Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: FROzine
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

FROzine

Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier

Gestaltet von Marina Wetzlmaier | Redaktionsteam FROzine

Von 13 - 14 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
Di 04. Nov / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Neue Leitung des afo – Clemens Quirin

Wir sprachen für diese Sendung mit dem Architekten Clemens Quirin, welcher seit August '25 die Leitung des afo - architekturforum oö innehat.
Di 07. Okt / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Power im afo

Die Anfänge der europäischen Union, nukleare Energie, die Geschichte der voestalpine - Power bietet einen Überblick über die Verbindungen zwischen Energie und Politik.
Di 16. Sep / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

und was machst du so?

"Und was machst du so?" steht seit 2004 an der Fassade der ehemaligen Volksküche geschrieben. Dieses ortsspezifische Kunstprojekt von Veronika Schubert ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv,...
Di 01. Jul / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Und was machst du so? – Gerd Erhartt

"Uns war es wichtiger, irgendwo ein Klo hinzubauen, als ein Manifest zu schreiben." - Der Architekt Gerd Erhartt zu Gast im afo.
Di 24. Jun / 17.30 Uhr
architekturforum
architekturforum

Und was machst du so? – Marie Therese Harnoncourt-Fuchs

In diesem vorletzten Teil der Reihe "Und was machst du so?" hört ihr die Architektin, Professorin und Gründerin von the next ENTERprise Architects, Marie Therese Harnoncourt-Fuchs.
Di 06. Mai / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Und was machst du so? – Katharina Bayer

In dieser Sendung kommt innerhalb der Reihe "und was machst du so?" des afo - architekturforum oö die Architektin Katharina Bayer zu Wort.
Mi 23. Apr / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Anna Wickenhauser im Gespräch

Entlang der Begriffe "Nachhaltigkeit" "baukulturelle Qualität" "Technik und Innovation" "Soziales Engagement" und "Scheitern" erzählt Anna Wickenhauser über ihren Zugang zu Architektur und...
Di 04. Mär / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Und was machst du so?

"Und was machst du so?" steht seit 2004 an der Fassade der ehemaligen Volksküche geschrieben. Dieses ortsspezifische Kunstprojekt von Veronika Schubert ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv,...
Di 04. Feb / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

9 m² für Visionen

9 m² für 9 Mitglieder des afo - architekturforum oö. Zur freien Gestaltung, für Visionen und Ideen.
12. Dez 24 / 17.30 Uhr
architekturforum
architekturforum

Stadt für Menschen

Wie kann eine Stadt von einer Auto-gerechten Stadt zu einer Stadt werden, in der alle Platz haben? In der Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und ganz allgemein Bürger*innen mehr miteinbezogen...
1. Okt 24 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

Wie geht’s, Alter?

Das afo - architekturforum oö fragt nicht nur an seiner Fassade "Und was machst du so?", sondern in der seiner neuen Ausstellung auch "Wie geht's, Alter?" - worum es sich hier genau handelt, dazu...
2. Jul 24 / 17 Uhr
architekturforum
architekturforum

GEHT’S NOCH?! 8/8: Michael Hager

Michael Hager (Architekturbüro Moser und Hager, Linzer Dombaumeister) über nachhaltige Lösungen in der Architekturbranche.
älter

Kultur & Bildung

  • AK EU Projektbüro
  • AK Kultur & Bildung
  • Architekturforum OÖ
  • ARS Radio
  • Brucknerhaus
  • Corona Information
  • Elektronik fair produziert
  • Evangelisches Studentenheim
  • Festival der Regionen 2019
  • FRO Off Records
  • Hörpfade binational
  • im Fluss
  • Katholisches Bildungswerk
  • Kultur & Bildung spezial
  • Kunstuniversität Linz
  • KUPF OÖ
  • Landesgalerie Linz
  • Landestheater Linz
  • Lentos/Nordico on air
  • Linz 2009 unplugged
  • Marrakesch Filmfestival
  • Mythos Bleiburg
  • Offenes Kulturhaus OÖ
  • ÖGB Bildung
  • OÖ Landeskultur
  • Pflasterspektakel on air
  • Posthof Linz
  • Pro Senectute
  • Schlossmuseum
  • solidar
  • Stifterhaus
  • Tabakfabrik Linz
  • Texte on air
  • Theater Phoenix
  • Über den Kultur- und Bildungskanal
  • Volkshilfe OÖ - Frauen einer Welt
  • weltumspannend arbeiten
  • Wissen macht Leute
  • Wissensturm Linz

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO