen wir raschelnden Blättern, hinkenden Uhrzeigern und den wabernden Frequenzen von Glockenklängen.

Erster Teil: Blätterrauschen Folge 1 – Buche und Eiche


Auf Spaziergängen durch die Mischwälder Mitteleuropas versuchen wir in dieser ersten Folge der mehrteiligen Reihe Buche und Eiche – die Königin und den König des Waldes – an ihrem Rascheln im Blätterrausch der letzten Herbsttage zu unterscheiden.

Zweiter Teil: Die Uhr

Tickende Uhren scheiden die Geister. Manche können nicht einschlafen, wenn ein Wecker im Raum ist, andere bemerken es nicht. Wieder andere leben davon, wie der Uhrmacher, den ich besucht habe, nachdem meine Taschenuhr steckengeblieben war. Ob er das auch hören kann, wenn eine Uhr falsch geht?

Dritter Teil: Akustische Gemeinschaften


Durch ihren Klang, der sich in alle Richtungen ausbreitet, um ecken biegt und Wände durchdringt, schaffen Kirchenglocken einen akustischen Raum, der Teufel vertreibt und Gläubige anzieht. Die Glocken von Steinhof wurden kurz vor sieben Uhr abends im Sommer/Herbst 2018 aufgezeichnet. Achtung: Die Aufnahme wurde nachträglich bearbeitet!