Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Die Queerviertler*in
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Die Queerviertler*in

Der Podcast entstand im Rahmen des Projekts "Queer Culture" von der HOSI Linz und Radio FRO, gefördert vom LINZimPULS-Sonderförderprogramm der Stadt Linz. In der queeren Podcast-Reihe Die Queerviertler*in geht es um Angebote und Veranstaltungen für die LGBTIQ*-Community. Neben aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der „Rainbow City“ Linz ist auch die Abbildung queerer Geschichte in Linz und OÖ Thema des Podcasts. Gesprächspartner*innen sind engagierte Personen aus Vereinen, queere Künstler*innen und Aktivist*innen. Ob Gespräche über Drag, Kunst, Musik oder human rights, alle Podcast-Folgen haben einen Bezug zu Oberösterreich.

Moderiert wird der Podcast von Cherry T. Joystick.

 

Gefördert von

Gestaltet von HOSI Linz

Von 14 - 15 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
18. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

mosaik·.·.klima – „Verantwortung“

Folge 1: Ein Spaziergang mit Kim Ressar im Wiener Schwarzenbergpark zum Thema Umweltpsychologie, Baumrodungen am Linzer Freinberg, Lieferkettengesetze
17. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Verschwörungen und zwei Seiten des Asylwesens

Teil 2 des Gesprächs mit Nadja Meisterhans über Corona-Leugner*innen und Verschwörungsmythen. Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert die politische Handhabe von Abschiebungen
15. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Unterdrückung und Internierung der Uigur*innen

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Interviews über die Unterdrückung der Uigur*innen in China, Kindersoldat*innen weltweit und Leinen als Stoff der Zukunft.
11. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Über Abschiebungen, Asylrechts-Verschärfungen und verwehrte Identitäten

Wie entwickelt sich eigentlich das Asylsystem in Österreich? Was hat Staatsbürger*innenschaft mit Identität zu tun? Und was will die Initiative #hiergeboren?
12. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Datenschutz, Staatsbürgerschaft, Fahrradbot*innen,...

#STIMMLAGEN 11. 2. 2021 – #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von...
16. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Verschwörungen und Polarisierung – Zerreißproben für die...

Woher kommt das Phänomen Corona-Leugner*innen überhaupt? Was wollen sie? Stellen sie eine Bedrohung dar für die Demokratie? Wo endet denn Kritik, wo fängt Verschwörung an? Ist die...
10. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Klimaaktivismus gibt Tempo vor

Der WWF hat den aktuellen Boden-Report 2021 vorgelegt. Außerdem im FROzine: die Situation der Kulturarbeit in Zeiten der Pandemie im Podcast von Stadt-Land-im-Fluß.
9. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Muslimische Jugendkulturen – zwischen Religion, Nationalismus und...

Sarah Momani und Thomas Rammerstorfer diskutieren über Lebenswelten muslimischer Jugendliche, Zuschreibungen und Ausgrenzung, sowie zur Frage was die Gesellschaft für mehr Teilhabe tun kann.
8. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Staatliche Repression in Russland

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es Interviews zur Repression in Russland, dem Militärputsch in Myanmar und über die Situation Geflüchteter auf den Kanaren.
5. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Salzburg hat Platz |Anonymes Aufräumen im Öffentlichen Raum |...

Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Aktion: Salzburg...
4. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Aktion für Moria mit prominenter Unterstützung

Aktion und Unterstützung von vielen Seiten für Moria - dem Inbegriff der Unmenschlichkeit an einer EU-Außengrenze. Außerdem on Air: Proporzsystem und Förderkultur im OÖ Landtag und was in...
3. Feb 21 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Sie sind hier – Ein Magazin über das Bleiben

Es bleibt Beton: Die Sendereihe STADT – LAND im Fluss vom Freien Radio Freistadt widmet sich diesmal dem zubetonierten Boden und welche Auswirkungen dies auf das Klima hat. Auch bleiben tun die...
älter
neuer

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO