vergangene Sendungen ausklappen
6.00

FROzine (WH)

Überflutungen in Pakistan: Schadenersatzforderung

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Schadenersatzforderung in Pakistan, Global Tipping Points Report 2025 und das mögliche Ende verschlüsselter Nachrichten.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

Onda-info 629

Politik & Gesellschaft
Das onda-info beginnt mit Nachrichten, und zwar zum EU-Lateinamerika-Gipfel in Kolumbien, zur Kanonenbootpolitik der USA und zu rechtem Lobbyismus des US-Ölmultis Exxon.

Danach hört ihr einen spannenden Beitrag zur Anreise zur UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien. Nils Brock ist mit dem Schiff gemeinsam mit Umweltaktivist*innen angereist und hat tiefe Einblicke in die Wünsche und Vorstellungen der Aktivist*innen gewonnen.

Aus unserer beliebten Reihe „Reinhörer“ besuchen wir Radio Mangangá aus Maldonado in Uruguay. Radio Mangangá ist ein sozialer Treffpunkt und ein Ort des Austauschs. Community Radios oder Sender in Gemeinschaftsbesitz sind auch in Uruguay weit verbreitet.

Eine spannende halbe Stunde wünschen wir vom

Nachrichtenpool Lateinamerika

 

https://www.npla.de/thema/kultur-medien/onda-info-629/
8.30

radio%attac (WH)

Faschismus im 21. Jahrhundert

Politik & Gesellschaft
Die Sendung beleuchtet aktuelle rechte Politikformen, ihre Strategien und Gefahren – von der FPÖ bis zu globalen autoritären Bewegungen – und fragt, was wir aus der Geschichte lernen können.
9.00

Radio von Senioren*innen

Herberts Lieder und Geschichten

SeniorInnenradio
In Folge 16 hört ihr wieder Herberts Lieder und Geschichten.
10.00

Die Sonne und wir

Politik & Gesellschaft
Die Informationssendung der SONNENWELT aus Großschönau im Waldviertel.
Der Klimawandel ist im Gange – die Sonne schenkt uns Lösungen für unsere Zukunft.

Die Energiepioniere Fred Ebner aus dem Mühlviertel und Martin Bruckner von der SONNENWELT im Waldviertel halten in dieser Sendereihe mit ExpertInnen Ausschau nach neuen Wegen.

Warum ist das Thema Energiewende wichtig? Welche Möglichkeiten, Chancen und Potentiale birgt es?
Welchen Nutzen haben die HörerInnen persönlich, welchen Nutzen hat eine Region, ein Land, die nächsten Generationen?
Was kann der/die Einzelne jetzt schon ganz einfach umsetzen?

Die SONNENWELT in Großschönau bietet auf Basis von Erd- und Menschheitsgeschichte unzählige Einblicke in die derzeitige Energieversorgung mit ÖL, Gas, Kohle und Atom. Spielerisch werden die Möglichkeiten durch die Kraft der Sonne greifbar gemacht.
Erleben Sie 12 übergreifende Ausstellungsthemen mit über 1.100 Exponaten.
Erforschen Sie IHRE Lösung bei einem Ausflug in die SONNENWELT Großschönau.

www.sonnenwelt.at
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Vordergründig - Hintergründig

Im Zirkus des Wissens wird zum Rückblick auf das Gedenkjahr 2025 eingeladen

Lebensberatung
Vorschau auf Musik-Lesung „Wehret den Anfängen“, am Donnerstag, den 20. November, 19h im Zirkus des Wissens der JKU (Schloss Auhof, Altenberger Straße 69, 4040 Linz) mit Peter Pohn, Eugen Victor und Liane Locker.
13.00

FROzine (WH)

Überflutungen in Pakistan: Schadenersatzforderung

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Schadenersatzforderung in Pakistan, Global Tipping Points Report 2025 und das mögliche Ende verschlüsselter Nachrichten.
15.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.30

Kulturtransfer

Kunst und Kultur
Jahresförderungen jetzt online beantragen
18.00

FROzine

Who cares? Globale Pflegeketten

Politik & Gesellschaft
Mit dem steigenden Bedarf an Pflegekräften greift man hierzulande auf Gesundheitspersonal aus dem Ausland zurück. Welche Auswirkungen hat das in den Herkunftsländern und für die Personen selbst?
20.00 Jetzt

BlauCrowd FM

Ich schwöre – Amateure

Sport
Die 154. Ausgabe der geilsten Radioshow dieser Galaxis steht ganz im Zeichen der Blau-Weißen Amateure. Mit Mario Kvesa und Elias Altmüller sind zwei wichtige Akteure des überaus erfolgreichen Aufsteigers zu Gast.
22.00

SHAKE OFF RADIO

Musik
- Jeden dritten Dienstag im Monat auf RADIO FRO 105.00 MHz -

Die Show, bei der sich alles um REGGAE, DANCEHALL, DUB und Artverwandtes dreht.

Künstlerportraits, Spezialsendungen, Gast-DJs, und vieles mehr.
Klassiker, neue Tunes, hit Tunes, Tunes zum Tanzen, Tunes zum mitsingen, wir spielen alle Arten von Tunes!

Shake off your troubles and dance!!

- Every third Tuesday of the month on RADIO FRO 105.00 MHz -

The Show, that is all about REGGAE, DANCEHALL, DUB and more.

Artists, Riddims, Artist clashes, Special Broadcasts, Guest DJs,...
Classics, old tunes, new tunes, big tunes, hit tunes, dancing tunes, tunes to sing along... we play all kind of tunes!

Shake off your troubles and dance!!
23.00

DABAZAP

FEIA!

Kunst und Kultur
Feuer! Feurio! Feia! Wir sitzen am Feuer … und feuern oder feiern und lassen den Nonsens nicht zu kurz kommen und lauschen dem Knistern und der allerbesten Musik und hören die Ratschläge von Vastehstiman, dem Rastaman aus Bobostan und …
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Who cares? Globale Pflegeketten

Politik & Gesellschaft
Mit dem steigenden Bedarf an Pflegekräften greift man hierzulande auf Gesundheitspersonal aus dem Ausland zurück. Welche Auswirkungen hat das in den Herkunftsländern und für die Personen selbst?