vergangene Sendungen ausklappen
0.00

Sondersendung

Philosophische Praxis und Pflege im Radio

Spezialsendung
Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt!
12 Stunden-Livesendung zum Welttag der Philosophie
Am 20.11.2025 von 19:00 Uhr bis 21.11. um 06:30 Uhr auf Radio Helsinki (übernommen auf FRO zwischen 22:00 - 06:00)
Karin Schuster, Robert Irmler und Stefanie Rieger begrüßen Gesprächspartner:innen aus Philosophischer Praxis, Literatur & Kultur, Care-Berufe, Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit.

Das entschleunigte Diskussionsformat beleuchtet die Lebensrealitäten von Pflegenden in der bezahlten sowie unbezahlten Carearbeit sowie zu Pflegender und pflegender Angehöriger. Angestrebt wird eine tiefgreifende Auseinandersetzung zu Fragen der Würde, Autonomie, Verantwortung in der Pflege und das Leben im Alter. Dabei sprechen wir über strukturelle Herausforderungen, Macht in der Pflegearbeit und mögliche Beiträge der Philosophischen Praxis.

Die Gesprächspartner:innen befinden sich live im Studio oder sind per Telefon zugeschalten.

Zuhörende werden eingeladen anzurufen und sich am Diskurs zu beteiligen.
Gästeliste & Zeitplan (Reihenfolge):
Christian Funke, Philosophischer Praktiker, Podcast „Das philosophische Sofa“, Dortmund/D

Tamara Mandl, Sozialarbeiterin im Mobilen Palliativteam Graz/GU, Lektorin FH Joanneum Graz

Franz Schuh, Philosoph, Schriftsteller, Essayist, Wien

Rudi Widerhofer, Schauspieler, Ensemblemitglied Schauspielhaus Graz

Christine Teichmann, Schriftstellerin, Kabarettistin, Schauspielerin und Artistin, Graz

Omar Ibrahim, Philosophischer Praktiker, Bern/CH

Franziska Perhab, DGKP, Nurses Generation+ des ÖGKV Landesverband Stmk.

Lena Lampersberger, DGKP, Universitätsassistentin am Institut für Pflegewissenschaft der MedUniGraz

Klaus Wegleitner, Soziologe und Sorgeforscher, stellvertr. Leiter des CIRAC, Leiter des Arbeitsbereiches Public Care am Institut für Pastoraltheologie/UniGraz

Petra Rössler, Sozialexpertin Alter & Pflege und Nachhaltigkeit bei Diakonie, Wien

Ada Aust, Philosophin, Ethikerin, Sozialarbeiterin, Beraterin, Podcast „PhiloSozial“, Worpswede/D

Julia Holler, Sozialarbeiterin im Sozialmedizinischen Zentrum Liebenau, Graz

Gert Dressel, Leiter, Mitarbeiter, Begleiter und Berater von zahlreichen erzähl-, sorge- u.o. biografieorientierten Forschungs-, Bildungs-, Kultur- und Vernetzungsprojekten

Anna Carina Majcan, Frauensprecherin und Geschäftsführerin im Verein Grazer Frauenrat

Caroline Krüger, Philosophische Praktikerin, Winterthur/CH, WiC - Wirtschaft ist Care

Maria Hacker-Ostermann, fair sorgen! Wirtschaften fürs Leben

Johanna Marcher, fair sorgen! Wirtschaften fürs Leben

Jirko Krauß, Philosophischer Praktiker, Leipzig/D

Andreas Exner, Operativer Leiter des Regional Centre of Expertise Graz-Styria / Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät der UniGraz

Claudia Knopper, Obfrau im Verein Salz - steirische Alzheimerhilfe

Gerhilde Schüttengruber, DGKP, Albert Schweitzer Hospiz/GGZ Stadt Graz, Institut für Pflegewissenschaft der MedUniGraz

Christoph Kocher, DGKP, Pflegedienstleiter im Pflegewohnheim Peter Rosegger/GGZ Stadt Graz

Désirée Amschl-Strablegg, DPGKP, Palliativkonsiliardienst Krankenhaus der Elisabethinnen

Die gepflegte philosophische Nacht ist eine Kooperation von: Radio Helsinki, dem Projekt Pflegestützpunkt, Cirac und ACRGG.
Folgende Freie Radios in Österreich übernehmen diese Sondersendung:

Radio Fro, Linz zwischen 22:00-06:00 Uhr
Radio MORA, Oberpullendorf/Burgenland
Radiofabrik, Salzburg
6.00

FROzine (WH)

Gerechtigkeit in der Datengesellschaft

Politik & Gesellschaft
Ein Gespräch mit Politikwissenschafter Arne Hintz über Künstliche Intelligenz, Daten und soziale Gerechtigkeit.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

