Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: FROzine Audio-Player
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

FROzine

Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier

Gestaltet von Marina Wetzlmaier | Redaktionsteam FROzine

Von 13 - 14 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
28. Okt 15 / 17 Uhr
ARS Radio
ARS Radio

art & science: #5

In the final art & science broadcast we will introduce all the seven European cultural partners in the European Digital Art and Science Network.
9. Okt 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Refugees welcome – zwischen Kunst&Aktivismus

Schauspielerin Natalie Assmann war zu Gast in Linz, um über ihre Erfahrungen in Bereich Fluchthilfe in Wien zu berichten.
30. Sep 15 / 17 Uhr
ARS Radio
ARS Radio

art & science: #2

In the second "art & science" radio broadcast you will hear an interview with María Ignacia Edwards, a recipient of the first art & science residency, and recording from the Prix Forum where she...
28. Sep 15 / 19 Uhr
52 Radiominuten
52 Radiominuten

Sounds like feminism

Das pink noise Girls Rock Camp war im August in Linz in der Jugendkulturbox Ann and Pat. Dort haben sich vier neue Bands gegründet. Über Eindrücke, Bandnamen und Zukunftspläne sprechen La...
23. Sep 15 / 17 Uhr
ARS Radio
ARS Radio

art & science: #1

In the first "art & science" radio broadcast you will hear the recordings from AEC press conference and press tour titled "The Elements of Art and Science".
24. Aug 15 / 19 Uhr
52 Radiominuten
52 Radiominuten

Das pink noise Girls Rock Camp ist gerade in Linz

Rosa Danner, Journalistin, Veranstalterin und Medienpädagogin war im Juli zu Gast bei REDESCHWALL - dem OTTENSHEIMER SOUNDGESPRÄCH. Sie hat über das pink noise Girls Rock Camp, female pressure...
21. Aug 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Kult und Idole

Von 10. bis 17. August 2015 hat im Atelierhaus Salzamt das Symposium "Kult und Idole" stattgefunden.
27. Jul 15 / 19 Uhr
52 Radiominuten
52 Radiominuten

Widerständiges Wissen auf dem Traunsee

Der Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis wurde im Juni 2015 bereits zum fünften Mal vergeben. Wir haben vor der Preisverleihung mit der Preisträgerin Susanne Jirkuff sowie...
5. Jun 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Auf den Spuren der Sexarbeit in Linz

Gab es jemals einen Red Light District in Linz? Gab es einen Straßenstrich? Wie hat sich Sexarbeit in dieser Stadt historisch betrachtet verändert? An welchen Orten gehen wir täglich vorbei und...
26. Mai 15 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

maiz hat Gewicht

2014 feierte die Initiative maiz, ein langjähriges KUPF-Mitglied mit Sitz in Linz, ihr 20jähriges Bestehen.
25. Mai 15 / 19 Uhr
52 Radiominuten
52 Radiominuten

Coming to Power

Zu Beginn gibt es ein Rästel das uns Michaela Schoissengeier auf gibt. Alessandra Ceregatti ist eine der Organisatorin des Frauenmarsches in Brasilien. Sie begleitet auch den europäische...
22. Mai 15 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial
Kultur & Bildung spezial

Kicking Images – Bilderpolitiken / sexualisierte Gewalt /...

Zahlreiche Referent*innen, Aktivist*innen und Künstler*innen haben Bildpolitiken sexualisierter Gewalt im Rahmen der Tagung „Kicking Images“ diskutiert, problematisiert und subvertiert. Die...
älter
neuer

Selbst Radio machen!

Jetzt Sendezeitantrag stellen

Du möchstest selbst Radio machen?

Der Basisworkshop ist deine Eintrittskarte ins Studio von Radio FRO.

Zum Workshop anmelden

Kommende Workshoptermine

  • Audio Academy 2025 Modul 1: Interview und Moderation
    1.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 2: Audioschnitt und -bearbeitung
    2.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 3: Themenfindung und Recherche
    3.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 4: Der gebaute Beitrag
    10./11.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 5: Medien- und Urheberrecht
    15.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 6: Radio-Formate
    24./25.10.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 7: Mobiles Live-Studio
    4.11.2025
  • Audio Academy 2025 Modul 8: Stimm- und Sprechtraining
    14.11.2025
  • Audiobasiskurs 2025_02
    28.6.2025
  • Audiobasiskurs 2025_03
    13.9.2025
  • Audiobasiskurs 2025_04
    29.11.2025

Newsletter

Immer wissen, was gespielt wird!

Erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten.

Zur Anmeldung

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO