7.30

Kino für die Ohren 2019 (WH)

Politik & Gesellschaft
Von 25.-30. April verschreibt sich CROSSING EUROPE wieder dem eigenwilligen, zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen Autor*innenkino aus Europa und präsentiert rund 150 handverlesene Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 48 Ländern.

CROSSING EUROPE ist eine attraktive und kommunikative Plattform für junge Filmschaffende, Cineast*innen und VertreterInnen der Filmbranche, ein Festival von überschaubarer Größe, wo in entspannter Atmosphäre das Filmerlebnis im Mittelpunkt steht.

Täglich während des Festivalzeitraums gibt es im Kultur- und Bildungskanal auf Radio FRO 105.0 und 102.4 MHz um 17 Uhr Kino für die Ohren - wir bringen Filmrezensionen, Hintergrundgespräche mit Regisseur*innen, Interviews mit Schauspieler*innen und vieles mehr. Die Sendungen werden jeweils am nächsten Tag frühmorgens um 7:30 Uhr wiederholt.

Außerdem überträgt Radio FRO von der Crossing Europe Nightline am Fr, 26. April ab 22 Uhr.

 

Gestaltet von Redakteur*innen von Radio FRO.

https://www.crossingeurope.at/

Mehr Infos und Beiträge nachhören unter: www.fro.at/xe

Podcasts downloaden: cba.media/series/kino-fuer-die-ohren-2019
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Literaturkreis PromOtheus

Literatur
Die in den monatlichen Treffen in Kefermarkt oder Linz vorgetragenen Texte sind in dieser Sendung zu hören. Leiter des Literaturkreises: Günther Maria Garzaner Sendungsgestalter: Harald Brachner
10.00

Radio Stimme

Politik & Gesellschaft
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden Live-Studiogespräche, Interviews, Reportagen und experimentelle Beiträge zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse ausgestrahlt.

Radio Stimme ist freies politisches Radio: ehrenamtlich, unabhängig und mit gesellschaftskritischem Anspruch. Radio Stimme macht Beiträge abseits des Mainstreams und berichtet über Themen, die in den gängigen Medien nur selten oder in einseitiger Weise vorkommen. Die Sendung will zum Nachdenken über gesellschaftliche Dominanz- und Machtverhältnisse anregen und sich mit Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten auseinandersetzen. Radio Stimme tritt gegen Diskriminierung und gegen soziale Ungleichheit auf und setzt sich für Gleichberechtigung, Solidarität und Nachhaltigkeit ein.
11.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
12.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
13.00

Al-Anon Familiengruppen

Lebensberatung
Die Al-Anon Familiengruppen sind eine weltweite anerkannte Selbsthilfegruppe für Menschen, deren Leben durch das Trinken eines anderen beeinträchtigt wird oder wurde. Jeder Mensch, der einem Alkoholiker nahe steht, ist unter ständigem Druck und überfordert. Deshalb braucht er Hilfe.

Helfen Sie sich selbst in Al-Anon:

Al-Anon Telefon: 0676-938 88 56

Mail: kontakt.mitte@al-anon.at

Meetings und Familiengruppen in Ihrer Nähe:

www.al-anon.at
16.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


16.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kino für die Ohren 2019

Heimat, Zeit, Grenzen und Poesie

Politik & Gesellschaft
Am dritten Tag des Crossing Europe Festivals begrüßt Sie Georg Steinfelder im Kino für die Ohren.
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
18.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
22.00

Transmission Radioshow

Transmission Radioshow macht „VIELFALT“

Musik
Seit einigen Jahren steht Transmission schon für ein sehr VIELFÄLLTIGES Programm von Elektronischer Musik über Trance, Techno, House bis hin zu dem harten Beat der Szene.
7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
7.30

Kino für die Ohren 2019 (WH)

Politik & Gesellschaft
Von 25.-30. April verschreibt sich CROSSING EUROPE wieder dem eigenwilligen, zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen Autor*innenkino aus Europa und präsentiert rund 150 handverlesene Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 48 Ländern.

CROSSING EUROPE ist eine attraktive und kommunikative Plattform für junge Filmschaffende, Cineast*innen und VertreterInnen der Filmbranche, ein Festival von überschaubarer Größe, wo in entspannter Atmosphäre das Filmerlebnis im Mittelpunkt steht.

Täglich während des Festivalzeitraums gibt es im Kultur- und Bildungskanal auf Radio FRO 105.0 und 102.4 MHz um 17 Uhr Kino für die Ohren - wir bringen Filmrezensionen, Hintergrundgespräche mit Regisseur*innen, Interviews mit Schauspieler*innen und vieles mehr. Die Sendungen werden jeweils am nächsten Tag frühmorgens um 7:30 Uhr wiederholt.

Außerdem überträgt Radio FRO von der Crossing Europe Nightline am Fr, 26. April ab 22 Uhr.

 

Gestaltet von Redakteur*innen von Radio FRO.

https://www.crossingeurope.at/

Mehr Infos und Beiträge nachhören unter: www.fro.at/xe

Podcasts downloaden: cba.media/series/kino-fuer-die-ohren-2019
8.30

HungaroStudio

Kunst und Kultur