Lentos / Nordico on Air (WH)

Im Dienst der Zuge­hö­rig­keit, in der Grup­pe der ech­ten Jungs, sich so zu ver­hal­ten, wie es belohnt wird

Kunst und Kultur
Heute Abend findet im Lentos eine Kuratorinnenführung durch die Ausstellung statt. Ein Künstlergespräch mit Georg Pinteritsch folgt Ende November und beleuchtet den rätselhaften Kosmos seiner Kunst. Zu sehen ist die Ausstellung bis Jänner 2026 im Untergeschoß des Lentos Kunstmuseum Linz.
9.00 Jetzt

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

dj funkyjunky in the mix

TV-Mix

Musik
Der gute, alte Flimmerkasten hat noch lange nicht ausgedient! Ein Hoch auf das "Kastl" am WELTTAG DES TVs...

PLAYLIST


#
Track
Artist



1
tv-glotzer
nina hagen band



2
prime time
tubes



3
prime time tv
basia



4
the sun always shines on tv (rmx)
a-ha



5
hey matthew
karel fialka



6
die glotze … und das alles in farbe
udo jürgens



7
televisionen
tom pettings hertzattacken



8
turn it on again
genesis



9
57 channels
bruce springsteen



10
neulich im kanal
gustav



11
get over it
eagles



12
tv crimes
black sabbath



13
she drove me to daytime television
funeral for a friend



14
tvc 15
david bowie



15
along came jones
coasters



16
star on a tv show
stylistics

11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.30

FROzine (WH)

Gerechtigkeit in der Datengesellschaft

Politik & Gesellschaft
Ein Gespräch mit Politikwissenschafter Arne Hintz über Künstliche Intelligenz, Daten und soziale Gerechtigkeit.
14.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen (WH)

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Kunst und Kultur
"kunnst" als möglichkeitsform, emoreales work in progress, bietet psychoakustischen lebens- und schaffensraum für junge, neue, unerhörte, unglaubliche und unmögliche kunst, (sub)kultur und (über)lebensart.
live, lebens- und lustvoll, dialogisch, dunkelbunt und feuerwerk - eine collage an und für sich...

Eine Sendungsübernahme der Radiofabrik
17.00

Kultur & Bildung spezial

Kunst und Kultur
war ein ganzes Wochenende voller Kultur und Feierlaune. Mit Improtheater, Trommeln, lyrischem councious Rap und fetzigen Arabischen beats, Siebdruckwerkstatt, einer Lesung und noch viel mehr.
18.00

FROzine

Kopftuchverbot | Polizeieinsatz Peršmanhof

Politik & Gesellschaft
Gespräch mit Daniela Grabovac über das Kopftuchverbot und die Antidiskriminierungsstelle Steiermark. Kommissionsbericht zum Polizeieinsatz am Peršmanhof.
18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

#77: 2. Pubquiz beim BGE-Stammtisch in Linz

Politik & Gesellschaft
Wie schon im Vorjahr haben wir auch  2025 beim September-Stammtisch in Linz anlässlich der Internationalen Grundeinkommenswoche wieder einen Pubquiz organisiert.

In dieser Folge unserer Sendereihe geben wir auch unseren Hörer*innen die Möglichkeit, bei diesem Quiz teilzunehmen. Wer uns bis zum 1.12. Antworten schickt, nimmt an der Verlosung teil. Verlost werden 5 Bücher zum Thema Grundeinkommen.

Emails an info@das-grundeinkommen.org

 
19.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!"

„35 Jahre KUNSTVEREIN PARADIGMA | LINZ“

Frauen
im Fokus GERLINDE HOFER - Galeristin
20.00

Linzeando

Politik & Gesellschaft
Themen über Kultur, Geschichte, Aktualität und vieles mehr werden mit Humor und kraftvoller Musik diskutiert.

Moderation und Sendungsgestaltung: Carolina Ropero und Marixeli Barea Garcia

 
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Elektro Guzzi

Musik
Kürzlich haben Elektro Guzzi ihr 11tes Studioalbum released: Liquid Center. Am Freitag wird es in der Stadtwerkstatt präsentiert. Radio FRO berichtet live.
7.00

Landestheater on Air (WH)

Kinderrechte am Landestheater

Kunst und Kultur
Mio, mein Mio von Astrid Lindgren wird am Landestheater gezeigt. Das Junge Theater stellt zudem die "Sparklassentickets" für Schulen vor. Ein wichtiger Beitrag zum freien Zugang für alle Kinder.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

„35 Jahre KUNSTVEREIN PARADIGMA | LINZ“

Frauen
im Fokus GERLINDE HOFER - Galeristin