Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: STWST 84x11 FOG MANIFESTO
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

STWST 84x11 FOG MANIFESTO

Mit STWST84x11 FOG MANIFESTO thematisiert die STWST Nebel als Material, Medium und Netzwerk. Die Stadtwerkstatt zeigt in ihrer Showcase-Extravaganza desorientierte Arbeiten und vernebelte Kontinuitäten zwischen Theorie und künstlerischer Praxis.

Mit MANIFEST, AUSSTELLUNG und NEBELKEGELN wird das Haus zum FOG CUBE. Die Stadtwerkstatt lädt ein zum FOGGING AROUND – und zu einem Spektakel der reduzierten Weitsicht, des halluzinierenden Bewusstseins, der verschleierten Erkenntnis, der Unsichtbarkeit und der Unüberprüfbarkeit.

Das Haus fokussiert damit auf seine Core-Themen: Kunst nach den Neuen Medien, neue Kontexte, kritische Produktion, Erhöhung des Widerspruchs. Es geht um Grundfesten, Kontinuitäten und um eine tief unten strömende Imagination als Material.

2025 bedeutet STWST84x11 genre-freie Kunst im Anti-White-Cube des Hauses. Die STWST zeigt mit ihren Verbündeten und Kompliz*innen Ausstellungsstücke, Installationen, Performances, bringt Diskurs, Theorie und Transformation und mixt alles mit zwei Nächten NIGHTLINE.

Gestaltet von Stadtwerkstatt

Von 10 - 12 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
16. Mai 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

FreiRaum Wels

Heute bringt der Kulturtransfer einen Zusammenschnitt aus Marina Wetzlmairs Sendung „Live aus dem Radionest in Wels“.
2. Mai 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Für eine neue Agenda der Kulturpolitik

„Für eine neue Agenda der Kulturpolitik“ heißt der neue Band von Kulturwissenschafter Michael Wimmer. Die IG Kultur hat mit ihm darüber gesprochen.
18. Apr 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Kunst oder Klima?

„Tod oder Leben!“ ist der Titel des beschütteten Klimt Gemäldes im Leopold Museum und der Titel der Diskussionsveranstaltung über fehlenden Klimaschutz und die Rolle von Kunst und Kultur im...
21. Mär 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Pionierarbeit am Land mit wenig Mitteln

Unsere Redakteurin Renee Chvatal hat Katharina Spanlang getroffen um mit ihr zu eruieren, warum Kulturarbeit in ländlichen Regionen so wichtig und einzigartig ist.
4. Apr 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und...

Strategie- und Entwicklungspläne. Wozu sind sie da? Wie laufen sie ab? Und wovon hängt es ab, ob sie Erfolg haben? Gabriele Gerbasits, Thomas Diesenreiter und Thomas Randisek über...
7. Mär 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme der IG Kultur: Fair Pay im Kulturbereich: Eine Bestandsaufnahme.

Fair Pay konnte nun erstmals ins Regierungsprogramm lobbyiert werden. Wir haben nachgefragt, wie es in Bund und Ländern in Sachen Fair Pay gerade steht.
7. Feb 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme IG Kultur: Die Zukunft der Kulturarbeit

Die Zukunft der Kulturarbeit ist Thema dieses Podcasts, dazu wurden Stimmen aus ganz Österreich gesammelt.
21. Feb 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Kulturpolitik im Migrations- und Integrationsbeirat Linz

Krisztina Bálint, Vorsitzende des Migrations- und Integrationsbeirat Linz, spricht mit Redakteur*innen Vera Ecser und Aylin Yilmaz ganz offen über ihre Arbeit.
17. Jan 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Die Ambivalenz des Ehrenamts

Über die Arbeit im Ehrenamt - zwischen Ehre, unfreiwillig unbezahlter Arbeit und gesellschaftlicher Notwendigkeit.
3. Jan 23 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Suppenwürfe auf Kunstwerke: Der Klimaprotest findet im...

Nun hat auch Österreich seine erste prominente Kunstbeschüttung. Julia Krul hat mit dem Aktivisten Florian Wagner darüber gesprochen, was seine Beweggründe waren, welche Überlegungen dahinter...
20. Dez 22 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

KUPFiger Rückblick 2022

Aus den vielfältigen Aufgabenbereichen gibt ein Teil des Büro-Teams einen Ein- und Ausblick.
6. Dez 22 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme IG Kultur: Einstieg in den Kulturbereich: Vom Ehrenamt bis...

Einstieg in den Kulturbereich: Die aktuelle Ausgabe der Radiosendung Bewegungsmelder Kultur sieht sich an, was Menschen in den Kulturbereich gebracht hat. Vom Ehrenamt bis zur Karriere - wie ist...
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO