7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
9.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
10.00

Atelier für neue Musik

Kunst und Kultur
Seit über 20 Jahren bemühe ich mich in trans-Art Performances um die Wechselwirkung zwischen den Künsten. Dies führt zur Vertiefung des Erlebten. Die neue Musik ist dabei integraler Bestandteil. Jeden 3. Sonntag im Monat ab 10.00 Uhr erzähle ich darüber im RadioFro. Darüber hinaus erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer von den Inhalten der trans-Art und deren Umsetzungen.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Atelier-fuer-neue-Musik-trans-art_Astrid-Rieder_Video2.mp4"][/video]
11.00

Medienwerkstatt Radiococktail

Kunst und Kultur
Die Schwerpunktthemen sind sehr vielseitig, wie der Name Cocktail schon sagt, sie reichen von Gesellschaftspolitik über Musik, Humor, Literatur und so weiter.
12.00

Polnisches Radio in Oberösterreich

Kunst und Kultur
Unsere Sendungen nahmen ihre Tätigkeit am 6. Dezember 2008 auf.

Polnisches Radio in Oberösterreich – wird geleitet von einer polnischen Radio-Redaktion vom Verein der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich, die jeden Sonntag Live-Sendungen in polnischer Sprache von 12:00 bis 13:00 Uhr in die ganze Welt überträgt. Nachträglich kann auch über folgenden Link angehört werden https://www.poloniaoberoesterreich.com und https://www.facebook.com/PRwGA

Die Redaktionsgruppen sind Amateure, welche die Radiomoderation und Themen hobbymäßig betreiben. Das Redaktionsteam besteht aus: Julian Gaborek - Chefredakteur, Anna Gaborek, Magda i Artur Machno-Roczyńscy, Maja Haller, Henryk Bemben, Małgorzata Szczerek, Paweł Niedźwiedź, Bożena Szelest, Kinga Ignasik, Nikita Zychowska i Monika Karpińska

Das Radioprogramm in Oberösterreich ist eine Informations- und Förderquelle für die polnische Kultur und Sport, mit besonderem Schwerpunkt auf Veranstaltungen der polnischen Gemeinschaft in Oberösterreich. In Interviews und Reportagen werden interessante Menschen in den Bereichen Musik, Kultur und Sport vorgestellt. Die Programme präsentieren vielfältige Themen und informieren über Projekte und Veranstaltungen, die für die polnische Diaspora nicht nur in Österreich, sondern auch in Polen organisiert werden.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Polnisches-Radio-in-OÖ_Maja-Haller-und-Redakteure_Video.mp4"][/video]

Video: Maja Haller, Anna und Julian Gaborek stellen ihre Sendung vor.
13.00

PoloNews

34. Festiwal Chopinowski w Gaming.

Kunst und Kultur
Gaming zachwyca i zaskakuje. Relacja z 34. Festiwalu Chopinowskiego w Kartause Gaming.
14.00

Radio Polonia - ZPwGA

Kunst und Kultur

Der Verein der Polen ist seit Sommer 2004 auf Radio FRO mit der Sendung Radio Polonia vertreten. Infos aus dem Vereinsleben, Interviews, Musik, Beiträge über polnische Kultur und Literatur in polnischer Sprache.


[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radio-Polonia_Jacek-Jablonski_Video.mp4"][/video]

Video: Jacek Jablonski und sein Team stellen ihre Sendung vor.
15.00

OneLuv Radio Show

Musik
http://www.facebook.com/pages/BB-SUPR...

https://twitter.com/BBSupreme1

http://www.linkedin.com/profile/view?...

http://oneluvmusicpro.wordpress.com

http://dorftv.at/videos/oneluv-tv-show/5504
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Yasmine on Air

Kunst und Kultur

Alles wird auf Arabisch, ein bisschen auf Deutsch und Englisch moderiert.

18.00

Jadran Cro

Kunst und Kultur
19.00

Die Austronautinnen

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
19.00

Die Austronautinnen

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
19.00

Die Austronautinnen

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
19.00

Die Austronautinnen

Kunst und Kultur
Ruhig ist es hier im Weltall - stille ... TOTENSTILLE ... dagegen müssen die Austronautinnen was unternehmen und gute Musik hat schließlich noch keiner geschadet.

Die Austronautinnen, hören sich deswegen quer durchs All, hin und wieder haben sie Studiogäste, ab und an sind sie auf Festivals und Konzerten und hin und wieder müssen sie
sich furchtbar aufregen ... über was? - Hören Sie doch bitte selbst!

Die Austronautinnen sind jeden 3ten Sonntag im Monat LIVE on Air und werden jeden zweiten Samstag zur gleichen Uhrzeit wiederholt.

 

 
20.00

Die Austronautinnen

It was a long long summer - but we are back!

Kunst und Kultur
Monate sind ins Land gezogen und Die Austronautinnen hat es ordentlich durch die Galaxien geschleudert. Nicht immer gemeinsam aber immer in gemeinsamer Sache unterwegs:

Wenn Austronautin Karina den Sommer in ihren Gedanken vorbeiziehen lässt, hört sie Nick Cave in ihr Ohr flüstern, Gitarren Sounds lassen sie in andere Welten tauchen, geschichtetes Rauschen und Klang-Gezitter schleudern sie wieder zurück in die neu erschlossenen Sphären des Klangfestivals in Gallneukirchen.

Austronautin Michaela hat die Festivals gerockt, sie war gemeinsam mit den KollegInnen vom Freien Radio B 138 am Rock im Dorf, hat dort mit Voodoo Jürgens und Garish geplaudert. Sie hat sich auf den Weg nach Ungarn gemacht um dort am SZIGET den Klängen der "Worldmusic Stage" zu lauschen und letzten Endes war sie auf Jack Whites Europatour in München " because a seven nations army couldn't hold her back"

...dieses und noch viel mehr haben sie für Sonntag in ihre "Rakede" gepackt.

 

Die Austronautinnen / So 21.10.2018/ 20:00 Uhr/ Radio FRO

 
21.00

Federspiel

Literatur
Befreundete Autorinnen und Autoren im Dialog mit dem Publikum.
Im Gegensatz zu anderen Schreibwerkstätten kommt Federspiel fast ohne Regeln aus. Federspiel versteht sich als kollektiv ohne Leiterin/Leiter. Bei Federspiel gibt es keine Themenvorgaben. Die eigenen Texte können in Prosa oder Lyrik, in Schriftsprache oder in Mundart verfasst sein und sollten sich im Rahmen von maximal 10 Minuten bewegen.

Treffpunkt ist jeden dritten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur ewigen Ruh“ in Linz.
7.30

Kultur & Bildung spezial (WH)

Kunst und Kultur
Kultur & Bildung spezial bedeutet eine Stunde Sendeplatz für das aktuelle Kultur- und Bildungsgeschehen in Linz und rundherum. Wir kommen gerne vorbei, um von Ihrer Veranstaltung, Ihrer Aktion, Ihrer Ausstellung, Ihrem Kleinkunstabend, Ihrem Sprachkurs,... zu übertragen!

Die Sendung wird im Kultur- und Bildungskanal ausgestrahlt.
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.