Erfolg für Freie Medienkarawane beim Festival der Regionen
Vom 22. Juni bis 3. Juli machten die vier oberösterreichischen Freien Radios im Rahmen des diesjährigen "Festivals der Regionen" erstmals gemeinsam Programm - und das mit Erfolg! Insgesamt produzierten die Sendungsmacher_innen in elf Tagen über 100 Stunden Radioprogramm, einen Großteil davon live auf der Medienkarawane-Bühne am Rathausplatz in Attnang-Puchheim.
Die Sendungen waren zeitgleich auf allen           vier Freien Radiosendern in ganz Oberösterreich zu hören,           viele davon sind ab sofort via Podcast unter www.medienkarawane.org           abrufbar. Zusätzlich beteiligte sich der usergenerierte           Fernsehsender dorfTV an           der Medienkarawane. Auf dessen Website und im aktuellen           Programm sind zahlreiche Videoproduktionen vom Festival der           Regionen zu finden.
       
              
Radio- und erstmals auch TV-Workshops boten eine einmalige Gelegenheit, Medien selbst zu machen. Kindergartengruppen, Menschen mit Behinderung, Künstler_innen, Festivalbesucher_innen und natürlich Einwohner_innen von Attnang Puchheim waren nicht nur zu Gast, sondern gestalteten das Radioprogramm aktiv mit. Vom Radioballett, dem nichtbestimmungsgemäßen Verweilen im öffentlichen Raum, über das Infomagazin “Ausgesprochen” bis hin zu den Sendereihen “Es ist höchste Eisenbahn”, “Freie Kulturszene in Attnang-Puchheim” oder “Menschen_Leben” bot die Medienkarawane auch kritischen und informativen Untertönen eine Bühne.
Otto Tremetzberger, dorfTV:         
Für dorf tv war die             Medienkarawane der erfolgreiche Versuch, mit einfachen             Mitteln, von der Pocketkamera bis             zum Iphone, ein Festival im TV zu begleiten und Eindrücke             und Stimmungen aus der Region einzufangen. Erstmals waren             wir auch über Kabel zu empfangen. Mit einem             Festival-Sonderprogramm täglich von 22. Juni bis 3. Juli             zwischen 17 und 20 Uhr im Infokanal der ASAK.
Die           Medienkarawane Attnang Puchheim war ein Moment von           Partizipation, Beteiligung und Selbstermächtigung der lokalen           Bevölkerung des Mediums Radio. Dadurch wurde das Festival der           Regionen zu einem Platz für aktive demokratische Beteiligung           und lustvollem Erleben von Medien. Ich hoffe, dass dies ein           intensiver Impuls für die Medienszene in der Region war und           viele neue Programmmacher_innen im Radionest produzieren.
                
Johanna Ramacher, Radionest Vöcklabruck:
Johanna Ramacher, Radionest Vöcklabruck:
Die             Medienkarawane am Festival der Regionen war für das             Radionest eine spannende Erfahrung, ein gemeinsames Projekt             aus dem wir einiges gelernt haben und viel mitnehmen können.             Eine nette und geballte Community-Radio-Session, die unsere             Erwartungen und Hoffnungen erfüllt hat und uns gestärkt mit             neuen Interessierten und Ideen vorausschauen lässt!
Mario Friedwagner, Freies Radio Salzkammergut,           Bad Ischl:
Die gemeinsame           Arbeit im Kollektiv der Medienkarawane war klasse und den           Anrainer_innen am Rathausplatz hat's auch getaugt – das wurde           mir im persönlichen Gespräch immer wieder bestätigt.           Grundsätzlich war es uns wichtig, dass die Freie Medienszene           in Oberösterreich Substanz gewinnt und ein gemeinsames           Festivalprojekt schien mir in dem Kontext sinnvoll  zu sein.           Wir sind in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und            eine Konsolidierung hatte einfach Priorität. Ein wenig           überraschend war dann doch die immense inhaltliche Breite und           tolle journalistische Qualität der Beiträge. Danke an alle           Mitwirkenden! Persönlich habe ich die Radioballett-Performance           als wichtig und sehr spannend empfunden –  immerhin eine           österreichische Uraufführung und eine gute Gelegenheit, das           Medium Radio sichtbar zu machen. Hat Spaß gemacht!
Harald           Freudenthaler, Freies Radio             Freistadt:
Durch die           Medienkarawane und die Beteiligung aller oberösterreichischen           Freien Radios war das Festival der Regionen 2011 in weiten           Teilen des Bundeslandes medial präsent, auch für jene die           nicht die Gelegenheit hatten, das Festival zu besuchen.           Alleine das Freie Radio Freistadt hat insgesamt 79,5 Stunden           Programm aus der Medienkarawane gesendet.
Elisabeth           Neubacher, Radio B138,           Kirchdorf a.d. Krems: 
Erstmals haben           die Freien Radios in Oberösterreich über lange Strecken des           Tagesprogramms hindurch ein gemeinsames  Radioprogramm           gestaltet und ausgestrahlt. Meine persönlichen Highlights           dieser Tage waren die Fahrten vom Festival der Regionen in           Attnang Puchheim zurück ins Kremstal. Ich konnte in Steinbach           am Ziehberg lückenlos von einem Sender zum anderen           “umsteigen”. Ein gelungenenes “Change over” in die Regionen           des Mühlviertels, Salzkammerguts, Kremstals und in den           Zentralraum.
Fotos und           Podcasts: www.medienkarawane.org
      
      
      
      
      Zuletzt geändert am 08.07.11, 00:00 Uhr
   
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.