vergangene Sendungen ausklappen
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00 Jetzt

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Who cares? Globale Pflegeketten

Politik & Gesellschaft
Mit dem steigenden Bedarf an Pflegekräften greift man hierzulande auf Gesundheitspersonal aus dem Ausland zurück. Welche Auswirkungen hat das in den Herkunftsländern und für die Personen selbst?
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
8.30

Kulturtransfer (WH)

Kunst und Kultur
Jahresförderungen jetzt online beantragen
9.00

Radio Wienerlied

Wiener Melange 375

SeniorInnenradio
Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes!

Wieder kann ich Euch eine neue Wiener-Melange servieren, in die ich mehrere Wünsche mit aufgenommen habe. Leider habe ich keine Aufnahmen von aktuellen Interpreten, die ich auf diversen Sozialmediaportalen gehört habe, aber wir können diese aus rechtlichen Gründen nicht verwenden, wenn wir von den Interpreten oder deren Verlage keine Erlaubnis für die Verbreitung bekommen haben. Doch wo immer möglich werden wir gerne mögliche Titel in die Sendungen aufnehmen.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch wieder fürs Zuhören bedanken und auch für die Wünsche, die mich immer wieder per E-Mail unter der untenstehenden Adresse erreichen. Mein Dank gilt auch radiowiederlied.at für die ganz hervorragende Zusammenarbeit und die Genesungswünsche, die mich ganz besonders freuen.

Und nun wünscht gute Unterhaltung
Euer "Crazy Joe"
(wiener-melange@gmx.at)

 







Musiktitel
Komponist, Texter, Interpret


Wiener Cowboy
K: Hans Denk, I: Erich Zib


Wennst als Weana auf die Welt kommst
K: Renate Lechner, H. Walcher, R. Luksch, I: Heinrich Walcher,


In an Glaserl Nussberger
K+T: Reinberger, I: Peter Trenkwalder,


Mit seiner Klampfen in der Hand
K: Czapek/ Schödl, T: K. Nemec, I: Duo Czapek,


Der Phäake (Untermalung durch Lumpentanz)
T:Josef Weinheber, I: Crazy Joe, Philharmonia Schrammeln


A Herz und a Gmüat
K: Joe Hans Wirtl, T: Schoppich, I: Marika Sobotka,


Zwischen Simmering und Favoriten
K: A. Steinbrecher, T: Erich Meder, I: Brigitte Neumeister


Man müsste nochmal zwanzig sein
K: G. Jussenhoven, T: K. Feltz, I: Franz Pelz,


Lippen schweigen
K: Franz Lehar, T: Viktor Leon, I: Jonas Kaufmann, Rachel Willis-Sorensen, Wiener Philharmoniker- Adam Fischer


Zwei Herzen im Dreivierteltakt
K: Robert Stolz, T: Reich, Robinson, I: Nicolai Gedda, Orch. Graunke, Robert Stolz


Waldandacht
K: Heinrich Michalky, T: Franz J. Heller, I: Mizzi Starecek, Rudi Hermann, Schrammel- Terzett,


Das Hochzeitsbild
K+T+I: Kurt Svab,


Vier Engerln
K: Oskar Schima, T: Karl Schneider, I: Schmid Hansl,


Der Narrische Kastanienbaum
M: Pepi Wakovski, T: Hans Pflanzer, I: Walter Heider ,


Das hat ka Goethe g´schrieb´n
K: Joh. Sioly, T: Wilhelm Wiesberg, B: Erich Zib I: Michael Perfler, Erich & Marion Zib


I häng an dir
K+T: Roland Neuwirth, I: Trio Wien,


Der Nachtschwärmer
K: Alfred Gradinger, T: Willy Eckl, B: G. Last, I: Wiener Spatzen, Wienerberg Schrammeln


Weana Madln Walzer
K: Carl Michael Ziehrer, I: Wiener Kabinett Orchester


Des Radl des draht si
K: Willy Silhanek, T: Hans Bregesbauer, I: Duo Gerner- Bregesbauer,









11.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Vordergründig - Hintergründig

Im Zirkus des Wissens wird zum Rückblick auf das Gedenkjahr 2025 eingeladen

Lebensberatung
Vorschau auf Musik-Lesung „Wehret den Anfängen“, am Donnerstag, den 20. November, 19h im Zirkus des Wissens der JKU (Schloss Auhof, Altenberger Straße 69, 4040 Linz) mit Peter Pohn, Eugen Victor und Liane Locker.
13.00

FROzine (WH)

Who cares? Globale Pflegeketten

Politik & Gesellschaft
Mit dem steigenden Bedarf an Pflegekräften greift man hierzulande auf Gesundheitspersonal aus dem Ausland zurück. Welche Auswirkungen hat das in den Herkunftsländern und für die Personen selbst?
15.00

Schlaue Pause

Jugend


Schlaue Pause – Wissen und Spaß für kluge Köpfe!
Willkommen bei "Schlaue Pause - Wissen & Spaß für kluge Köpfe"! - Deinem Kinderpodcast und Bildungspodcast für Kinder!
Ob Natur, Geschichte oder Wissenschaft – Anna beantwortet in diesem Kinder-Podcast jede Woche erneut eine schlaue Frage für Kinder!

Schlaue Pause - Wissen und Spaß für kluge Köpfe ist der Bildungs-Podcast für Kinder. Hier gibt es Wissen zum Hören und Mitmachen für Kinder.

Du möchtest Anna eine schlaue Frage stellen? Schicke deine schlaue Frage an: hallo@schlauepause.at

16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.30

Landestheater on Air

Kinderrechte am Landestheater

Kunst und Kultur
Mio, mein Mio von Astrid Lindgren wird am Landestheater gezeigt. Das Junge Theater stellt zudem die "Sparklassentickets" für Schulen vor. Ein wichtiger Beitrag zum freien Zugang für alle Kinder.
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
19.00

Mutige Frauen braucht das Land

Sylvia Klee: Mit Respekt

Politik & Gesellschaft
Sylvia begegnet Menschen mit Ruhe und einer Offenheit, die tief in ihrer Lebenserfahrung verwurzelt ist. Die Fähigkeit, sich nicht von Äußerlichkeiten leiten zu lassen, hilft ihr, objektiv und respektvoll zu handeln.
21.00

Entertainment Massacre

Musik

Auch artverwandete Genres wie Crust, Grindcore, HC usw. werden nicht ausgelassen. Desweiteren werden auch Bands zum Plaudern ins Studio eingeladen und einzelne Projekte vorgestellt. Hier erfahrt ihr über die neusten Veröffentlichungen, Konzerte und Demos im Raum Linz. Ausgeschlossen ist jegliche Art von Diskriminierung wie Homophobie, Sexismus, Rassismus, Patriotismus und sonstigem Mist. Ich wünsche viel Spass bei der Sendung. Up the Punks !


 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Entertainment-Massacre_Sidney-Potye_Video.mp4"][/video]

Video: Sidney Potye stellt seine Sendung vor.
23.00

Tunes from Turtle Island

Musik
Hi I’m Andrew GJ
I am an artist working with many mediums including, but not exclusive to, found objects, bronze, glass, film and audio. At the moment, I am making the Tunes from Turtle Island radio show, I consider this to be a part of my artistic output.

The Tunes From Turtle Island radio show is dedicated to playing only indigenous artists from Turtle Island.  In 2016, I was following online the Standing Rock oil pipeline protests, (which btw was the biggest ever protest gathering in North America), when I heard music I hadn't encountered before.  I am a bit of a music nerd and collector, so pursued an internet audio trail to find an incredible wealth of music and sound. In the show I play all genres: country, punk, jazz, hip-hop, traditional, experimental, soul, rock, blues and more, ranging from the 1920s right up to the present day. I mix new releases and old classics, often back to back, in a style sometimes reminiscent of the British DJ John Peel.

My aim is to introduce more people to this amazing and varied music, as I think no other DJ or radio show in Europe is doing this. I hope you enjoy my eclectic mix of tracks from the indigenous music scenes of N. America.

Broadcast by Radio Agora, Radio Freequenns, Radio Proton and Radio Fro in Austria, by Resonance FM in the UK, and Radio Onde Furlane in Italy.

 
6.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik