Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Workshop
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Workshop

Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.

Alle Termine und Kurse findet ihr hier.
https://www.fro.at/category/workshops/

Gestaltet von Verein Radio FRO

Von 20 - 21 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
23. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Klimamaßnahmen – Ausblick für 2020

Am 7. November 2019 beschloss der Linzer Gemeinderat das 1. Linzer Klimprogramm. Darin wurde der Fahrplan für die künftigen Maßnahmen der Stadt für einen umfassenden Klimaschutz festgelegt....
21. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Nachhaltige Entwicklung und temporäre Kunst

Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die lokale...
24. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Artensterben, Mindestsicherung und Kulturlandschaft in OÖ

Bestandsaufnahme zum Verlust der Biodiversität der Zeitschrift ÖKO L // 7 Schritte zur Rettung der lebendigen Kulturlandschaft Oberösterreichs // Pfuscherei ohne Ende – was wird aus der...
22. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Pfuscherei ohne Ende – was wird aus der Mindestsicherung in OÖ?

Josef Pürmayr (Sozialplattform OÖ) und Suzana Seki (migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ) diskutieren mit Martin Wassermair.
20. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Insektenatlas 2020

Der FROzine Weltempfänger mit Berichten über den Insektenatlas 2020, die Wir haben es satt Demo in Berlin, die Aufarbeitung von Colonia Dignidad und Fokus Europa Nachrichten.
17. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Balkanstories und Spionage Apps

Das Infomagazin der Freien Radios in Österreich heute aus der Von Unten-Redaktion von Radio Helsinki aus Graz über die Situation von Geflüchteten am Balkan und den Einsatz von Spionage Apps bei...
15. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Spendenaktion in Polen, grüner Personalwechsel und Biodiversität

Was sind die Hintergründe der Spendenaktion "Das große Orchester der Weihnachtshilfe" in Polen? Wer übernimmt bei den Grünen Oberösterreich die Position des ehemaligen Landesrats Rudolf...
13. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Weltempfänger: Das Great Barrier Reef bewahren

Im Weltempfänger des Infomagazin FROzine gibt es einen Bericht über den Versuch Korallen nachzuzüchten und dem Korallensterben entgegenzuwirken und ein Interview zum Thema "Kritisches Weißsein".
10. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen aus Wien

Prozessbeginn gegen Mülkiye Laçin, Gewalterfahrungen behinderter Menschen, Sardinen in Österreich, HDP-Abgeordnete in Haft, Fridays for Future analysiert türkisgrünes Klimaprogramm.
14. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Schwarz-grüner Umkehrschub – was bringt das politische Jahr 2020?

Barbara Eidenberger (Politikredakteurin OÖ Nachrichten) und Markus Rohrhofer (OÖ Redakteur Der Standard) diskutieren mit Martin Wassermair.
9. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Stadtgespräch: Junge Klimapolitik in Linz und OÖ – was will der...

Sigrid Ecker diskutiert mit Nina Andree, Vorsitzende SJ OÖ. Tomislav Pilipovic, Vorsitzender Grüne Jugend OÖ und Ludwig Vogl, Landesobfrau-Stellvertreter JVP OÖ.
16. Jan 20 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Post City Linz – was lässt das neue Stadtviertel erwarten?

WH vom 17. Dezember 2019: Ulrich Aspetsberger (caramel Architektur) und Christoph Wiesmayr (Rurbanist, Verein Schwemmland) diskutieren mit Martin Wassermair.
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO