Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: L'etscho - Hungarian Music Mixes
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Eine Potpourri von Ungarische Musik.

Gestaltet von Hungaromedia

Von 7 - 8 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
23. Jun 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Mehr Öffentlichkeit?! Kulturelle Zumutungen anlässlich Corona

Wie offen ist öffentlich eigentlich? Wo bleiben öffentliche Räume für Kunst und Kultur? Josseline Engeler, Susanne Lipinski, Julia Müllegger und Eva Maria Stadler im KUPFtalk über...
2. Jun 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Kultur im Netz

Wie können Kunst und Kultur in Corona-Zeiten ins Internet ausweichen?
19. Mai 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Kultur Nimmersatt?

Katharina Serles, KUPF OÖ über die Frage des Wachstums in Zusammenhang mit Kultur und Wirtschaft vor/nach/in/trotz der Corona-Krise. Und Ausschnitte aus dem Kulturradio der IG Kultur Steiermark...
5. Mai 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Maskenkunst und Maskenpflicht – Die Künstlerin Ina Loitzl...

Diese Sendungsübernahme widmet sich DEM Objekt der letzten Wochen: der Maske und dem künstlerischen Umgang damit durch die Künstlerin Ina Loitzl.
21. Apr 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Corona und die Freie Kulturszene

Was machen die Corona-Maßnahmen mit den vielen kleinen Kulturvereinen, die Oberösterreich bunt und lebenswert machen? Wie gut wirken die gesetzten Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkung der...
21. Apr 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Corona und die Freie Kulturszene

Was machen die Corona-Maßnahmen mit den vielen kleinen Kulturvereinen, die Oberösterreich bunt und lebenswert machen? Wie gut wirken die gesetzten Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkung der...
7. Apr 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Kultur allein zuhause: Stimmen aus dem Sektor zur Coronakrise

Coronakrise=Kulturkrise: Welche Probleme stellen sich den Kulturarbeiter*innen? Wie reagiert die Politik? Was machen Kulturtreibende aus der Situation und wie bewerten sie die Lage?
17. Mär 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Veranstaltungsverbot//Dialog Bund-Land-Stadt//Innvierter...

COVID-19 und der Kulturbetrieb. Podiumsdiskussion mit Ulrike Lunacek (Die Grünen), Elisabeth Manhal (OÖVP) und Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP Linz). Was macht die Innvierter Wortklauberei? Einblick...
3. Mär 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Kulturradio Steiermark – Februar 2020

Ausschnitt aus den aktuellen kulturpolitischen Nachrichten der IG Kultur Steiermark zu Fair Pay in den Regionen.
18. Feb 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

KTM Motohall: Museum? Förderwürdig? | Landesmuseum OÖ: GmbH! Frischer...

Der neue Direktor des Landesmuseums OÖ, Alfred Weidinger im ausführlichen Telefoninterview. Weiters die Analyse des von der KUPF OÖ in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten zur Causa...
4. Feb 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

Übernahme: Kultur, Soziales, Frauen, Migration, Medien: Stimmen aus...

Wieviel Kultur hat das Regierungsprogramm?
28. Jan 20 / 17.30 Uhr
Kulturtransfer
Kulturtransfer

WAGNER GREIFT EIN.

7 Schritte zur Rettung der lebendigen Kulturlandschaft Oberösterreichs-David Wagner dazu im Studio und Katharina Serles liest Stefan Heinischs Text über das Ende des Tourismus aus der aktuellen...
älter
neuer

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO