Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Wegstrecken
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Wegstrecken

Das inhaltliche Spektrum reicht von Beiträgen mit lokalem bzw. regionalem Bezug bis hin zu Meldungen und Informationen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus auch aus anderen Ländern. Mitschnitte von Veranstaltungen/Tagungen, Interviews, Studiorunden und aktuelle Kommentare erweitern die inhaltliche Bandbreite der Sendung, in der auch mehrere Sendungen umfassende Themenschwerpunkte ihren Platz haben. Auch verkehrspolitische Druckwerke bzw. Sachbücher werden vorgestellt.


Stichworte: Eisenbahn, Öffentlicher Verkehr, Öffentlicher Personennahverkehr, Stadtverkehre, Radfahren, zu Fuß gehen, Barrierefreiheit im ÖV und im öffentlichen Raum und weitere Themen.



Thematische Schwerpunkte waren im Laufe der Jahre - ohne zeitbezogene Reihung - u.a.: Barrierefreiheit im Öffentlichen Verkehr, Radverkehr, Mühlkreisbahn, Linzer Westring/A26, Ybbstalbahn, Änderungen mit Fahrplanwechsel, Öffentlicher Verkehr in Stadt und Land Salzburg, Regionalbahnen, Wiedergabe Vorträge und Mitschnitte von Tagungen, Reiseberichte aus "relativ nah" bis fern...


 








[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Wegstrecken_Erich-Klinger_Video.mp4"][/video]

Video: Erich Klinger stellt seine Sendung vor.

Gestaltet von Erich Klinger

Von 19 - 20 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
20. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Mit EINER Stimme für eine nachhaltige Zukunft

In der zweiten Episode von "Was wäre wenn... der utopische Podcast" ist Karin Kuranda zu Gast. Sie ist Koordinatorin der zivilgesellschaftlichen Plattform SDG Watch Austria. Es dreht sich also...
19. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Aussicht auf Kunst & Kultur

Mit den Öffnungen bringen Astrid Dober und Sophia Dessl gleich zwei Ankündigungen und Empfehlungen für einen Ausblick auf Kunst & Kultur. Außerdem: Radio Freistadt informiert über...
18. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Ist Österreichs Versorgung im Krisenfall gesichert?

Übernahme von DORFTV: Bernhard Schwab im Gespräch mit Julianna Fehlinger (Geschäftsleiterin der Österreichischen Berg- und KleinbäuerInnenvereinigung Via Campesina) und Johann Schlederer (Chef...
17. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Vom Tropfen zur Rebellionswelle

Der Weltempfänger im FROzine über die neue "Rebellionswelle" von XR, Hintergründe der Proteste in Kolumbien, den politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal und den Internationalen Tag der Pflege.
14. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Spionagevorwürfe an die OMV

Psychisch Erkrankte als COVID 19 Risikogruppe eingestuft | Sterbehilfe aus feministischer Perspektive | Spionagevorwürfe an die OMV | Mayday – Polizeigewalt in Wien. #Stimmlagen ist das...
12. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Tag der Arbeit, Schulden abarbeiten

Am 1. Mai war Tag der Arbeit - das Bündnis Mayday hat ihn heuer wieder für Kundgebungen am Linzer Hauptplatz genützt. FROzine war dabei und hat die Redebeiträge gesammelt. Von Arbeit kommen wir...
8. Jun 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie steht es um die Baukultur in Linz?

Michael Diesenreither im Gespräch mit Siegfried Atteneder (Architekturabteilung Kunstuniversität) und Andreas Henter (Tp3 Architekten) über Baukultur in Linz und das Zusammenspiel von...
10. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Proteste in Kolumbien

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine die Situation Geflüchteter an der bosnisch-kroatischen Grenze, Proteste in Kolumbien, Giftmüll vor Kaliforniens Küste und die Focus Europa Nachrichten.
7. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Pflegearbeit und COVID 19 | Mädchen und MINT | Radeln fürs Klima

Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg über die Arbeit als Pflegekraft, Mädchen in...
6. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Überlebenskünstler und Wahrheitskämpferin

Eva Blimlinger, Kultursprecherin der Grünen, über "fair pay", Kultur- und Medienförderungen. Und die Journalistin Ellen Tordesillas im Gespräch über Pressefreiheit auf den Philippinen.
5. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Struktur und Möglichkeit

Schule ist Struktur. Schule ist aber auch ein Ort der Sprache und der Vielfalt. FROzine stellt diverse Facetten von Schule, Möglichkeit und Chance vor.
4. Mai 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Stimmen erheben!

Auftaktsendung zum Schwerpunkt zu den Oberösterreichischen Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister*innen-Wahlen 2021
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO