Alles auf die Ohren: Audio-Basiskurs bei Radio FRO
Du möchtest deine eigene Radiosendung on air bringen oder einen Podcast gestalten? Dann bist du beim Basisworkshop von Radio FRO genau richtig!
Der Audio-Basiskurs bei Radio FRO ist die Grundausbildung für alle, die eigene Sendungen oder Podcasts gestalten und verbreiten wollen.
Module des Basiskurses:
Modul I: Einführender Grundkurs (Umfang 8h); Samstag, 10 bis 17 Uhr
Grundlagen Freie Radios, Einführung in die Studiotechnik und den allgemeinen Radiobetrieb mit anschließender Livesendung
Modul II: Möglichkeiten der Sendungsgestaltung (Umfang 4h), Dienstag, 17 bis 21 Uhr
Kreative Sendungsgestaltung, Darstellungsformen und Formate im Radio, Interviewtechnik
Modul III: Vorproduktion und Studiotechnik (Umfang 4h) Mittwoch, 17 bis 21 Uhr
Aufnahmegeräte, Mikrophon, Einf. Audioschnitt, Studio 2
Modul IV: Journalistisches Arbeiten (Umfang 4h), Dienstag, 17 bis 21 Uhr
Recherche, Medien- und Urheberrecht, Creative Commons, Cross Media Publishing (Homepage Radio FRO, CBA – Cultural Broadcasting Archive)
Modul V: Cross Media Publishing & Live on Air (Umfang 4h), Mittwoch, 17 bis 21 Uhr
Gestaltung und Produktion einer Livesendung, publizieren auf Homepage
Änderungen im Ablauf vorbehalten.
Termine:
Sa., 1. Juli 2023, 10.00 bis 17 Uhr: Grundmodul (Modul I)
Di., 4. Juli 2023, 17 bis 21 Uhr: Sendungsgestaltung (Modul II)
Mi., 5. Juli 2023, 17 bis 21 Uhr: Journalistisches Arbeiten (Modul IV – Achtung, geänderter Ablauf!)
Di., 11. Juli 2023, 17 bis 21 Uhr: Vorproduktion (Modul III – Achtung, geänderter Ablauf!)
Mi., 12. Juli 2023, 17 bis 21 Uhr:: Crossmedia Publishing & Live on air (Modul V)
Unterlagen:
Die Kostenlosen Online-Kursunterlagen findest du hier
Das Radio 1×1 – Kurs-Unterlagen
Kosten:
44,- € bis 440,- €*
440,- € **
* Mit deinem Beitrag machst du Medienkompetenz für Alle möglich. In diesem Rahmen (44€ – 440€) kannst du selbst bestimmen was dir möglich ist zu zahlen. Bitte denke dabei – was hast Du zur Verfügung (Einkommen und Vermögen) und wie möchtest du diese Arbeit weiterhin für andere unterstützen.
Wenn auch das für dich nicht passt oder etwas unklar ist – rede mit uns, wir finden eine Möglichkeit.
**bei Übernahme der Kosten durch den/die Arbeitgeber/in.
Stornobedingung:
Bis spätestens zwei Wochen vor dem Kurs kannst du dich kostenlos abmelden, ab dann wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr (44€) verrechnet. Bei Nichtabmeldung, Nichtteilnahme oder Stornierung am ersten Kurstag müssen wir die gesamte Teilnahmegebühr (44€) in Rechnung stellen.
Veranstaltungsort der Workshops:
Radio FRO, Kirchengasse 4, 4040 Linz – 1. Stock
(Änderungen vorbehalten)
Zertifikat:
Jede* Teilnehmer*in bekommt ein Zertifikat über den Abschluss des Basiskurses nach Erhalt des Feedbackformulars, Absolvierung des Grundkurses(Sa.), Community, Journalistisches Arbeiten, LIVE-Sendung und 75% der Module
Auf der Webseite unter https://www.fro.at/workshopanmeldung/
Deine Anmeldung wird als verbindlich betrachtet und nach Datum des Einlangens gereiht. Ist die HöchstteilnehmerInnenzahl überschritten, wird eine Warteliste geführt.
Die Anmeldung zu den Basiskurs ist ab sofort hier möglich.
Kontakt:
Weitere Informationen und Anmeldung gerne auch persönlich an:
Radio FRO – Freier Rundfunk Oberösterreich
David Winkler-Ebner – Leitung Ausbildung
Kirchengasse 4
4040 Linz
E-Mail: ausbildung@fro.at
Tel. 0732-717277-160
Wenn du diesmal nicht dabei bist, dann gerne bei den nächsten Basis-Kursen:
Audio-Basiskurs III:
Sa., 2. September 2023, 10.00 bis 17 Uhr: Grundmodul (Modul I)
Di., 5. September 2023, 17 bis 21 Uhr: Sendungsgestaltung (Modul II)
Mi., 6. September 2023, 17 bis 21 Uhr: Vorproduktion (Modul III)
Di., 12. September 2023, 17 bis 21 Uhr: Journalistisches Arbeiten (Modul IV)
Mi., 13. September 2023, 17 bis 21 Uhr:: Crossmedia Publishing & Live on air (Modul V)
Audio-Basiskurs IV:
Sa., 2. Dezember 2023, 10.00 bis 17 Uhr: Grundmodul (Modul I)
Di., 5. Dezember 2023, 17 bis 21 Uhr: Sendungsgestaltung (Modul II)
Mi., 6. Dezember 2023, 17 bis 21 Uhr: Vorproduktion (Modul III)
Di., 12. Dezember 2023, 17 bis 21 Uhr: Journalistisches Arbeiten (Modul IV)
Mi., 13. Dezember 2023, 17 bis 21 Uhr:: Crossmedia Publishing & Live on air (Modul V)
Zuletzt geändert am 15.05.23, 09:50 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.