Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: FROzine
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

FROzine

Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier

Gestaltet von Marina Wetzlmaier | Redaktionsteam FROzine

Von 6 - 7 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
29. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Die Sprache bringt es an den Tag

FROzine auf den Pressekonferenzen der Bewusstseinsregion Mauthausen, die bereits Anfang Mai das Menschrechts-Symposium von November angekündigt hat und beim biennalen Kunstfestival FDR, das heuer...
28. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gehört, Gesehen – Ein Radiofilm // Update Zongwe FM

Im FROzine geht es heute um die Faszination Radio, die der Film Gehört, Gesehen vermittelt, und um ein Update zum Projekt Zongwe FM, einem Partnerradio der Freien Radios Oberösterreichs.
27. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Demokratie im Stresstest – wie gewinnt die Politik wieder Vertrauen...

Claudia Fahrenwald (Pädagogische Hochschule OÖ) und Thomas Winkler (Chefredakteur OÖ Rundschau) diskutieren mit Martin Wassermair.
24. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Das Tierschutzvolksbegehren – Stimmlosen Tieren eine Stimme geben

"Gut für die Tiere, gut für uns alle" - so das Motto des Tierschutzvolksbegehrens, das gerade unterschrieben werden kann. Zu diesem Anlass fand eine Podiumsdiskussion zu dem Thema "Tierwohl und...
April+Mai 2019
Sendungen

EUROPA wählt! Die EU-Wahl im FROzine

Das Infomagazin FROzine steht im April und Mai ganz im Zeichen der EU-Wahl am 26. Mai. Die EU und wir - wer sind die Bürger*innen Europas und worum geht es bei der Wahl?
23. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Links a.d. Donau

Nur noch bis Freitag Mittag kann man sich am Magistrat eine Wahl-Karte abholen, falls man am Sonntag anderweitig beschäftigt sein sollte. Am 26. Mai 2019 wählt Europa ein neues Parlament. In Linz...
22. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

50+ auf dem Abstellgleis? – Ende der Aktion 20.000

Was ist eigentlich das Problem der 50+ am Arbeitsmarkt? Und was ist an der Aktion 20.000 verkehrt- denn Türkis/Blau hat diese kurz nach ihrem Amtsantritt abgedreht? Darüber diskutiert Sigrid...
21. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wie ist die Stimmung in den Visegrad-Staaten vor der EU-Wahl?

Zwischen 24. - 26. Mai finden Europawahlen statt und das Europaparlament wird in 27 nationalen Urnengängen gewählt. Die Länder Slowakei, Tschechien, Polen und Ungarn sind zum vierten Mal bei...
20. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

ÖH-Wahlen 2019 – worum geht’s da eigentlich?

Hannah Lutz (ÖH-Bundesvorsitzende, VSStÖ) und Edin Kustura (ÖH-Vorsitzender JKU Linz, AG) diskutieren mit Martin Wassermair.
16. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

EU-Wahl 2019 – die Diskussion zur Zukunft Europas

Wer ist für OÖ am Start bei der Europawahl 2019? Wofür treten sie ein, was sind ihre Ziele und Prioritäten. Die Kandidat*innenrunde mit Andrea Hehenberger (ÖVP), Hannes Heide (SPÖ), Roman...
15. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

EU-Wahl 2019 – die Diskussion zur Zukunft Europas

Wer ist für OÖ am Start bei der Europawahl 2019? Wofür treten sie ein, was sind ihre Ziele und Prioritäten. Die Kandidat*innenrunde mit Andrea Hehenberger (ÖVP), Hannes Heide (SPÖ), Roman...
14. Mai 19 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Stadtgespräch: Mitmenschlichkeit kennt keine Grenzen

Gabriele Dopler (Einsatzmitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen), Edda Grünberger (Kindertherapiekoordinatorin Hemayat) und Christian Gsöllradl-Samhaber (Klangspektrum-Initiator) berichten über...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO