vergangene Sendungen ausklappen
0.00 Jetzt

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)<br>

2. MC Yallah & Debmaster - Lioness - lp: Gaudencia (2025, Hakuna Kulala)

3. DJ Marcelle/Another Nice Mess - Nyege Nyege Mix

* Normal Nada The Krakmaxter - Beautiful Chaos

lp: Tribal Progressive Heavy Metal (2023, Nyege Nyege Tapes)

* Kingdom Molongi - Obongi

lp: Kembo (2025, Nyege Nyege Tapes)

* Disco Vumbi - Jo-ducuroma

digital single: Wilobo Man (2018, Hakuna Kulala)

* DJ Babatr - Street Rhtythm (Go)

lp: Root Echoes (2025, Hakuna Kulala)

* Duke - bit kai p mc

lp: Early Instrumentals (2022, Nyege Nyege Tapes)

* Ecko Bazz - Nsige Ensigo

digital ep: Nsiga Ensigo (2025, Hakuna Kulala)

* Bamba Pana - Wateranga (Domadana Remix)

lp: Kadodi (2018, Nyege Nyege Tapes)

* Akira Umeda & Metal Preyers - Ice Maidens Myriad Dream

lp: Clube da Mariposa Mórbida (2025, Nyege Nyege Tapes)

* Sisso - Biti No-5

lp: Mateso (2019, Nyege Nyege Tapes)

* Katokye - Abera Bakyarusheshe

lp: Obuhangwa bwa Banyankore na Bahororo (2025, Nyege Nyege Tapes)

* Makossiri - Ossiris Drums

12'' ep: Juicy Juicy (2021, Hakuna Kulala)

* HHY & The Kampala Unit - Vicious Bliss

lp: Turbo Meltdown (2025, Nyege Nyege Tapes)

* DJ Diaki - Calaman Diena Cheick

2xcassette: l'Esprit De Nyege Nyege 2020 (2021, Nyege Nyege Tapes)

* Arsenal Mikebe - Boiller Omukka

lp: Drum Machine (2024, Nyege Nyege Tapes)

* Don Zilla - From The Cave

digital single (2019, Nyege Nyege Tapes)

* Elkotsh - Ne’naa Alnesyan

lp: rhlt jdi (2025, Heat Crimes / Hizz)

* Violence Gratuite - Ragga Nieztches

lp: Baleine à Boss (2024 / 2025, Hakuna Kulala)

* Jay Mitta - Mpya Singeri

lp: Tatizo Pesa (2019, Nyege Nyege Tapes)

* Phelimuncasi - Dlala Ngesinqa

cassette: Ama Gogela (2022, Nyege Nyege Tapes)

* Nsasi - Gabvla

lp: Coinage (2024, Hakuna Kulala)

* Sisso & Maiko - Jimwage

lp: Singeli Ya Maajabu (2024, Nyege Nyege Tapes)

* Nakibemebe Embaire Group & Naoyuki Uchida - Mudondo

lp: Phantom Keys (2025, Nyege Nyege Tapes)

* Authentically Plastic - Schizz

lp: Rococo Ruine (2025, Hakuna Kulala)

* DJ Smiley Bobby - Hard Drum Sound System (150 BPM Mix)

cassette: Dhol Tasha Drum Exercises From Maharashtra (2023, Nyege Nyege Tapes)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

23rd November: Nyege Nyege Festival, Jinja, UGA
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Cinéma Africain: Einblicke in die afrikanische Film- und Kunstszene

Politik & Gesellschaft
Künstlerinnen und Filmemacherinnen aus Afrika erzählen von den Herausforderungen des afrikanischen Kultursektors.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

Landestheater on Air (WH)

Kinderrechte am Landestheater

Kunst und Kultur
Mio, mein Mio von Astrid Lindgren wird am Landestheater gezeigt. Das Junge Theater stellt zudem die "Sparklassentickets" für Schulen vor. Ein wichtiger Beitrag zum freien Zugang für alle Kinder.
9.00

Radio von Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Christine Felkel (jeder 2. Dienstag im Monat)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Lust aufs Alter!? (jeder 4. Dienstag mit Christian Eichmann)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

dj funkyjunky in the mix

KIDS-Mix

Musik




Wir lassen am WELTKINDERTAG die Kids hochleben und zwar mit folgenden Tracks:






PLAYLIST


#
Track
Artist



1
children of the revolution
t.rex



2
the dreams of children
jam



3
nie wieder kind
klaus lage band



4
großstadtkinder
peilomat



5
voodoo chile
jimi hendrix



6
nobody’s child
penny mclean



7
kinder an die macht
herbert grönemeyer



8
children say
level 42



9
like a child again
mission



10
speak like a child
style council



11
war child
blondie



12
wild one
johnny o’keefe



13
love child
supremes



14
don’t treat me like a child
helen shapiro



15
weep no child
tim tim



16
children of paradise
boney m.



17
happy children
p. lion



18
kinder dieser welt
gary lux



19
a child’s prayer
hot chocolate



20
ghetto child
spinners



21
rainbow child
dan reed network



22
hey child
east 17



23
if you tolerate this your children will be next
manic street preachers



24
thursday’s child
david bowie



25
friday’s child
nancy sinatra



26
childhood days
barry gibb



27
belfast child
simple minds



28
the simple truth
chris de burgh



29
children of the night
richard marx



30
when the children cry
white lion



31
through the eyes of a child
reamonn



32
the man with the child in his eyes
kate bush



33
child
mark owen


12.00

Vordergründig - Hintergründig

Im Zirkus des Wissens wird zum Rückblick auf das Gedenkjahr 2025 eingeladen

Lebensberatung
Vorschau auf Musik-Lesung „Wehret den Anfängen“, am Donnerstag, den 20. November, 19h im Zirkus des Wissens der JKU (Schloss Auhof, Altenberger Straße 69, 4040 Linz) mit Peter Pohn, Eugen Victor und Liane Locker.
13.00

FROzine (WH)

Cinéma Africain: Einblicke in die afrikanische Film- und Kunstszene

Politik & Gesellschaft
Künstlerinnen und Filmemacherinnen aus Afrika erzählen von den Herausforderungen des afrikanischen Kultursektors.
14.00

Mutige Frauen braucht das Land (WH)

Sylvia Klee: Mit Respekt

Politik & Gesellschaft
Sylvia begegnet Menschen mit Ruhe und einer Offenheit, die tief in ihrer Lebenserfahrung verwurzelt ist. Die Fähigkeit, sich nicht von Äußerlichkeiten leiten zu lassen, hilft ihr, objektiv und respektvoll zu handeln.
16.00

Unisounds

Heute bei UNIsounds: eine Orgelreise durch Oberösterreich mit Bernhard Prammer

Musik
Heute bei UNIsounds: eine Orgelreise durch Oberösterreich mit Bernhard Prammer
17.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.30

Lentos / Nordico on Air

Kyiv Biennale in Lentos Kunstmuseum und Memphis

Kunst und Kultur
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine geht unvermindert brutal weiter. Die Kyiv Biennale im Lentos Kunstmuseum und in der Galerie von Memphis stellt sich mit Kunst entgegen. Die Kurator:innen Sarah Jonas und Serge Klymko stellen die sechs Kunstwerke im Lentos und die Hintergründe zur Kyiv Biennale vor.
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
19.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
20.00

Empty Promises

Musik
FINE LINE BETWEEN EASY AND HARD LISTENING
22.00

Sondersendung

12 Stunden-Livesendung zum Welttag der Philosophie

Spezialsendung
Am 20.11.2025 von 19:00 Uhr bis 21.11. um 06:30 Uhr auf Radio Helsinki (übernommen auf FRO zwischen 22:00 - 06:00)
Karin Schuster, Robert Irmler und Stefanie Rieger begrüßen Gesprächspartner:innen aus Philosophischer Praxis, Literatur & Kultur, Care-Berufe, Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit.

Das entschleunigte Diskussionsformat beleuchtet die Lebensrealitäten von Pflegenden in der bezahlten sowie unbezahlten Carearbeit sowie zu Pflegender und pflegender Angehöriger. Angestrebt wird eine tiefgreifende Auseinandersetzung zu Fragen der Würde, Autonomie, Verantwortung in der Pflege und das Leben im Alter. Dabei sprechen wir über strukturelle Herausforderungen, Macht in der Pflegearbeit und mögliche Beiträge der Philosophischen Praxis.

Die Gesprächspartner:innen befinden sich live im Studio oder sind per Telefon zugeschalten.

Zuhörende werden eingeladen anzurufen und sich am Diskurs zu beteiligen.
Gästeliste & Zeitplan (Reihenfolge):
Christian Funke, Philosophischer Praktiker, Podcast „Das philosophische Sofa“, Dortmund/D

Tamara Mandl, Sozialarbeiterin im Mobilen Palliativteam Graz/GU, Lektorin FH Joanneum Graz

Franz Schuh, Philosoph, Schriftsteller, Essayist, Wien

Rudi Widerhofer, Schauspieler, Ensemblemitglied Schauspielhaus Graz

Christine Teichmann, Schriftstellerin, Kabarettistin, Schauspielerin und Artistin, Graz

Omar Ibrahim, Philosophischer Praktiker, Bern/CH

Franziska Perhab, DGKP, Nurses Generation+ des ÖGKV Landesverband Stmk.

Lena Lampersberger, DGKP, Universitätsassistentin am Institut für Pflegewissenschaft der MedUniGraz

Klaus Wegleitner, Soziologe und Sorgeforscher, stellvertr. Leiter des CIRAC, Leiter des Arbeitsbereiches Public Care am Institut für Pastoraltheologie/UniGraz

Petra Rössler, Sozialexpertin Alter & Pflege und Nachhaltigkeit bei Diakonie, Wien

Ada Aust, Philosophin, Ethikerin, Sozialarbeiterin, Beraterin, Podcast „PhiloSozial“, Worpswede/D

Julia Holler, Sozialarbeiterin im Sozialmedizinischen Zentrum Liebenau, Graz

Gert Dressel, Leiter, Mitarbeiter, Begleiter und Berater von zahlreichen erzähl-, sorge- u.o. biografieorientierten Forschungs-, Bildungs-, Kultur- und Vernetzungsprojekten

Anna Carina Majcan, Frauensprecherin und Geschäftsführerin im Verein Grazer Frauenrat

Caroline Krüger, Philosophische Praktikerin, Winterthur/CH, WiC - Wirtschaft ist Care

Maria Hacker-Ostermann, fair sorgen! Wirtschaften fürs Leben

Johanna Marcher, fair sorgen! Wirtschaften fürs Leben

Jirko Krauß, Philosophischer Praktiker, Leipzig/D

Andreas Exner, Operativer Leiter des Regional Centre of Expertise Graz-Styria / Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät der UniGraz

Claudia Knopper, Obfrau im Verein Salz - steirische Alzheimerhilfe

Gerhilde Schüttengruber, DGKP, Albert Schweitzer Hospiz/GGZ Stadt Graz, Institut für Pflegewissenschaft der MedUniGraz

Christoph Kocher, DGKP, Pflegedienstleiter im Pflegewohnheim Peter Rosegger/GGZ Stadt Graz

Désirée Amschl-Strablegg, DPGKP, Palliativkonsiliardienst Krankenhaus der Elisabethinnen

Die gepflegte philosophische Nacht ist eine Kooperation von: Radio Helsinki, dem Projekt Pflegestützpunkt, Cirac und ACRGG.
Folgende Freie Radios in Österreich übernehmen diese Sondersendung:

Radio Fro, Linz zwischen 22:00-06:00 Uhr
Radio MORA, Oberpullendorf/Burgenland
Radiofabrik, Salzburg